Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Globaler Antisemitismus

Eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne. Mit einem Vorwort von Dr. Josef Schuster

(Autor)

Buch | Hardcover
267 Seiten
2022 | 3. Auflage
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-7038-5 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Antisemitismus seit 9/11
Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen - jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann.

Samuel Salzborn, geb. 1977 in Hannover, apl. Prof. Dr., ist apl. Professor für Politikwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Rechtswissenschaft an der Universität Hannover, Promotion (Köln) und Habilitation (Gießen) im Fach Politikwissenschaft.

»Mit Hochachtung ist das Engagement zu würdigen, mit dem Salzborn seine Spurensuche in den Abgründen des Antisemitismus betreibt.« Prof. Dr. Wolfgang Frindte, socialnet, 12.11.2018 »Salzborn gibt in seinem Buch all jenen, die sich im realen Alltag sowie in den sozialen Medien immer wieder mit offenem, aber auch getarntem Antisemitismus konfrontiert sehen, ein argumentatives Rüstzeug in die Hand.« Wina, 10/2018 »Eine sowohl theoretisch als auch empirisch fundierte Analyse.« Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 30/2018 »[E]in wissenschaftlich brilliantes und gehaltvolles Buch.« Max Herbst, Zeitgenossin, 2/2019

»Mit Hochachtung ist das Engagement zu würdigen, mit dem Salzborn seine Spurensuche in den Abgründen des Antisemitismus betreibt.« Prof. Dr. Wolfgang Frindte, socialnet, 12.11.2018

»Salzborn gibt in seinem Buch all jenen, die sich im realen Alltag sowie in den sozialen Medien immer wieder mit offenem, aber auch getarntem Antisemitismus konfrontiert sehen, ein argumentatives Rüstzeug in die Hand.« Wina, 10/2018

»Eine sowohl theoretisch als auch empirisch fundierte Analyse.« Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 30/2018

»[E]in wissenschaftlich brilliantes und gehaltvolles Buch.« Max Herbst, Zeitgenossin, 2/2019

Erscheinungsdatum
Vorwort Josef Schuster
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 135 x 213 mm
Gewicht 399 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte AfD • Antiimperialismus • Antisemitismus • BDS • Clash of civilizations • Critical Whiteness • Der neue Antisemitismus • Djihadismus • islamischer Antisemitismus • Israel • Judenfeindschaft • Judenhass • Nationalsozialismus • Okzidentalismus • Orientalismus • Samuel Huntington • Shmuel Eisenstadt • Shulmait Volkov • Täter-Opfer-Umkehr • Tikkun Olam
ISBN-10 3-7799-7038-4 / 3779970384
ISBN-13 978-3-7799-7038-5 / 9783779970385
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich