Stepan Bandera
Wallstein Erfolgstitel (Verlag)
978-3-8353-5592-7 (ISBN)
Grzegorz Rossolinski-Liebe, geb. 1979, ist Alfred Landecker Lecturer an der Freien Universität Berlin. Er ist spezialisiert auf die Geschichte des Holocaust, Faschismus und Antisemitismus und war unter anderem Ehrenforschungsstipendiat der Alexander von Humboldt Stiftung am Polnischen Zentrum für Holocaustforschung.
»eine sorgfältige und von Quellenstudien gesättigte Arbeit« (Klaus Hillenbrand, taz, 21.12.2024) »Rossolinski-Liebes Buch ist mehr als eine Biografie Banderas, es ist eine Geschichte des ukrainischen Nationalismus. (...). (Ein) beeindruckende(s) Buch« (Matthias Bertsch, Deutschlandfunk, 03.02.2025) »eine Geschichte von Stepan Bandera und seiner Bewegung« (Oliver Schmitt, FAZ, 08.02.2025)
»eine sorgfältige und von Quellenstudien gesättigte Arbeit«
(Klaus Hillenbrand, taz, 21.12.2024)
»Rossolinski-Liebes Buch ist mehr als eine Biografie Banderas, es ist eine Geschichte des ukrainischen Nationalismus. (…). (Ein) beeindruckende(s) Buch«
(Matthias Bertsch, Deutschlandfunk, 03.02.2025)
»eine Geschichte von Stepan Bandera und seiner Bewegung«
(Oliver Schmitt, FAZ, 08.02.2025)
Erscheinungsdatum | 16.01.2025 |
---|---|
Zusatzinfo | Illustrationen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 140 x 222 mm |
Gewicht | 815 g |
Themenwelt | Literatur ► Biografien / Erfahrungsberichte |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Politische Theorie | |
Schlagworte | Besatzung • Deutschland • Faschismus • Holocaust • Juden • Krieg • Massaker • Nationalismus • Nationalsozialismus • Partisanen • Pogrome • Polen • Shoah • Ukraine • Unabhängigkeit • Vertreibungen • Völkermord • Wehrmacht • Zweiter Weltkrieg |
ISBN-10 | 3-8353-5592-9 / 3835355929 |
ISBN-13 | 978-3-8353-5592-7 / 9783835355927 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich