Hiroshima - Richard Overy

Hiroshima

Wie die Atombombe möglich wurde

(Autor)

Buch | Hardcover
208 Seiten
2025 | 1. Auflage
Rowohlt Berlin (Verlag)
978-3-7371-0224-7 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt

Mit dem Atombombenabwurf auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 wurde der Zweite Weltkrieg auf beispiellos zerstörerische Art beendet. Das Ereignis gilt bis heute als historische Zäsur, es hat die Welt für immer verändert. Doch wie konnte der Einsatz einer Bombe, durch die Hunderttausende Zivilisten starben, zur Kriegsstrategie werden? Wie konnten Wissenschaftler, Politiker und Militärs eine Massenzerstörung befürworten, die sie vor Beginn des Krieges nie unterstützt hätten?
Richard Overy, einer der bedeutendsten Zeithistoriker unserer Tage, rückt mit seiner Darstellung die dramatische Endphase in ein neues Licht: vom Flächenbombardement Tokios bis zu diesem letzten schrecklichen Höhepunkt des Krieges. Er betrachtet nicht nur die westliche, sondern auch die japanische Perspektive, beleuchtet neben den militärischen auch die politischen und kulturellen Voraussetzungen, die zum Atombombenabwurf führten, und zeigt, wie das Ereignis den Blick auf kriegerische Konflikte bis heute bestimmt. Eine packende Erzählung - und eine Neubewertung eines der einschneidendsten weltgeschichtlichen Ereignisse überhaupt, das durch die derzeitige atomare Bedrohung wieder an drängender Aktualität gewonnen hat.

Richard Overy, geboren 1947 in London, lehrt Geschichte an der University of Exeter. Mehrere seiner Bücher, darunter «Russlands Krieg» und «Die Diktatoren», gelten als Standardwerke. «Weltenbrand» (2023), Overys große Geschichte des Zweiten Weltkriegs, wurde zum «New York Times»-Bestseller; das Buch stand auf der Shortlist des Gilder Lehrman Prize und wurde mit der Duke of Wellington Medal for Military History ausgezeichnet. Joachim Käppner schrieb in der «Süddeutschen Zeitung»: «Eine meisterliche, monumentale ... Erzählung über den schrecklichsten Krieg der Geschichte.» Und der «Economist» meinte: «Ein herausragendes Buch, das die tiefe Gelehrsamkeit und das reife Urteil eines exzeptionellen Historikers spiegelt.»

Erscheint lt. Verlag 17.6.2025
Übersetzer Henning Thies
Zusatzinfo 16 s/w-Abb im Text
Sprache deutsch
Original-Titel Rain of Ruin. Tokyo, Hiroshima and the Surrender of Japan
Maße 140 x 215 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Atombombe • Atomwaffen • Bombardierung • Deutschland • Faschismus • Frieden • Großbritannien • Hiroshima • Jahrestag Atombombenabwurf • Japan • Kapitulation • Manhattan-Projekt • Nagasaki • Nationalsozialismus • oppenheimer • Pazifik • Pazifikkrieg • Sachbuch Ende zweiter Weltkrieg • Sachbuch Geschichte • Tokio • USA • Zeitgeschichte • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-7371-0224-4 / 3737102244
ISBN-13 978-3-7371-0224-7 / 9783737102247
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Belzec, Sobibór, Treblinka und die Aktion Reinhardt

von Stephan Lehnstaedt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,00