Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Einführung in die Wärme- und Stoffübertragung

Skriptum für Maschinenbauer, Verfahrenstechniker, Chemie-Ingenieure, Chemiker, Physiker ab 4. Semester
Buch | Softcover
136 Seiten
1975 | 2. Aufl. 1975
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-528-13314-6 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Inhaltsübersicht.- 1. Einführung in die Lehre von der Wärme- und Stoffübertragung.- 1.1 Wärmeübertragung durch Kontakt.- 1.2 Wärmeübertragung durch Strahlung.- 1.3 Stoffübertragung.- 2. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 2.1 Das Fourier'sche Grundgesetz der Wärmeleitung.- 2.2 Der stationäre Wärmefluß durch Platten, Zylinder- und Kugelschalen.- 2.3 Stationäre Temperaturfelder mit Wärmequellen.- 2.4 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3. Wärmeübertragung durch instationäre Wärmeleitung an ruhende Körper.- 3.1 Berechnung des Temperaturfeldes.- 3.2 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 3.3 Die praktische Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Oberflächentemperatur.- 4. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an bewegte Körper.- 4.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 5. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an laminar strömende Flüssigkeiten und Gase.- 5.1 Berechnung des Temperaturfeldes und der Wärmeübergangskoeffizienten.- 6. Wärmeübertragung durch stationäre Wärmeleitung an turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase in Rohren und hydraulisch ähnlichen Querschnitten.- 7. Zusammenfassende Darstellung der Grundgesetze der Wärmeübertragung durch Kontakt an ruhende und bewegte Festkörper sowie an durchströmte Kanäle.- 8. Wärmeübertragung an überströmte Einzelkörper bei erzwungener und freier Strömung.- 8.1. Die überströmte Platte bei erzwungener Strömung.- 8.2. Überströmte Einzelkörper verschiedener Form bei erzwungener Strömung.- 8.3. Die überströmte Platte bei freier Strömung.- 8.4. Einzelkörper verschiedener Form bei freier Strömung.- 8.5. Überlagerung von erzwungenerund freier Strömung.- 8.6. Zusammenfassende Darstellung des Wärmeübergangs an überströmte Einzelkörper verschiedener Form bei erzwungener und freier Konvektion.- 9. Wärmeübertragung in durchströmten Haufwerken.- 10. Wärmeübertragung bei der Kondensation.- 10.1 Kondensation von ruhendem Dampf.- 10.2 Kondensation von strömendem Dampf.- 11. Wärmeübertragung bei der Verdampfung.- 11.1 Verdampfung von ruhenden Flüssigkeiten.- 11.2 Verdampfung von strömenden Flüssigkeiten.- 12. Wärmeübertragung durch Strahlung.- 12.1 Strahlungsenergie.- 12.2 Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen fester Körper von bestimmter geometrischer Form.- 12.3 Definition eines Wärmeübergangskoeffizienten.- 13. Reihenschaltung mehrerer Wärmeübergangswiderstände, Wärmedurchgang.- 13.1 Der Wärmedurchgangskoeffizient.- 13.2 Die mittlere Temperaturdifferenz.- 13.3 Die näherungsweise Berechnung der Auskühlung (Aufheizung) von Körpern bei konstanter Umgebungstemperatur.- 14. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an ruhende binäre Gemische.- 14.1 Grundgleichungen der Diffusion.- 14.2 Äquimolare Diffusion.- 14.3 Einseitige Diffusion.- 15. Stoffübertragung durch stationäre Diffusion an laminar und turbulent strömende Flüssigkeiten und Gase.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1975
Reihe/Serie uni-texte
Zusatzinfo 136 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Gewicht 254 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Technik Bauwesen
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Schlagworte Chemie • Energie • Gemische • Ingenieur • Konvektion • Maschine • Maschinen • Maschinenbau • Oberfläche • Physik • Stoffübertragung • Verfahren • Verfahrenstechnik • Wärmeleitung • Wärmeübertragung
ISBN-10 3-528-13314-7 / 3528133147
ISBN-13 978-3-528-13314-6 / 9783528133146
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich