Mein Leben (eBook)

Lebenslauf und Lebenswerk in einem Band
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
744 Seiten
Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH
978-3-462-31070-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mein Leben -  Alice Schwarzer
Systemvoraussetzungen
19,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
2011 veröffentlichte Alice Schwarzer mit grossem Erfolg ihren ersten Erinnerungsband 'Lebenslauf' (1942-1977), gefolgt 2020 vom zweiten Teil 'Lebenswerk' (1977 bis heute). Zum Anlass von Alice Schwarzers 80. Geburtstag in diesem Dezember erscheint nun dieser Doppelband, der den Bogen von der Kindheit und ihren frühen Aufbrüchen als Journalistin und Feministin bis zu den politischen und publizistischen Aktivitäten von Heute spannt. Es gibt wohl kaum eine Person des öffentlichen Lebens in Deutschland, die über Jahrzehnte in einem solchen Ausmaß Bewunderung und auch Widerspruch erfahren hat und erfährt wie Alice Schwarzer. Sie ist bis heute die Stimme in Deutschland für die Rechte der Frauen, zugleich ist sie eine der herausragenden Journalistinnen des Landes, Buchautorin zahlreicher Bestseller und Herausgeberin der von ihr gegründeten EMMA. Ihre Leidenschaft und ihr kämpferischer Elan sind Legende. Dieser Doppelband zeigt alle Facetten ihres Lebens: ihre persönlichen Wurzeln und Prägungen, ihre journalistischen und politischen Kämpfe und Erfolge, ihre Begegnungen mit Menschen aus allen Lebensbereichen.

Alice Schwarzer, geboren 1942 in Wuppertal, lebt in Köln und Paris. Sie begann nach einem Volontariat bei den Düsseldorfer Nachrichten ihre publizistische Arbeit 1969 als Reporterin bei Pardon. 1969-74 politische Korrespondentin in Paris. 1975: »Der kleine Unterschied und seine großen Folgen«, 1977: Gründung der Zeitschrift Emma. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. »Eine tödliche Liebe - Petra Kelly und Gert Bastian« (1994), »Marion Dönhoff - ein widerständiges Leben« (1996), »Romy Schneider - Mythos und Leben« (1998), »Lebenslauf« (2011), »Der Schock - die Silvesternacht von Köln« (2016), »Meine algerische Familie« (2018), »Lebenswerk« (2020) und mit Chantal Louis »Transsexualität« (2022).

Alice Schwarzer, geboren 1942 in Wuppertal, lebt in Köln und Paris. Sie begann nach einem Volontariat bei den Düsseldorfer Nachrichten ihre publizistische Arbeit 1969 als Reporterin bei Pardon. 1969–74 politische Korrespondentin in Paris. 1975: »Der kleine Unterschied und seine großen Folgen«, 1977: Gründung der Zeitschrift Emma. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. »Eine tödliche Liebe – Petra Kelly und Gert Bastian« (1994), »Marion Dönhoff – ein widerständiges Leben« (1996), »Romy Schneider – Mythos und Leben« (1998), »Lebenslauf« (2011), »Der Schock – die Silvesternacht von Köln« (2016), »Meine algerische Familie« (2018), »Lebenswerk« (2020) und mit Chantal Louis »Transsexualität« (2022).

1942/1943 Eine unerwünschte Geburt


Und die Flucht vor den Bomben

»Es ist ein Mädchen.« – Der Zettel liegt auf dem Küchentisch und der Satz ist in seiner klaren, schönen Handschrift geschrieben. Er war also trotzdem hingegangen. Obwohl sie erklärt hatte: »Ich will das Kind nicht sehen!« Und auch sie wird einige Tage später auftauchen, auf das Neugeborene blicken und dem Kind noch Jahre später in ihrer sarkastischen Art erzählen: »Hübsch warst du nicht gerade. Du warst ganz winzig, tomatenrot und schrumpelig.« Er, das ist mein Großvater, Ernst Schwarzer, zum Zeitpunkt meiner Geburt 47; sie ist meine Großmutter, Margarete (genannt Grete) Schwarzer, geborene Büsche, 46 Jahre alt. Sobald ich sprechen kann, werde ich sie »Papa« und »Mama« nennen, meine Mutter ist die »Mutti«.

Wir schreiben den 3. Dezember 1942. Es ist das Jahr, in dem die Wannsee-Konferenz die »Endlösung der Judenfrage« beschließt. Und das Jahr, in dem die flächendeckenden Bombardierungen deutscher Städte beginnen. Beides beschäftigt bzw. betrifft meine Familie existenziell. Wuppertal-Elberfeld wird wenige Monate später in einem Flammenmeer versinken.

Meine Mutter Erika ist 22 Jahre alt, ungewollt schwanger und bis ins hohe Alter stolz darauf, dass man »bis zuletzt nichts gesehen hat«. Die Schwangerschaft ist das Resultat eines Flirts mit einem Soldaten auf Heimaturlaub. Der ist ihr beim näheren Hinsehen so fremd, dass sie sich weigert, auf dem Standesamt seinen Namen preiszugeben. Auf eigenen Wunsch lerne ich ihn 20 Jahre später kennen: groß, blond, breitschultrig. Ein wenig verlegen an der gemeinsamen Kaffeetafel. Und auch mir sehr fremd. Ich habe mich nie mehr bei ihm gemeldet – und er sich nicht bei mir.

Die Geburt eines unehelichen Kindes ist in dieser Zeit noch eine große Schande – wenn es nicht gerade ein Kind ist, das die Mutter »dem Führer schenkt«. Doch das kann bei meiner Mutter nicht unterstellt werden. Die war schon als 17-jährige Dienstverpflichtete nach der »Kristallnacht« mit dem Satz aufgefallen: »Man sollte in alle braunen Buxen schießen!« Womit sie die Nazi-Hosen meinte und prompt bei der Gestapo vorgeladen wurde. Vorlaut, wie sie war, hätte sie sich wohl um Kopf und Kragen geredet, wäre sie nicht jung und hübsch gewesen. Auf die Frage, warum sie nicht beim Bund Deutscher Mädel (BDM) sei, antwortete Erika schnippisch: »Ich sticke an meiner Aussteuer.« Und der genervte Gestapo-Mann entgegnete: »Solche wie Sie wollen wir auch gar nicht haben im BDM

Also: kein Kind für den Führer, sondern ein Kind der Schande. Als meine Mutter im Kreißsaal in den Wehen liegt, sagt der Arzt spöttisch zu ihr: »Na, rein geht eben leichter als raus.« Auch das wird sie nie vergessen.

Vom Krankenhaus an der Hardt aus kehren meine Mutter und ich erst mal nicht in die Wohnung in der Elberfelder Südstadt zurück. Ihre Mutter verbittet sich das. Dieselbe Frau, die ihr Leben lang so unkonventionell und weltoffen war, reagiert bei der eigenen Tochter hartherzig. Sie lässt sie in »ein Haus für gefallene Mädchen« ziehen – von wo aus die Leiterin sich noch vor Weihnachten bei ihr mit den Worten meldet: »Ihre Tochter gehört nicht hierher. Holen Sie sie bitte ab.«

Mein Start ist also nicht gerade rosig. Die äußeren Umstände sollten zeitgemäß anstrengend bleiben, die inneren aber, die familiären, sich zunächst zum Besseren wenden. Denn da ist mein Großvater. Sein Laden für Zeitschriften und Tabakwaren plus Leihbücherei ist nun geschlossen, weil er dienstverpflichtet wurde. Zwei Schlüsselsätze von ihm zu seiner Tochter sind bei meinem Einzug in die Blumenstraße 19 in der Familienchronik überliefert: 1. »Gib sie her, du lässt sie fallen.« Und 2. »Das Kind hat Hunger.«

Beides traf wohl zu. Die junge Mutter ist am Ende mit den Nerven und hat »saure Milch«. Ich werde also ein Flaschenkind und von Anfang an von »Papa« gefüttert. Denn die Frauen meiner Familie haben wenig Talent zur Mütterlichkeit. Meine Mutter wird lebenslang so etwas wie eine eher ferne Schwester für mich sein, eine eigentlich ältere, aber später dann sogar jüngere Schwester. Und mit meiner Großmutter, genannt Mama, werde ich zwar in meiner Kindheit sehr eng verbunden sein, aber ebenfalls eher auf einer geschwisterlichen Ebene: Wir teilen uns die Schokolade und das monatliche Mickey-Mouse-Heft. Statt Windeln zu wechseln oder Breichen zu kochen, liest sie lieber oder debattiert über Politik. Was damals heikel sein konnte. Vor allem, weil die Familie Schwarzer ganz entschieden gegen die Nazis war.

Meine Großmutter schafft es, sich durch zwölf Jahre Nazizeit zu mogeln, ohne auch nur ein einziges Mal »Heil Hitler« zu sagen. Die Hustenanfälle von Frau Schwarzer beim Betreten von Läden sind berüchtigt. Und sie riskiert mehr. Am Tag nach der »Kristallnacht« geht die kleine, außerhalb der Familie extrem schüchterne Frau demonstrativ in jedes ihr bekannte, als »jüdisch« gebrandmarkte Geschäft – durch ein Spalier von SA-Männern, die sie stoßen und ohrfeigen. Immer wieder. Sie war nie stolz darauf, sie fand das selbstverständlich. Erst 1995, bei einem Treffen mit Überlebenden in dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, begriff ich: Schon für so was konnte man ins KZ kommen.

Am 26. Oktober 1941 waren die ersten Juden von Wuppertal ins KZ deportiert worden. Abfahrt Bahnhof Steinbeck, nur fünf Fußminuten von uns entfernt. Weitere Deportationen folgten, innerhalb von neun Monaten rund tausend Menschen, von denen nur etwa 150 überlebten. Mama muss etwas davon mitbekommen haben. Alle müssen etwas davon mitbekommen haben. Doch nach dem Krieg sagte auch sie über den Holocaust: »Wir wussten alle, dass etwas Furchtbares geschah. Die Demütigungen der Juden passierten ja Tag für Tag vor unseren Augen. Aber das… nein, das war unvorstellbar.«

Mein Großvater nimmt nun täglich zwei Henkelmänner zusätzlich mit Essen für die Zwangsarbeiter mit in den Rüstungsbetrieb, in dem er dienstverpflichtet ist, und so mancher wird sonntags heimlich eingeladen. Einer, ein Belgier, hat es doch tatsächlich geschafft, uns Jahre später, 1949/50, in Elberfeld aufzuspüren. Ich erinnere mich noch heute ganz genau: Die Tür fliegt auf, ein mir riesig scheinender Mann mit blendend weißen Zähnen stürmt herein, hebt meine kleine Großmutter hoch und wirbelt sie durch den Raum. Sodann leert er mit Schwung eine große Tasche aus: Auf unseren Wohnzimmertisch purzeln Schokolade, Kekse, Käse; lauter seltene, wunderbare Dinge.

 

Aber noch sind wir im Jahr 1942/43. Meine junge Mutter kommt wegen eines »Nervenzusammenbruchs« zur Kur in den Schwarzwald – und taucht nicht mehr auf in Wuppertal. Im November 1943 heiratet sie in Wien den deutschen Offizier Rudolf Schilling. Eine »Panikheirat«, wie sie später sagen wird. Sie wird sich ziemlich bald wieder scheiden lassen. In Wien wohnt das Paar in diesen Kriegsjahren am Karlsplatz 1, also an allerfeinster Adresse.

Ihre Nachbarn sind Grafen, und die Gräfin ermahnt die junge Deutsche, »nicht ohne Hut auf die Straße zu gehen«. Bei dieser Luxuswohnung für einen deutschen Offizier 1943 liegt es nahe anzunehmen, dass es sich um eine »entjudete« Wohnung handelt. Eigentlich eigenartig, dass meine Mutter nichts davon gemerkt hat. Zumindest hat sie nie darüber gesprochen.

Ich bleibe bei den Großeltern in Wuppertal, komme tagsüber in die Kinderkrippe und werde abends von meinem fürsorglichen Papa versorgt. Um Geld dazuzuverdienen, verkauft er jetzt frühmorgens Zigaretten auf dem damals nur zehn Fußminuten entfernten Großmarkt, vermutlich Restbestände aus dem geschlossenen Laden.

In dieser Zeit erscheinen im Wuppertaler Generalanzeiger täglich die Todesanzeigen gefallener Soldaten. Ihre Familien sind »tief erschüttert« über die »unfassbare Nachricht«. Gleichzeitig wird auf Seite 1 gemeldet, wie »heldenmütig« die deutschen Soldaten »die Stellung halten« und wie zahlreich die »Feindverluste« sind. Am 18. Februar 1943 fragt Goebbels die Massen im Berliner Sportpalast: »Wollt ihr den totalen Krieg?« Sie wollen ihn. Und sie kriegen ihn.

Familie Schwarzer hört den verbotenen Sender Radio London. Auch dafür konnte man ins KZ kommen. Radio London meldet in der Regel die Bombenangriffe auf deutsche Städte vorab, um die Bevölkerung zu warnen. Gehen Schwarzers darum in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni mit mir in den Bunker? Schließlich ist das nur einer von insgesamt 1.848 Fliegeralarmen, allein in Wuppertal.

In dieser Nacht fallen innerhalb von 40 Minuten, zwischen 1.16 und 1.56 Uhr, und nur auf den Stadtteil Elberfeld plus Randgebiete: 229.170 Brandbomben, 18.579 Phosphorbomben, 2.540 Sprengbomben und 2.828 Minen. Die 630 ausgeschwärmten britischen Bomber lassen rund 3.000 zerstörte Häuser zurück (jedes dritte) plus 1.640 Tote. 20 Tage später, am 15. Juli, erscheint im Generalanzeiger folgende Suchmeldung: »Welcher SHD-Mann hat in der Nacht zum 25.6. mein ½-jähriges Söhnchen, welches aus den Armen meiner toten Tochter aus dem Keller gerettet war, in der Nähe der Südbrücke übernommen?«

Auch wir drei, Papa, Mama und ich, sitzen in dieser Nacht in einem Bunker. Viel gesprochen haben beide nie über diese Bombennacht und die Tage danach. Meine Informationen habe ich aus dem Stadtarchiv. Überliefert ist nur die Anekdote der wundersamen Errettung aus dem Bunker. Papa erzählte: »Die metallene Türe zu dem Keller war...

Erscheint lt. Verlag 3.11.2022
Zusatzinfo Mit zahlreichen s/w-Bildern im Text und 24 S. Bildteil mit zahlreichen Farb- und s/w-Bildern
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Alice Schwarzer • Auto-Biografie • Chauvinismus • Emma • Esther Villar • Feminismus • Frauen-Bewegung • Frauenfeindlichkeit • Gesellschaftspolitik • Journalistin • Kachelmann • #metoo • metoo • Schwangerschaftsabbruch • VERONA POOTH • Zeitportrait
ISBN-10 3-462-31070-4 / 3462310704
ISBN-13 978-3-462-31070-2 / 9783462310702
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 54,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
29,99
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

eBook Download (2023)
S. Fischer Verlag GmbH
22,99
Die Geschichte meiner Familie und einer Gesellschaft in der Krise

von J. D. Vance

eBook Download (2024)
Yes-Verlag
13,99