Didaktik der Familienbildung

Buch | Softcover
360 Seiten
2024 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-6310-2 (ISBN)
28,90 inkl. MwSt
Damit Familienbildung ihre präventive Funktion erfüllen kann, brauchen Akteur:innen professionelle Kompetenzen. Erstmals wird mit diesem Lehrbuch eine Didaktik der Familienbildung angeboten, die diese Kompetenzen auf der Ebene des Lernens sowie der Organisation und Planung im Zusammenhang vermittelt.utb+: Zusätzlich zum Buch erhalten Leser:innen ausführliche Elternbildungsprogramme, die regelmäßig aktualisiert werden. Sie ermöglichen die Wahl geeigneter Programme für die Arbeit mit Eltern anhand relevanter Kriterien. Erhältlich über utb.de.

Dr. Veronika Fischer ist Professorin der Erziehungswissenschaft an der Hochschule Düsseldorf.

Bärbel Gebert ist Geschäftsführerin der Paritätischen Akademie NRW in Wuppertal.

Prof. Elke Kruse lehrt an der Hochschule Düsseldorf Erziehungswissenschaften.

Curt Schulz ist der ehemalige Leiter der Familienbildung Düsseldorf.

Birgit Stimm-Armingeon ist ehemalige Leiterin des Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildungswerks Oberhausen.

Einleitung9
1. Grundlegendes zum Begriff Didaktik14
1 1 Ausgewählte Veröffentlichungen zum Thema
Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung, Familienbildung und Soziale Arbeit14
1 2 Institutionalisierte Qualifizierung versus freiwillige Fortbildung16
1 3 Zentrale didaktische Aufgabe der Familienbildung18
1 4 Kritische Überlegungen zum Begriff „Lehre“19
1 5 Zum Wechselverhältnis von Vermittlung und Aneignung21
1 6 Die unterschiedlichen Rollen der Familienbildner*innen im Zusammenhang mit
unterschiedlichen Angebotsformen25
1 7 Methoden zur Erschließung von Lernwegen26
2. Kontextmodell der Didaktik31
2 1 Der globale Kontext34
2 2 Der gesellschaftlich-soziale Kontext (Makrosystem)36
2 3 Der institutionelle Kontext (Mesosystem)37
2 4 Der Gruppenkontext (Mikrosystem)41
3. Theoretische Grundlagen zum Lernen in der Familienbildung44
3 1 Der Beitrag von Theorien der Familienentwicklung zum Verständnis von Lernen in der Familienbildung49
3 2 Biografisches Lernen53
3 3 Transformatives Lernen57
3 4 Die Erfahrungsdimension bei Lernprozessen in der Familienbildung62
3 5 Lernen am Modell63
3 6 Informelles Lernen69
3 7 Resümee73
4. Modelle der Didaktik79
4 1 Aussagekraft und Funktion didaktischer Modelle für die Familienbildung79
4 2 Die bildungstheoretische Didaktik in der Familienbildung83
4 3 Die curriculumtheoretische und die kompetenzorientierte Didaktik in der Familienbildung85
4 4 Die identitätstheoretische Didaktik in der Familienbildung87
4 5 Die konstruktivistische Didaktik und die Ermöglichungsdidaktik in der Familienbildung89
4 6 Weitere didaktische Modelle in der Familienbildung92
5. Bedingungsgefüge didaktischen Handelns in der Familienbildung97
5 1 Die Familienbildner*innen99
5 2 Die Teilnehmenden115
5 3 Die Gruppe127
5 4 Der Sach- und Inhaltsbezug133
6. Didaktische Prinzipien144
6 1 Werte und Normen – ethische Grundlagen didaktischen Handelns148
6 2 Lernziele152
6 3 Adressaten- und Zielgruppenorientierung159
6 4 Teilnehmendenorientierung165
6 5 Diversitätsorientierung170
6 6 Lebensweltorientierung181
6 7 Sozialraumorientierung184
6 8 Empowerment- und Ressourcenorientierung192
7. Modelle und Methoden aktivierenden Lernens221
7 1 Kategorisierung von Methoden221
7 2 Methoden zur Gestaltung von Anfang und Einstieg228
7 3 Methoden zur Gestaltung des Arbeits- und Gruppenprozesses239
7 3 1 Methoden zur Erschließung von Inhalten242
7 3 2 Methoden zur Förderung von Beteiligung und zur Gruppenbildung254
7 3 3 Methoden der Biografiearbeit258
7 4 Methoden zur Gestaltung des Abschlusses266
7 5 Transfer276
8. Eltern- und Familienbildungsprogramme287
9. Digitale Angebote in der Familienbildung293
9 1 Stand der empirischen Forschung293
9 2 Stärken und Grenzen digitaler Angebote299
9 3 Didaktische Planung von Angeboten303
9 4 Veränderte Anforderungen an Qualifikation und Ausstattung311
10. Tools316
10 1 Checkliste Werbung und Öffentlichkeitsarbeit317
10 2 Methoden der Sozialraumanalyse324
10 3 Checkliste Programmplanung326
10 4 Checkliste Veranstaltungsplanung327
10 5 Tabelle zur Planung einer Veranstaltungseinheit330
11. Familienbildung in Studium und Weiterbildung331
11 1 Familienbildung und ihre Didaktik als Gegenstand von Hochschulstudiengängen331
11 2 Familienbildung und ihre Didaktik als Gegenstand von Fort- und Weiterbildung336
12. Zukünftige Herausforderungen für die Familienbildung345
Verzeichnis der Autor*innen355

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kindheitspädagogik und Familienbildung ; 7
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 330 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Bachelorstudium • biographisches Lernen • Didaktik • Didaktische Modelle • Diversität • Elternbildungsprogramme • Erziehungshilfe • Familienbildung • Familienbildungsstätten • Familienhilfe • Familien unterstützen • frühkindliche Pädagogik • Ganztagsbetreuung • Kindertagesstätten • Kindheitspädagogik • Kiss • Kita • Klassismus • Kompetenzvermittlung für Familien • Lebensweltorientierung • Lehrbuch • Pekip • Soziale Arbeit • Soziale Arbeit studieren • Soziale Milieu • Sportvereine • Studium Soziale Arbeit • Volkshochschule • Weiterbildung • Zielgruppenorientierung
ISBN-10 3-8252-6310-X / 382526310X
ISBN-13 978-3-8252-6310-2 / 9783825263102
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Lehrbuch zum Kita-Management

von Petra Strehmel; Daniela Ulber

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Orientierungswissen für die Soziale Arbeit

von Nausikaa Schirilla

Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
36,00