Optik
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-98784-7 (ISBN)
Die mit * bezeichneten Abschnitte können beim ersten Studium übergangen werden.- Historische Übersicht.- Erstes Kapitel. Elektromagnetische Lichttheorie für durchsichtige isotrope Körper ohne Farbenzerstreuung.-
1. Die Maxwellschen Gleichungen.-
2. Der Energiesatz.-
3. Fortpflanzung ebener Wellen.-
4. Das Snelliussche Brechungsgesetz.-
5. Die Maxwellsche Formel für den Brechungsindex.-
6. Die skalare einfach harmonische Welle.-
7. Die einfach harmonische Vektorwelle. Elliptische Polarisation.-
8. Lineare und zirkulare Polarisation.-
9. Die Grenzbedingungen an der Berührungsfläche zweier Medien.-
10. Die Fresnelschen Formeln für Reflexion und Brechung einer ebenen Welle.-
11. Polarisation bei Spiegelung und Brechung.- *
12. Einfluß von Übergangsschichten auf die Polarisation des reflektierten Lichts.-
13. Totalreflexion.- Zweites Kapitel. Geometrische Optik.-
14. Grenzübergang zu unendlich kleiner Wellenlänge.-
15. Der Satz von Malus und das Prinzip von Fermat.-
16. Die Brennpunktseigenschaften eines infinitesimalen Strahlenbüschels.-
17. Kaustische Flächen und Kurven.-
18. Brechung an einer Kugelfläche.- *
19. Absolute optische Instrumente.-
20. Achsensymmetrische Kollineationen.-
21. Charakteristische Funktion und Eikonal.-
22. Das Winkeleikonal.-
23. Das Winkeleikonal für die Brechung an einer Rotationsfläche.-
24. Die Gausssche Dioptrik.-
25. Die Strahlenbegrenzung durch Blenden.-
26. Die Farbenabweichungen.-
27. Das Seidblsche Eikonal.-
28. Die Sinusbedingung.- *
29. Die Fehler dritter Ordnung.- *
30. Das Seidelsche Eikonal eines zusammengesetzten optischen Systems.- *
31. Die Fehler dritter Ordnung eines zentrierten Linsensystems.- *
32. Beispiel. Diedünne Einzellinse.-
33. Optische Abbildungsinstrumente.- Drittes Kapitel. Interferenz.-
34. Interferenz zweier Strahlen.-
35. Der Interferenzyersuch nach Young.-
36. Der Fresnelsche Doppelspiegel, das Fresnelsche Biprisma, die Halblinsen von Billet.-
37. Stehende Wellen.-
38. Die Farben dünner Blättchen und die Newtonschen Ringe.-
39. Die Schärfe der Interferenzstreifen.-
40. Interferenzrefraktometer.-
41. Interferometer.-
42. Interferenzspektroskope und ihr Auflösungsvermögen.- Viertes Kapitel. Beugung.-
43. Wesen der Beugungserscheinungen. Kugelwellen.-
44. Das Huygenssche Prinzip.-
45. Kirchhoffs Formulierung des Huygensschen Prinzips.-
46. Die Kirchhoffsche Beugungstheorie.-
47. Klassifizierung der Beugungserscheinungen. Das Babinetsche Prinzip.-
48. Fraunhofersche Beugungserscheinungen am Rechteck und am Spalt.-
49. Die Beugungserscheinungen an einer kreisförmigen Öffnung.-
50. Beugende Öffnungen von anderen Formen.-
51. Beugungsgitter.-
52. Ebene Kreuzgitter und Raumgitter. Röntgenspektren.- 1. Das Laueverfahren.- 2. Die Verfahren von Bragg und Debye-Scherrer-Hull.-
53. Das Auflösungsvermögen optischer Instrumente.- a) Das Auflösungsvermögen des Gitters.- b) Das Auflösungsvermögen des Prismas.- c) Die Auflösungsgrenze des Fernrohrs.- d) Die Auflösungsgrenze des Mikroskops.- ?) Abbildung selbstleuchtender Objekte.- ?) Abbildung nicht selbstleuchtender Objekte.-
54. Messung kleiner Winkel.-
55. Fresnelsche Beugungserscheinungen.- *
56. Verhalten der Lichtwellen in der Umgebung von Punkten geometrischer Strahlenvereinigung; Beugungstheorie dei Bildfehler.- *
57. Sommerfelds strenge Behandlung der Beugungserscheinungen.- Fünftes Kapitel. Kristalloptik.-
58.Elektromagnetische Lichttheorie für anisotrope Körper.-
59. Die Fresnelschen Formeln für die Lichtausbreitung in Kristallen.-
60. Geometrische Konstruktionen zur Bestimmung von Fortpflanzungsgeschwindigkeiten und Schwingungsrichtungen der Wellen.-
61. Optische Kristallklassen. Optisch-isotrope und einachsige Kristalle.-
62. Optisch zweiachsige Kristalle.-
63. Messung der optischen Kristalleigenschaften. Polarisator und Kompensator.- 1. Das Nicolsche Prisma.- 2. Kompensatoren.- a) Viertelwellenlängenplättchen.- b) Babinetscher Kompensator.- c) Der Kompensator von Soleil.-
64. Interferenz an Kristallplatten.-
65. Interferenzfiguren an Platten einachsiger Kristalle in konvergentem Licht.-
66. Interferenzfiguren an Platten aus optisch zweiachsigen Kristallen.- Sechstes Kapitel. Metalloptik.-
67. Fortpflanzung ebener Wellen in leitenden Substanzen.-
68. Die Reflexion des Lichtes an Metalloberflächen.-
69. Absorbierende Kristalle.- I. Einachsige Kristalle.- II. Zweiachsige Kristalle.- *
70. Beugung an leitenden Kugeln.- *
71. Physikalische Diskussion des Streulichts.- Siebentes Kapitel. Molekulare Optik.-
72. Polarisation und Magnetisierung.-
73. Der Tensor der Polarisierbarkeit und die wirkende Feldstärke.- *
74. Molekulare Theorie der Lichtfortpflanzung, Brechung und Reflexion in isotropen Medien.- *
75. Gitteroptik der Kristalle.-
76. Fall der Isotropie. Das Lorentz-Lorenzsche Gesetz.-
77. Erzwungene Anisotropie. Berechnung von Mittelwerten.-
78. Der Faradayeffekt.- *
79. Der Cotton-Mouton-Effekt.-
80. Der elektrische Kerreffekt.-
81. Die Streuung des Lichts.-
82. Der Ramaneffekt.- Einfluß der Molekülrotation auf den Ramaneffekt.- Normalkoordinaten und Eigenschwingungen.- Schwingungs- undRotations-Ramaneffekt.-
83. Optisches Drehungsvermögen isotroper Körper.- *
84. Optisch aktive Kristalle.- Achtes Kapitel. Emission, Absorption, Dispersion.-
85. Klassisches Modell einer Lichtquelle.-
86. Breite von Emissionslinien. Strahlungsdämpfung und Dopplereffekt.- I. Strahlungsdämpfung.- II. Der Dopplereffekt.-
87. Breite von Emissionslinien. Stoßdämpfung.- *
88. Breite von Emissionslinien. Verbreiterung durch Starkeffekt und Kopplung.-
89. Elektronentheorie des Zeemaneffekts.-
90. Quantenprozesse und Grenzen der klassischen Theorie.-
91. Erzwungene Schwingungen eines Resonators. Stärke und Strahlungsdämpfung der optischen Resonatoren.-
92. Einfluß von Stoßdämpfung und Dopplereffekt auf den Resonanzvorgang.-
93. Verlauf von Dispersion und Absorption durch eine einzelne Spektrallinie.- I. Dispersions- und Absorptionsverlauf bei Vernachlässigung des Doppler-effekts.- II. Dispersions- und Absorptionsverlauf bei Berücksichtigung des Doppler-effekts.-
94. Experimentelle Bestimmung der Absorptions- und Dispersionskonstanten von Gasen.- I. Absorption.- 1. Gesamtabsorption.- a) Unendlich dünne Schichten.- b) Endliche Schichtdicke. Kontinuierlicher Hintergrund.- 2. Absorptionsverlauf.- II. Dispersion.-
95. Dispersionsverlauf in durchsichtigen Gebieten bei Gasen und festen Körpern.- *
96. Inverser Zeemaneffekt und Dispersion des Faradayeffektes.- *
97. Resonanzfluoreszenz und ihre Beeinflussung durch magnetische Felder.- *
98. Dispersion des Kerreffekts und der Streuung. Kopplungsschwingungen.- *
99. Dispersion des natürlichen Drehungsvermögens für Flüssigkeiten und Gase.-
100. Ultrarote Schwingungen und Ramaneffekt.- I. Zweiatomige Moleküle.- 1. Ultrarot.- a) Reine Rotation.- b)Rotationsschwingungsbanden.- 2. Ramaneffekt.- * II. Mehratomige Moleküle.- 1. Symmetrieeigenschaften und Auswahlregeln.- 2. Beispiele mehratomiger Moleküle.- a) N2O.- b) Tetraedermoleküle AB4.- *
101. Dispersion von Dipolflüssigkeiten.- Namen- und Sachverzeichnis.
Erscheint lt. Verlag | 1.1.1933 |
---|---|
Zusatzinfo | VIII, 594 S. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 244 mm |
Gewicht | 1026 g |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie ► Elektrodynamik |
Naturwissenschaften ► Physik / Astronomie ► Optik | |
Technik | |
Schlagworte | Atomphysik • Beugung • Beugungserscheinungen • Brechung • geometrische Optik • Interferenz • Interferometer • Magnetismus • Mechanik • Molekül • Optik • Polarisation • Reflexion • Thermodynamik • Wellen |
ISBN-10 | 3-642-98784-2 / 3642987842 |
ISBN-13 | 978-3-642-98784-7 / 9783642987847 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich