Keine Zeit
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14468-9 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
This book offers useful parameters for gas hydrate exploration and exploitation, including detection, thermo-physical properties, permeability and mechanical properties, geochemical abnormalities, exploitation conditions and modern measurement technologies.
Diese bahnbrechende Studie aus den USA untersucht die Situation berufstätiger Eltern zwischen den Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt und denen des Familienlebens. Es bleibt buchstäblich ,Keine Zeit'. Warum das so ist, zeigt dieses Buch, ein mitreißender und sehr gut lesbarer Bericht über die Praxis eines Unternehmens im Mittleren Westen der USA, geschrieben von der bekannten amerikanischen Soziologin Arlie Russell Hochschild. Mit ihrer Sensibilität, ihrem scharfen Blick und ihrer Gabe für spannende Porträts gibt Hochschild einen Einblick in das Alltagslebender Arbeitnehmer bei Amerco von den untersten Rängen bis in die Chefetagen und kommt zu einem faszinierenden Schluss: Der Arbeitsplatz ist - für Männer wie Frauen - zum Zuhause geworden und die Familie ist für viele Eltern ein stressiger Arbeitsplatz.
Arlie Russel Hochschild ist Professorin für Soziologie und Direktorin des Center for Working Families an der University of California, Berkeley, USA.
Aus dem Inhalt:
Das Winkefenster - Wertemanagement und lange Arbeitstage - Zeit für die Familie - Familie und Arbeit - Von der Chefetage bis zur Fertigung: Geben am Arbeitsplatz - Die Mutter als Verwalterin - Hochqualifiziert und Teilzeit? - Arbeit als Ventil - Männliche Pioniere der Zeitkultur - Und wenn der Chef ,Nein' sagt? - Die allzu große Großfamilie - Überstundenhechte - Folgerungen und Alternativen: Die dritte Schicht - Ausweichmanöver - Zeit gewinnen
"Die Studie von Hochschild ist für alle zu empfehlen, die sich mit Fragen der Auswirkungen derzeitiger Erwerbsarbeitstrends auf familiales Leben auseinandersetzen wollen." Soziologische Revue, 03/2007
"Eine Neuauflage, die reizt zu fragen, ob dieses Buch inzwischen ein Klassiker ist, über den die Wirklichkeit schon hinweggeht, oder ob seine Thesen noch frisch sind wie am ersten Tag. [...] Wer diese Studie samt Mechtild Oechsles substanzieller Einleitung heute liest, kann zehn Jahre Familien- und Unternehmensgeschichte nun auf ihre Fortschritte und Stillstände hin überprüfen." Die Zeit, 09.02.2006
Stimmen zur 1. Auflage:
"Familie, Beruf, ein dahinhetzender Albtraum. Der soziologische Bestseller über den alltäglichen Krieg um die Zeit, endlich auf Deutsch." DIE ZEIT
"Wollen wir hoffen, dass Eltern nicht zu beschäftigt sind, dieses Buch zu lesen!" Newsday
"Wichtig, provokant und ein bisschen beängstigend: ,Keine Zeit' wird erwerbstätige Eltern sicherlich in Aufruhr versetzen." Newsweek
"Hochschild schreibt mitreißend und es dauert nicht lange, bis der Leser die Erschöpfung und den Druck der Familien fühlen kann. Es ist keine Freude für Eltern nach Hause zu kommen, wenn die Familie sich aufführt wie wütende Gewerkschaftsmitglieder." Los Angeles Times
Reihe/Serie | Geschlecht und Gesellschaft ; 29 |
---|---|
Vorwort | Mechtild Oechsle |
Zusatzinfo | XXXVIII, 306 S. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 458 g |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Gesundheit / Leben / Psychologie ► Lebenshilfe / Lebensführung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Arbeit • Arbeitnehmer • Arbeitszeit • Berufstätige Mutter • Erwerbstätigkeit • Familie • Frauenforschung • Freizeit • Geschlechterforschung • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche E • HC/Ratgeber/Lebenshilfe, Alltag/Lebensführung, Persönliche Entwicklung • Kultur • Organisation • Westen • Zeiteinteilung |
ISBN-10 | 3-531-14468-5 / 3531144685 |
ISBN-13 | 978-3-531-14468-9 / 9783531144689 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich