Glasschäden.

Oberflächenbeschädigungen, Glasbrüche in Theorie und Praxis.

(Autor)

Buch | Softcover
296 Seiten
2012 | 4., überarb. und erw. Aufl.
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-8681-8 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Beschädigungen der Oberfläche bis hin zum Glasbruch sind nicht immer einfach zu beurteilen. Für die vierte vorliegende Auflage wurden alle Kapitel zu den Themen Glas, Oberflächenschäden und Glasbrüche und deren Ursachen komplett überarbeitet und erweitert. Zusätzliche Themen sind die Kondensation auf Glasflächen, raumseitig und außenseitig, sowie optische Erscheinungen wie Anisotropien und Newton'sche Ringe. Zusätzlich wurden die bisherigen Glasbruchbilder um fünf weitere Bruchbilder ergänzt.
Beschädigungen der Oberfläche bis hin zum Glasbruch sind nicht einfach zu beurteilen und ohne die nötige Erfahrung ist die Ursachenzuordnung nicht immer möglich. Der Autor gibt mit diesem Buch, jetzt bereits in der vierten Auflage, seinen über Jahre angesammelten Wissensschatz an andere Fachleute weiter.
Alle Kapitel zu den Themen Glas, Oberflächenschäden und Glasbrüche und deren Ursachen wurden komplett überarbeitet und erweitert. Zusätzliche Themen behandeln die Kondensation auf Glasflächen, raumseitig und außenseitig und optische Erscheinungen wie Anisotropien und Newton'sche Ringe. Zusätzlich wurden die bisherigen Glasbruchbilder um fünf weitere Bruchbilder ergänzt, jeweils mit Beschreibung von Glasoberfläche, Flächenbild, Position zum Glasrand und Schadensursache. Durch die Vielzahl an erklärenden Bildern wird die Theorie anschaulich dargestellt und das Verständnis der Eigenschaften, Eigenarten und Schadensbilder von Glas gefördert.

1 Glas - Definition und Aufbau, 1.1 Definition und Aufbau, 1.2 Weitere Definitionen von Glas, 2 Glas und die Glasoberfläche, 2.1 Technische Eigenschaften, 2.2 Viskosität von Glas, 2.3 Oberflächenhärte, 2.4 Druckfestigkeit, 2.5 Zugfestigkeit, 2.6 Dichte, 2.7 Ausdehnungskoeffizient, 2.8 Chemische Beständigkeit, 2.9 Zinnseite bei Floatglas, 3 Oberflächenbeschädigungen an Glas, 3.1 Chemische Oberflächenbeschädigungen, 3.2 Mechanische Oberflächenbeschädigungen, 3.3 Vorbeugende Maßnahmen, 3.4 Sanierungsmaßnahmen bei Oberflächenbeschädigungen, 3.5 Scheibenreinigung, 3.6 Benetzbarkeit der Oberfläche durch Kondensat, 4 Schadensbilder A - Oberflächenbeschädigungen, 5 Glasbruch, 5.1 Wie entsteht Glasbruch?, 5.2 Die Kerbspannungstheorie, 5.3 Abhängigkeiten bei Floatglas; Anrisstiefe, Biegezugfestigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit, 5.4 Bearbeitung von Glas, 5.5 Am Baukörper auftretende Lasten, 5.6 Thermischer Sprung, 5.7 Mechanischer Bruch, 5.8 Glasbruch bei Glas mit Drahteinlage, 5.9 Glasbruch bei Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), 5.10 Glasbruch bei teilvorgespanntem Glas (TVG), 5.11 Glasbruch bei Verbund-Sicherheitsglas (VSG), 5.12 Glasbruch bei Ornamentglas, 5.13 Glasbruch in Abhängigkeit der Auflagerung, 6 Schadensbilder B - Glasbruch, 6.1 3 Bruchregeln, 7 Anhang, 7.1 Sachregister, 7.2 Quellenangaben

Erscheint lt. Verlag 29.6.2012
Zusatzinfo zahlr. Abb. u. Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 720 g
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Abplatzung • Anisotropie • Architekten • Bauerhaltung • Bauglas • Bauingenieure • Bauprodukthersteller • Bausachverständige • Bauschaden • Baustoff • Belastung(thermisch) • Bruchbild • Fassadenbauunternehmen • Fensterbau • Glas • Glasart • Glasbau • Glasbruch • Glaser • Handwerker • Materialeigenschaft • Oberflächenschaden • Planungsbüros • Schadensbild • Schadensursache • Ursache
ISBN-10 3-8167-8681-2 / 3816786812
ISBN-13 978-3-8167-8681-8 / 9783816786818
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tragkonstruktion und Schichtaufbau

von Josef Kolb; Hanspeter Kolb; Andreas Müller …

Buch | Hardcover (2024)
Birkhäuser (Verlag)
86,00
Grundlagen, Normen, Vorschriften

von Ernst Neufert

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
159,99