Verteilte Führungsinformationssysteme (eBook)
XXII, 319 Seiten
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-00509-1 (ISBN)
Basierend auf ihrer 40-jährigen Erfahrung beschreiben Wissenschaftler Konzepte und Einzelaspekte der Gestaltung von Führungsinformationssystemen - eine der zentralen Aufgaben in der Bundeswehr und bei Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (z. B. Polizei, Rettungswesen). In ihren Beiträgen reflektieren die Autoren Probleme bei der Vernetzung unterschiedlicher Systeme. Dazu werden Informationsstrukturen und Prozesse untersucht, Systemarchitekturen ausgewertet und kombiniert sowie Laborstudien und Feldversuche beschrieben.
Dr.-Ing. Michael Wunder studierte von 1978 bis 1984 Maschinenbau, Fachrichtung Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen mit anschließender Promotion im Jahr 1987. Bis 1991 war er als Systemanalytiker für die Konzeption sowie Einführung von IT-Systemen zur Produktionssteuerung in mehreren Ländern bei der Continental AG in Hannover verantwortlich. Von 1991 bis 1997 war er IT-Leiter bei BarLuK / Remscheid bzw. LuK / Bühl (Geschäftsprozessoptimierung, Anwendungsentwicklung, Interoperabilität heterogener IT-Systeme). Seit 1997 ist er Leiter des Forschungsbereichs Informationstechnik für Führungssysteme am Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie.
Prof. Dr. Jürgen Grosche studierte Mathematik und Physik an den Universitäten Münster, Heidelberg und Göttingen. 1973 promovierte er in Mathematik, seine Habilitation war 1977. Bis 1985 war er bei Krupp-Atlas-Elektronik in Bremen tätig (Entwicklung Rechner und Leitsysteme). Von 1985 bis 1987 war er Professor für Mathematik und Datenverarbeitung an der FH Gießen-Friedberg. Seit 1987 ist er Direktor des Forschungsinstituts für Funk und Mathematik (FFM) der FGAN in Wachtberg mit den Arbeitsgebieten Radar, Sensordatenverarbeitung und Führungsinformationssysteme. Außerdem ist er seitt 1995 Direktor des aus Teilen des FFM und zwei weiteren Instituten der FGAN gebildeten Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE). Er ist Honorarprofessor der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr.-Ing. Michael Wunder studierte von 1978 bis 1984 Maschinenbau, Fachrichtung Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen mit anschließender Promotion im Jahr 1987. Bis 1991 war er als Systemanalytiker für die Konzeption sowie Einführung von IT-Systemen zur Produktionssteuerung in mehreren Ländern bei der Continental AG in Hannover verantwortlich. Von 1991 bis 1997 war er IT-Leiter bei BarLuK / Remscheid bzw. LuK / Bühl (Geschäftsprozessoptimierung, Anwendungsentwicklung, Interoperabilität heterogener IT-Systeme). Seit 1997 ist er Leiter des Forschungsbereichs Informationstechnik für Führungssysteme am Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie. Prof. Dr. Jürgen Grosche studierte Mathematik und Physik an den Universitäten Münster, Heidelberg und Göttingen. 1973 promovierte er in Mathematik, seine Habilitation war 1977. Bis 1985 war er bei Krupp-Atlas-Elektronik in Bremen tätig (Entwicklung Rechner und Leitsysteme). Von 1985 bis 1987 war er Professor für Mathematik und Datenverarbeitung an der FH Gießen-Friedberg. Seit 1987 ist er Direktor des Forschungsinstituts für Funk und Mathematik (FFM) der FGAN in Wachtberg mit den Arbeitsgebieten Radar, Sensordatenverarbeitung und Führungsinformationssysteme. Außerdem ist er seitt 1995 Direktor des aus Teilen des FFM und zwei weiteren Instituten der FGAN gebildeten Forschungsinstituts für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE). Er ist Honorarprofessor der Bergischen Universität Wuppertal.
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 10
Mitarbeiter 15
Abkürzungen 17
Einführung 21
Teil I Softwarearchitekturund übergreifende Aspekte 37
Grundlagen der Interoperabilität 38
Konzeption verteilter Führungsinformationssysteme 46
Management verteilter Führungsinformationssysteme 65
Integration von heterogenen Quellen 76
Anbindung von Geoinformationssystemen an FüInfoSys 88
Dynamische Verteilung von Daten in taktischen Netzen 99
Intelligente Daten-Filterung in FüInfoSys 115
Teil II Assistenzsysteme 128
Wissens- undWorkflowmanagement 129
Auftragsmanagement 148
Grafische Aktionsplanung 161
Multilinguale Textinhaltserschlieflung auf militärischen Texten 178
Sprachverarbeitung militärisch relevanter Audiodaten 189
Teil III Interoperabilität, Standardsund Projekte 201
Überblick über Interoperabilitätsstandards 202
Architekturrahmenwerke 214
Das Joint Consultation Command and Control Information Exchange Data Model 228
Battle Management Language 243
Interoperabilität in der Lagebearbeitung 254
MAJIIC – ISR-Interoperabilität für weiträumige Bodenaufklärung 274
Sichere Kommunikation in heterogenen militärischen Netzen 286
Testen der semantischen Interoperabilität von Führungsinformationssystemen 304
Sachverzeichnis 321
Erscheint lt. Verlag | 18.9.2009 |
---|---|
Zusatzinfo | XXII, 319 S. 81 Abb., 48 Abb. in Farbe. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Mathematik / Informatik ► Informatik ► Betriebssysteme / Server |
Mathematik / Informatik ► Mathematik | |
Technik ► Elektrotechnik / Energietechnik | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Logistik / Produktion | |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Unternehmensführung / Management | |
Schlagworte | Architektur • Assistenzsysteme • Battle Management Language • Entwicklung • Ergonomie • Führungsinformationssystem • Geoinformationssystem • Informationssicherheit • Informationssystem • Informationsverarbeitung • Integrierter Schaltkreis • Joint Consultant Command and Control Information Exchange Da • Kommunikation • MAJIIC • Modell • Semantik • SOA • Software • Softwarearchitektur • Standard • Systemarchitektur • vernetzte O |
ISBN-10 | 3-642-00509-8 / 3642005098 |
ISBN-13 | 978-3-642-00509-1 / 9783642005091 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,2 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich