Zur Relevanz von Digitalisierung in Kindertagesstätten (eBook)

Perspektiven von pädagogischen Fachkräften und (Berufs-)Fachschullehrer*innen im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie
eBook Download: PDF
2022 | 1. Aufl. 2022
VIII, 284 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-39913-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zur Relevanz von Digitalisierung in Kindertagesstätten - Jaqueline Veenker
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit einer hohen Entwicklungsdynamik verändert die Digitalisierung aktuell die Lebenswelten von vielen Menschen. Auch Kinder wachsen mit digitalen Medien und Geräten auf und sehen diese durch eine Omnipräsenz als selbstverständliche Bestandteile ihres Lebens an. Mit Blick auf ein Aufwachsen in digitalen Lebenswelten wird in dieser Studie eruiert, welche Relevanz das Thema der Digitalisierung in der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten und in der schulischen Ausbildung zukünftiger Erzieher*innen hat. Zugleich wird der Blick darauf gerichtet, wo aktuell empirische Leerstellen innerhalb dieser Thematik existieren. 

Jaqueline Veenker hat an der Leuphana Universität Lehramt an Berufsbildenden Schulen mit der Fachrichtung Sozialpädagogik studiert. Anschließend war sie als Promotionsstipendiatin an der Universität Vechta immatrikuliert. Aktuell ist sie, neben ihrer Tätigkeit als Berufsschullehrerin, als Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten tätig. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte bewegen sich im Kontext der frühen Kindheit, insbesondere im Bereich der Digitalisierung. 

Inhaltsverzeichnis 5
1 Einleitung: Zur Relevanz von Digitalisierung in Kindertagesstätten 9
Teil I Theoretische und empiriebasierte Zugänge zum Forschungsfeld 15
2 Wissenschaftliche Perspektiven auf Digitalisierung 16
2.1 Zur Digitalisierung 16
2.2 Zum Begriff des Mediums 21
2.3 Zum Algorithmus 25
2.4 Zur Künstlichen Intelligenz (KI) 31
3 Digitalisierungsprozesse in Kindheit und Kindertagesstätten 36
3.1 (Digitale) Medien in Lebenswelten von Kindern 37
3.2 Empirische Forschungen zu Digitalisierung in Kindertagesstätten 42
3.3 Medienpädagogik und Medienkompetenz 51
3.4 Tablets und digitale Tools 57
3.5 Digitales Spielzeug 62
3.6 Sozialrobotik – Sozial-edukative Roboter 66
3.7 Ethische Fragen im Kontext von Digitalisierungsprozessen in Kindertagesstätten 69
4 Digitalisierung und Medienpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung (zukünftiger) Erzieher*innen 75
4.1 Zur Implementierung von Digitalisierung in Rahmenrichtlinien und Curricula 75
4.2 Medien und Digitalisierung in Erziehungs- und Bildungsplänen für Kindertagesstätten 82
4.3 Medienpädagogische Arbeit zukünftiger Erzieher*innen in Kindertagesstätten 88
4.4 Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte im Kontext (digitaler) Medien 90
5 Zusammenfassende Ergebnisse, offene Fragen und Konkretisierung der Studie 95
Teil II Methodisches Vorgehen der qualitativen Interviewstudie 97
6 Methodisches Vorgehen und Forschungsdesign 98
6.1 Qualitativ-rekonstruktives Forschungsdesign 98
6.2 Gütekriterien qualitativer Sozialforschung 103
6.3 Zum qualitativen Leitfadeninterview 110
6.4 Zur Auswertung des Datenmaterials: Kodierung und Kategorisierung anhand der Grounded Theory und Sequenzanalyse 117
7 Der Zugang zum Feld – Zum qualitativen Sample 122
7.1 Erzieherinnen in Kindertageseinrichtungen 123
7.2 Lehrkräfte an (Berufs-)Fachschulen für Sozialpädagogik 125
8 Zur Prämisse der Selbstreflexion – Subjektivität von Forscher*innen in Forschungsprozessen 128
Teil III Perspektiven auf Digitalisierung in Kindertagesstätten von pädagogischen Fachkräften und (Berufs-)Fachschullehrer*innen – Ergebnisse der Studie 133
9 Perspektiven pädagogischer Fachkräfte zur Relevanz von Digitalisierung in Kindertagesstätten 134
9.1 Die Kindertagesstätte als beschützende und bewahrende Institution und Antwort auf Entwicklungsrisiken 135
9.2 Die Präferenz des Nicht-Digitalen 144
9.3 Digitale Medien – Erwachsenzentrierte Perspektiven auf die Nutzung 149
9.4 Die (De-)Thematisierung eines kritisch-reflexiven Umgangs mit digitalen Neuerungen in der Kindertagesstätte 157
9.5 Die Kita als kompensatorische Instanz für übermäßigen familiären digitalen Medienkonsum 162
9.6 Digitalisierung – (K)eine Thematik lebenslangen Lernens?! 168
10 Perspektiven von (Berufs-) Fachschullehrer*innen zur Relevanz von Digitalisierung in Kindertagesstätten 177
10.1 Digitalisierung in Schulen – Relevanz dank Corona?! 177
10.2 Mehrwert versus Mehraufwand – Lehrkräfte zwischen Anerkennung von Digitalisierung und potenziellen Herausforderungen in Kindheit und Kindertagesstätte 183
10.3 Wunsch und normativer Anspruch versus Nicht-Realisierung – Digitalisierung als Randthema in der Ausbildung von Erzieher*innen 197
10.4 Digitalisierung in Lehr-Lern-Arrangements  – Sozialdidaktisches Agieren als didaktischer Goldweg? 203
10.5 Das Spannungsfeld digitaler Medien in Kindheit und Kindertagesstätte – Perspektiven (auf) zukünftige*(r) Erzieher*innen 212
10.6 Digitalisierung und Geschlecht – (K)ein Thema in Kindertagesstätte und Ausbildung?! 222
11 Zusammenfassung der Perspektiven von Erzieherinnen und Berufsfachschullehrer*innen auf Digitalisierung in Kindertagesstätten 228
Teil IV Resümee und Diskussion der theoretischen und empirischen Erkenntnisse 232
12 Diskussion und Kontrastierung der zentralen theoretischen und empirischen Ergebnisse der Studie 233
12.1 Digitale Medien in Familie versus Kindertagesstätte – Zwischen Übermaß und Bewahren 234
12.2 Querschnittsaufgabe Medienkompetenz – Durchgängig relevant oder unzureichend implementiert? 238
12.3 Die Diffusion von Verantwortlichkeiten – Vor mir erst alle anderen! 242
13 Potenziale, Grenzen und Reichweite der empirischen Studie 246
14 Forschungsdesiderate und Forschungsbedarfe im Kontext von Digitalisierung in Kindertagesstätten 250
15 Ausblick und weiterführende Fragen: Anregungen für Wissenschaft, Praxis und Bildungspolitik 256
Literaturverzeichnis 261

Erscheint lt. Verlag 21.11.2022
Zusatzinfo VIII, 284 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Digitale Bildung • Digitalisierung • Erzieherausbildung • Frühe Kindheit • Kindertagesstätte • Medienkompetenz
ISBN-10 3-658-39913-9 / 3658399139
ISBN-13 978-3-658-39913-9 / 9783658399139
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

eBook Download (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
17,99