Parodistische Konstellationen von Nationalsozialismus und Holocaust
Erinnern zwischen Pop und Postmoderne
Seiten
2022
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1421-5 (ISBN)
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1421-5 (ISBN)
Beschweigen, aufarbeiten, erinnern? Parodieren! Gegenwartsrelevante Zugänge zu NS und Holocaust
Soll die Erinnerungskultur zu Nationalsozialismus und Holocaust mehr als das politische Abtragen von vergangener Schuld sein, muss sie gegenwartsrelevant und anschlussfähig für das medienkulturelle Gedächtnis der aktuellen Generationen sein. Die hier untersuchten Gegenstände aus Literatur, Film, Kunst und Comic (Christian Kracht: Faserland, Thomas Meinecke: Hellblau, Alexander Kluge/Gerhard Richter: Dezember, Quentin Tarantino: Inglourious Basterds, Jean-Luc Godard: Histoire(s) du cinéma, Zbigniew Libera: Lego. Concentration Camp, Walter Moers: Adolf. Äch bin wieder da!!, Der Bonker) bilden eine Poetik parodistischer Konstellationen aus, die die historische Katastrophe des Holocaust als radikale Alterität anerkennt und diese mittels popkultureller und postmoderner Verfahren in ihrer Unverfügbarkeit sichtbar und zugänglich macht. Die auf diskursive Öffnung zielenden parodistischen Konstellationen widerlegen damit die scheinbare Unvereinbarkeit von Popkultur/Postmoderne und Erinnerungskultur.
Soll die Erinnerungskultur zu Nationalsozialismus und Holocaust mehr als das politische Abtragen von vergangener Schuld sein, muss sie gegenwartsrelevant und anschlussfähig für das medienkulturelle Gedächtnis der aktuellen Generationen sein. Die hier untersuchten Gegenstände aus Literatur, Film, Kunst und Comic (Christian Kracht: Faserland, Thomas Meinecke: Hellblau, Alexander Kluge/Gerhard Richter: Dezember, Quentin Tarantino: Inglourious Basterds, Jean-Luc Godard: Histoire(s) du cinéma, Zbigniew Libera: Lego. Concentration Camp, Walter Moers: Adolf. Äch bin wieder da!!, Der Bonker) bilden eine Poetik parodistischer Konstellationen aus, die die historische Katastrophe des Holocaust als radikale Alterität anerkennt und diese mittels popkultureller und postmoderner Verfahren in ihrer Unverfügbarkeit sichtbar und zugänglich macht. Die auf diskursive Öffnung zielenden parodistischen Konstellationen widerlegen damit die scheinbare Unvereinbarkeit von Popkultur/Postmoderne und Erinnerungskultur.
Dr. Kathrin Kazmaier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hildesheim und lehrt und forscht zu den Schwerpunkten ästhetische Erinnerungsdiskurse, Intermedialität, grafisches Erzählen sowie Literatur(theorie) des 20. Jahrhunderts und Gegenwartsliteratur.
Erscheinungsdatum | 26.07.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Westwärts ; Band 006 |
Zusatzinfo | mit 14 Abbildungen |
Verlagsort | Göttingen |
Sprache | deutsch |
Maße | 160 x 247 mm |
Gewicht | 819 g |
Themenwelt | Geschichte ► Allgemeine Geschichte ► 1918 bis 1945 |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | Adorno, Theodor W. • Comic • Erinnerungskultur • Godard, ean-Luc • Holocaus • Holocaust • Kluge, Alexander • Konstellation • Kracht, Christian • Libera, Zbigniew • Lyotard, Francois • Meinecke, Thomas • Moers, Walter • Nationalsozialismus • Parodie • Popkultur • Postmoderne • Serialität • Tarantino, Quentin • Techno |
ISBN-10 | 3-8471-1421-2 / 3847114212 |
ISBN-13 | 978-3-8471-1421-5 / 9783847114215 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager
Buch | Hardcover (2024)
Kösel (Verlag)
22,00 €
Mythos „Stauffenberg-Attentat“ – wie der 20. Juli 1944 verklärt und …
Buch | Hardcover (2024)
Goldmann (Verlag)
24,00 €