Die Kommunikationsmöglichkeiten des Strafgefangenen mit seiner Familie
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-51507-5 (ISBN)
Die Autorin: Silke Marion Hirsch, geboren 1977, studierte Rechtswissenschaften, Soziologie und Politische Wissenschaft an den Universitäten Würzburg und Poitiers (Frankreich). Sie promovierte im Anschluss an das Erste Staatsexamen 2001. Seit Oktober 2002 ist die Autorin Referendarin im OLG-Bezirk Bamberg und München.
lt;i>Aus dem Inhalt: Die geschichtliche Entwicklung der Vorschriften zum Außenkontakt mit der Familie im Strafvollzug - Internationale Grundsätze zum Strafvollzug und ihre Bedeutung für den deutschen Strafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der Kommunikationsmöglichkeiten des Gefangenen mit seiner Familie - Die Vollzugsaufgaben und ihre Bedeutung für die Kommunikation der Inhaftierten mit der Außenwelt - Die Kommunikationsmöglichkeiten des Inhaftierten mit seiner Familie nach dem Strafvollzugsgesetz - Gleichstellung anderer Partnerschaften mit der Ehe und Folgen für die Kommunikationsmöglichkeiten im Strafvollzug - Empirische Erhebung.
Erscheint lt. Verlag | 22.10.2003 |
---|---|
Reihe/Serie | Würzburger Schriften zur Kriminalwissenschaft ; 13 |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 340 g |
Themenwelt | Recht / Steuern ► EU / Internationales Recht |
Recht / Steuern ► Öffentliches Recht ► Besonderes Verwaltungsrecht | |
Recht / Steuern ► Strafrecht | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Besuchszeiten • Deutschland • Entfremdung • Familie • Familienangehöriger • Hirsch • Klaus • Kommunikation • Kommunikationsmöglichkeiten • Kontakt • Laubenthal • Marion • Prof • seiner • Silke • straf • Strafgefangene • strafgefangenen • Strafgefangener • Strafvollzugsziel |
ISBN-10 | 3-631-51507-3 / 3631515073 |
ISBN-13 | 978-3-631-51507-5 / 9783631515075 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich