alt sein – entwerfen, erfahren
Ethnografische Erkundungen in Lebenswelten alter Menschen
Seiten
2009
|
2. Auflage
PANAMA-VERLAG
978-3-938714-02-7 (ISBN)
PANAMA-VERLAG
978-3-938714-02-7 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Die »alternde Gesellschaft« ist in aller Munde, doch wie gestaltet sich das Leben älterer Menschen tatsächlich? Sensible ethnografische Einzelstudien führen u.a. hinein in die Welt eines Pflegeheims, das Leben in einem Einwandererviertel oder die Perspektive alternder Homosexueller.
'Altern' und 'Alter' gerät in den öffentlichen Debatten der letzten Jahre vor allem als demografisches oder gesundheitliches Massenproblem in den Blick. Doch während die quantitativen Dimensionen des Phänomens einer 'alternden Gesellschaft' schnell benannt sind, stehen im Gegensatz hierzu die sozialen, kulturellen und lebensweltlichen Aspekte weniger im Zentrumdes Interesses. Die Beiträge dieses Bandes erkunden auf der Basis von genauen Beobachtungen und zahlreichen Interviews alltägliche Erfahrungen und Selbstbilder älterer Menschen. In ethnografischen Fallstudien wird etwa der Alltag im Pflegeheim, in einem 'kultursensiblen Pflegedienst' oder in einem Berliner Einwandererviertel geschildert; und es wird der Umgang mit denkörperlichen und sozialen Folgen des Altseins beschrieben.
'Altern' und 'Alter' gerät in den öffentlichen Debatten der letzten Jahre vor allem als demografisches oder gesundheitliches Massenproblem in den Blick. Doch während die quantitativen Dimensionen des Phänomens einer 'alternden Gesellschaft' schnell benannt sind, stehen im Gegensatz hierzu die sozialen, kulturellen und lebensweltlichen Aspekte weniger im Zentrumdes Interesses. Die Beiträge dieses Bandes erkunden auf der Basis von genauen Beobachtungen und zahlreichen Interviews alltägliche Erfahrungen und Selbstbilder älterer Menschen. In ethnografischen Fallstudien wird etwa der Alltag im Pflegeheim, in einem 'kultursensiblen Pflegedienst' oder in einem Berliner Einwandererviertel geschildert; und es wird der Umgang mit denkörperlichen und sozialen Folgen des Altseins beschrieben.
Erscheint lt. Verlag | 18.5.2009 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 420 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Sozialpädagogik | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Alte Menschen • Alter • Altern • Alterspyramide • alt sein • alt werden • Ethnographie • Generation • Generationengerechtigkeit • Generationenmodell • Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein • HC/Geisteswissenschaften allgemein • Homosexualität • Methusalemgesellschaft • Migranten • Pflege • Pflegeforschung |
ISBN-10 | 3-938714-02-6 / 3938714026 |
ISBN-13 | 978-3-938714-02-7 / 9783938714027 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €