Warum heute Christ*in sein? -

Warum heute Christ*in sein?

22 Antworten
Buch | Hardcover
200 Seiten
2025
S. Hirzel Verlag GmbH
978-3-7776-3576-7 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
In diesem Buch berichten evangelische und katholische Christinnen und Christen, weshalb sie Christen sind und wofür sie sich als Christinnen und Christen einsetzen. Dies ist kostbar und wertvoll. Es sind persönliche Texte, in denen es um den „heißen Kern" des Christentums geht. Viel mehr als um viele nötige Reformen und Bewältigungs-Strategien. Deshalb haben wir bei der Auswahl der Frauen und Männer auf Verantwortungsträger in den leitenden/leidenden geistlichen Ämtern verzichtet. Ebenso auf akademische Fachtheologinnen und -Theologen. Auch auf Reformfunktionärinnen und -Funktionäre. Herausgekommen ist ein Mix von Menschen der Hoffnung: Junge und Alte, Frauen und Männer, Ostdeutsche und Westdeutsche, wobei die Ostdeutschen ein wenig stärker vertreten sind, denn die Lage des Christentums ist bei ihnen fortgeschrittener als im Westen. Ein Buch, das zum Glauben ermutigt.
 

Elisabeth Zoll hat Politik, Volkswirtschaft und Literaturwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Seit 1993 arbeitet sie als Journalistin bei der Südwest Presse in Ulm. Ihre Schwerpunkte: Politik, Gesellschaft, Kirche und Religionen. 2023 gab sie das Buch „Wir bleiben“ im Hirzel-Verlag heraus.

Dr. Thomas Seiterich hat Theologie, Geschichte und Sozialwissenschaften studiert. Von 1980 bis 2020 arbeitete er als Redakteur bei Publik-Forum in Frankfurt und Oberursel. 2023 veröffentlichte er im Hirzel-Verlag das Buch „Letzte Wege in die Freiheit“ über die Résistance von sechs elsässischen Pfadfinderinnen im Zweiten Weltkrieg.

Erscheint lt. Verlag 18.3.2025
Co-Autor von Hirschhausen Eckardt, Käßmann Margot, Thierse Wolfgang, Schubert Helga, Alt Jörg, Schrupp Antje, Dieterle Francisca, Klein Mara, Kuschel Karl Josef, Grochowina Nicola, Knauss Sibylle, Litz Gudrun, Striegel Sebastian, Kessler Wolfgang, Johannemann Hendrik, Hubert Klöpfer, Prantl Heribert, Winfried Kretschmann
Sprache deutsch
Maße 140 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Aktivismus • Antje Schrupp • Bekennende Christen • Beten • Bibel • Bundesrepublik • Christ • Christentum • Christliche Bücher • Christliche Erziehung • Christliches Geschenk • christliche Werte • Christsein • das glaubensbekenntnis • DDR • Dietrich Bonhoeffer • Eckart von Hirschhausen • Eckhard von Hirschhausen • Elisabeth Zoll • Erfahrungen mit Gott • Ernst Bloch • Evangelische Kirche • Evangelium • Franziska Dieterle • Frauen und Kirche • Fridays For Future • Gemeinde • Gemeinschaft • Glaube • Glaubensbekenntnis • Gleichberechtigung • Gott • Gudrun Litz • Hans Küng • Helga Schubert • Hendrik Joha • Henning Jeschke • Heribert Prantl • Hubert Klöpfer • Identität • Jesus • Jörg Alt • Jürgen Moltmann • Karl-Josef Kuschel • Katholisch • Katholische Kirche • Kirche • Kirche heute • Kirche Missbrauch • Kirchenaustritt • Kirchengemeinde • Kirchenreform • Kirchensteuer • Kirchentag 2025 • kirche skandale • Klaus Scholder • Klimakrise • Klimawandel • kritische Religion • Leben mit Gott • Lebensfragen • letzte Generation • LGBTQ • Mara Klein • Margot Käßmann • Michel de Certeau • Missbrauch • moderne Kirche • Mutter Teresa • Nächstenliebe • Nicola Grochowina • Ostdeutschland • Pazifismus • Philosophie • Politik • Prinzip Hoffnung • Prominente • Queer • Queere Christ*innen • Queerfeindlichkeit • Religion • religion bedeutung • Religion im Alltag • Sebastian Striegel • Sibylle Knauss • Solidarität • Spiritualität • Synodale Weg • Theologie • Thomas Seiterich • Walter Jens • was bedeutet glauben • Westdeutschland • Winfried Kretschmann • Wolfgang Kessler • Wolfgang Thierse • Ziviler Ungehorsam • Zölibat • Zukunft der Kirche
ISBN-10 3-7776-3576-6 / 3777635766
ISBN-13 978-3-7776-3576-7 / 9783777635767
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Heide Lutosch

Buch | Softcover (2023)
Matthes & Seitz Berlin (Verlag)
12,00

von Dieter Hermann; Barbara Horten; Andreas Pöge

Buch | Hardcover (2024)
Nomos (Verlag)
99,00
Ausgrabungen der Zukunft in Los Angeles

von Mike Davis

Buch | Softcover (2023)
Assoziation A (Verlag)
24,00