Soziale Medien und Kritische Theorie (eBook)
623 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8385-5500-3 (ISBN)
Prof. Dr. Christian Fuchs lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Paderborn und ist Inhaber der Professur für Mediensysteme und Medienorganisation.
Abbildungsverzeichnis9
Tabellenverzeichnis11
Vorwort zur dritten englischen und zweiten deutschen Ausgabe13
Vorwort zur ersten deutschen Ausgabe16
I. Grundlagen21
Einleitung: Soziale Medien und Kritische Theorie23
1.1 Überblick23
1.2 Was ist kritisches Denken und warum ist es wichtig?26
1.3 Was ist die Kritische Theorie?32
1.4 Ansätze der Kritischen Theorie43
Was sind soziale Medien?53
2.1 Überblick53
2.2 Web 2.0 und soziale Medien55
2.3 Die Notwendigkeit der Gesellschaftstheorie zum Verständnis der sozialen Medien57
2.4 Soziale Medien mit Durkheim, Weber, Marx und Tönnies erklären67
2.5 Ein Modell der Kommunikation auf sozialen Medien76
2.6 Die Veränderungen der Digitalen Kommunikation in der Coronavirus-Krise78
2.7 Schlussfolgerungen83
Der Big Data-Kapitalismus87
3.1 Überblick87
3.2 Big Data88
3.3 Der Big Data-Kapitalismus89
3.4 Die Probleme des Big Data-Kapitalismus98
3.5 Alternativen zum Big Data-Kapitalismus105
3.6 Der digitale Positivismus von Big Data: Die Erforschung sozialer Medien als Big Data Analytics und Computational Social Science 110
3.7 Schlussfolgerungen116
II. Plattformen121
Die Macht und politische Ökonomie sozialer Medien.. 123
4.1 Überblick123
4.2 Die Grenzen der Partizipation auf sozialen Medien124
4.3 Der Zyklus der Kapitalakkumulation137
4.4 Kapitalakkumulation und soziale Medien140
4.5 Die internationale Teilung der digitalen Arbeit150
4.6 Digitale Arbeit auf Facebook, Sklavenarbeit und Hausarbeit: Gemeinsamkeiten und Unterschiede161
4.7 Schlussfolgerungen174
Google: Eine gute oder böse Suchmaschine?180
5.1 Überblick180
5.2 Googles politische Ökonomie182
5.3 Googologie: Google und Ideologie191
5.4 Arbeit bei Google195
5.5 Google: Gott und der Teufel in einem Unternehmen202
5.6 Google und der Staat: Monopolmacht und Steuervermeidung 206
5.7 Schlussfolgerungen216
Facebook und WhatsApp: Überwachung im Zeitalter der Falschnachrichten221
6.1 Überblick221
6.2 Die politische Ökonomie von Facebook222
6.3 Die politische Ökonomie von WhatsApp227
6.4 Facebook und die „Like“-Ideologie231
6.5 Der Cambridge-Analytica-Skandal: Falschnachrichten auf Facebook234
6.6 Überwachungskapitalismus?263
6.7 Schlussfolgerungen265
Influencer-Kapitalismus: Verdinglichtes Bewusstsein im Zeitalter von Instagram, YouTube und Snapchat269
7.1 Übersicht269
7.2 Die politische Ökonomie des Influencer-Kapitalismus273
7.3 Die Ideologie des Influencer-Kapitalismus286
7.4 Die Probleme des Influencer-Kapitalismus301
7.5 Sozialistische Influencer306
7.6 Schlussfolgerungen309
Twitter und Demokratie: Eine neue Öffentlichkeit?315
8.1 Überblick315
8.2 Twitters Politische Ökonomie317
8.3 Habermas’ Konzept der Öffentlichkeit320
8.4 Politische Kommunikation auf Twitter333
8.5 Unzivilisierte Kommunikation auf Twitter344
8.6 @JürgenHabermas #Twitter #PublicSphere349
8.7 Soziale Bewegungen und politische Parteien im digitalen Zeitalter351
8.8 Schlussfolgerungen 356
Rechter Autoritarismus auf sozialen Medien363
9.1 Übersicht363
9.2 Rechter Autoritarismus369
9.3 Autoritäre Führung auf sozialen Medien378
9.4 Nationalismus auf sozialen Medien383
9.5 Das Freund-/Feind-Schema auf sozialen Medien386
9.6 Gewalt und militantes Patriarchat auf sozialen Medien389
9.7 Schlussfolgerungen393
Weibo: Macht und Ideologie im chinesischen Kapitalismus399
10.1 Überblick399
10.2 Weibos politische Ökonomie404
10.3 Weibo und Ideologien sozialer Medien408
10.4 Die politische Kontrolle des chinesischen Internets413
10.5 Chinesische Gesellschaftskämpfe im Zeitalter von Weibo420
10.6 Schlussfolgerungen423
Die Sharing-Ökonomie von Airbnb, Uber und Upwork427
11.1 Überblick427
11.2 Uber and Upwork: Das Pay-per-Service-Sharing-Modell 429
11.3 Airbnb: Das Rente-auf-Rente-Modell der kapitalistischen Sharing-Ökonomie444
11.4 Schlussfolgerungen 457
Der Plattform-Kapitalismus459
12.1 Überblick459
12.2 Plattformen, Plattform-Gesellschaft, Plattform-Kapitalismus460
12.3 Plattform-Kooperativismus: Eine alternative Plattform- Gesellschaft jenseits des Plattform-Kapitalismus?467
12.4 Schlussfolgerungen480
Wikipedia: Eine neue demokratische Form kooperativer Arbeit und Produktion?483
13.1 Überblick483
13.2 Die sozialistische Idee487
13.3 Kommunikation und Sozialismus495
13.4 Wikipedias politische Ökonomie497
13.5 Schlussfolgerungen 507
III. Zukunft511
Kapitalistische Soziale Medien: Probleme und Alternativen513
14.1 Die Realität der sozialen Medien: Zehn Probleme513
14.2 Digitale Entfremdung516
14.3 Alternative soziale Medien519
14.4 Zusammenfassung540
Eine Manifest für wirklich soziale Medien543
15.1 Einleitung543
15.2 Digitale Alternativen: Plattform-Kooperativen544
15.3 Digitale Alternativen: Auf dem Weg zu einem öffentlichrechtlichen Internet553
15.4 Zehn Prinzipien des Kommunikativen/Digitalen Sozialismus ... 561
15.5 Auf dem Weg zu wirklich sozialen Medien und einer neuen Gesellschaft566
Literatur571
Register619
Abbildungsverzeichnis
Abb. 2.1 Die Dialektik von Strukturen und Handeln62
Abb. 4.1 Der Prozess der Kapitalakkumulation138
Abb. 4.2 Kapitalakkumulation auf kapitalistischen Social Media- Plattformen, die auf personalisierter Werbung beruht144
Abb. 4.3 Die internationale Teilung der digitalen Arbeit156
Abb. 5.1 Die Entwicklung der Profite von Google183
Abb. 6.1 Die Entwicklung der Profite von Facebook 2007–2019223
Abb. 6.2 Ein Beispiel ür „Ge ällt mir“ auf Facebook zu der Zeit, als es nur einen einzigen Emotionsbutton („Like“) gab232
Abb. 6.3 Ein weiteres Beispiel ür Emotionen, die auf einem Posting von der Facebook-Seite der Gedenkstätte Auschwitz233
Abb. 6.4 Ein Tweet von Donald Trump über „Falschnachrichten“249
Abb. 8.1 Zwei Logiken der Beziehung zwischen Medientechnologie und Gesellschaft357
Abb. 9.1 Ein Modell des rechten Autoritarismus370
Abb. 9.2 Tweet von Donald Trump über Führung mit einem Link zu einem Facebook-Video379
Abb. 9.3 Nationalistischer Tweet von Trump383
Abb. 9.4 Nationalistisches Facebook-Posting von Trump384
Abb. 9.5 Trumps Attacke auf die liberalen Medien387
Abb. 9.6 Bernie Sanders erklärt den ideologischen Zweck von Trumps Verwendung des Freund-/Feind-Schemas388
Abb. 9.7 Trumps Argumente ür den Bau einer Mauer an der Grenze zwischen Mexiko und den USA389
Abb. 9.8 Trump reimt über die Mauer, die er bauen will389
Abb. 10.1 Die Entwicklung von Sina Corps Profit404
Abb. 11.1 Die bereinigte Lohnquote zu laufenden Preisen in den USA und den EU-15-Ländern, 1960-2020.442
Abb. 15.1 Ein Modell des Club 2.0557
Erscheint lt. Verlag | 15.2.2021 |
---|---|
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Airbnb • Big Data • Big Data Analytics • Cambridge Analytics • China • Datenschutz • Demokratie • Digitale Arbeit • Digitale Entfremdung • Digitale Kommunikation in der Coronavirus-Krise • Digitalisierung • Donald Trump • Durkheim • Facebook • FakeNews • Fankultur • Frankfurter Schule • Google • Googologie • Habermas • Informationszeitalter • Instagram • Jenkins • Kritische politische Ökonomie • Kultur • Lehrbuch • Marx • Massenkommunikation • Nationalismus auf sozialen Medien • Netzwerkgesellschaft • Occupy-Bewegung • öffentlich-rechtliches Internet • Plattform • Plattform-Kapitalismus • Sharing Economy • Sharing-Ökonomie • Signal • Snapchat • Snowden • Telegramm • Threema • TikTok • Tönnies • Twitter • Uber • Web • Web 2.0 • Weber • Weibo • whats app • Wikipedia • WWW • youtube |
ISBN-10 | 3-8385-5500-7 / 3838555007 |
ISBN-13 | 978-3-8385-5500-3 / 9783838555003 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,4 MB
Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopierschutz. Eine Weitergabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persönlichen Nutzung erwerben.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich