UN-Friedensmissionen und externe Demokratieförderung
Eine Analyse der United Nations Operation in Côte d’Ivoire von 2004–2017
Seiten
Nach den gescheiterten Friedensmissionen der frühen 1990er-Jahre leiteten die United Nations (UN) einen Strategiewandel ein. Der Schutz der Zivilbevölkerung sollte fortan auch durch ein robusteres Eingreifen ermöglicht werden. Dieser Wandel sollte jedoch keine Abkehr von der externen Demokratieförderung als übergeordnete politische Strategie bedeuten. Der erste Teil des Buches zeigt, dass politisch-operative Leitlinien der UN vielmehr einen neuen Ansatz der Demokratieförderung suggerieren, der ein Abrücken von Wahlen als Schlüsselereignis bedeutet. Die Analyse der Friedensmission in Côte d'Ivoire im zweiten Teil offenbart jedoch eine Divergenz von Anspruch und Wirklichkeit: Von der Konzentration auf Wahlen wurde de facto nicht abgerückt.
Erscheinungsdatum | 29.01.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | International Politics: Perspectives from Philosophy and Political Science ; 5 |
Sprache | deutsch |
Maße | 153 x 227 mm |
Gewicht | 579 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Europäische / Internationale Politik |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung ► Vergleichende Politikwissenschaften | |
Schlagworte | Demokratisierung • Elfenbeinküste • Friedenskonsolidierung • Innerstaatlicher Konflikt • Internationale Gemeinschaft • Konfliktregionen • Linas-Marcoussis Agreement • Menschenrechte • Peacekeeping • Regimewechsel • United Nations • UNOCI • Vereinte Nationen • Westafrika • Zivilbevölkerung |
ISBN-10 | 3-8487-8483-1 / 3848784831 |
ISBN-13 | 978-3-8487-8483-7 / 9783848784837 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
kurze Geschichte einer langen Beziehung
Buch | Hardcover (2025)
Suhrkamp (Verlag)
26,00 €
Amerikas Strategie der Vorherrschaft und der Kampf um Eurasien
Buch | Softcover (2024)
NOMEN Verlag
20,00 €
Studienbuch
Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
44,95 €