Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Migration und städtischer Raum

Chancen und Risiken der Segregation und Integration.
Buch | Softcover
334 Seiten
2008
Budrich UniPress (Verlag)
978-3-940755-17-9 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Welche Auswirkungen haben internationale Wanderungen auf die Ziel-Städte der MigrantInnen? Die zentrale Fragestellung des Bandes befasst sich mit Wanderungsentscheidungen, Wanderungsprozessen und den damit eingehenden Risiken und Chancen von Integration und Segregation. Vor allem Fallstudien im städtischen Raum werden hier präsentiert, deren Fokus auf Prozesse der räumlichen Segregation, der innerstädtischen Wohnstandortwahl, der territorialen Stigmatisierung, aber auch auf soziale Probleme sowie die aktive Gestaltung der Integration aus Sicht der Migranten gerichtet ist. Aus dem Inhalt: - Segregation und Stadt im Wandel - Wanderungen und Lebenslauf - Migranten als Akteure der Integration im sozialen und institutionellen Kontext Beiträge u.a. von: Christian Babka von Gostomski, Dirk Baier, Andreas Farwick, Jürgen Friedrichs, Markus Gamper, Birgit Glorius, Andrea Hense, Andreas Horr, Till Kathmann, Stefanie Kley, Josef Kohlbacher, Steffen Mau, Hans-Norbert Mayer, Alexandra Nonnen-macher, Edith Pichler, Ayça Polat, Susann Rabold, Ursula Reeger, Berit Rinke, Ina v. Schlichting, Maren Schorch, Nana Seidel, Anja Stichs, Roland Verwiebe, Dita Vogel, Lars Wiesemann, Erol Yildiz

Prof. Dr. Felicitas Hillmann, Institut für Geographie, Universität Bremen Prof. Dr. Michael Windzio, Institut für Soziologie, Universität Bremen

Der vorliegende Herausgeberband gibt insgesamt recht spezifische, tiefe Einblicke in die Thematik der Migration. Dabei liegt seine Stärke sowohl in der Breite des Spektrums als auch in der empirischen Fundierung der Beiträge. Das Buch eignet sich aufgrund seiner Reichweite sowohl als Einblick in den Gegenstandsbereich als auch als Übersicht über neuere themenbezogene empirische Projekte und Ergebnisse.
socialnet.de, 11.11.2009

Erscheint lt. Verlag 25.9.2008
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 494 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte HC/Soziologie • Migration • Migration / Migrant • Mobilität • Räumliche Mobilität • Segregation • Stadt • Stadtsoziologie
ISBN-10 3-940755-17-6 / 3940755176
ISBN-13 978-3-940755-17-9 / 9783940755179
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich