Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Couscous und Ramadan - Barbara Heinecke

Couscous und Ramadan

1000 und eine Hochschulgeschichte
Buch | Softcover
250 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Krämer, Reinhold (Verlag)
978-3-89622-059-2 (ISBN)
19,50 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zwischen Couscous und Ramadan, Fülle und Entbehrung, bewegen sich in lockerer Folge die ernst-heiteren Geschichten über Menschen - Studenten und Kollegen -, die der Autorin an der Hochschule, an der sie lehrte, begegnet sind.
Im Mittelpunkt stehen ihre ausländischen Studenten. Viele kommen aus dem islamischen Kulturkreis, aus Afghanistan, dem Iran, Irak, aus Kurdistan, Marokko, Palästina, Mauretanien und der Türkei. Nach dem 11. September 2001 hat sich die Situation dieser Studenten stark verändert. Wir begegnen aber auch Studenten aus Afrika und unseren östlichen Nachbarländern: Bulgarien, Polen, Rußland und Ungarn, von denen wir noch viel zu wenig wissen.
Die Autorin lernte die Studenten über den fachlichen Bereich hinaus kennen und erfuhr bei fröhlichen Festen und ernsthaften Gesprächen viel über deren persönliches Schicksal und dem ihres Heimatlandes, über ihre Religion, ihre Kultur, ihre Beziehung zu Deutschland, ihre politischen Ansichten, über ihre Ängste, Hoffnungen und Zukunftspläne.
Auf unterhaltsame und unspektakuläre Weise gelingt es Barbara Heinecke, ein Beispiel vom Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen zu geben.

Barbara Heinecke studierte Mathematik an der Technischen Universität Dresden, wurde dort promoviert und habilitierte sich an der Universität Rostock. Von 1966 - 1984 war sie als Hochschullehrerin an der TU Dresden und an der TH Karl-Marx-Stadt tätig. 1984 verließ sie die DDR aus politischen Gründen und siedelte mit ihren Kindern nach Ungarn über. Sie lebte und arbeitete vier Jahre lang in Budapest. 1989 wurde sie Professorin für Mathematik und Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie lebt in Hamburg, Wien und Budapest.

Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 336 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Ausländische Studenten • Ausländische Studierende • Ausländische Studierende / Ausländerstudium • Hochschulgeschichte • Studenten • Unterschiedliche Kulturen
ISBN-10 3-89622-059-4 / 3896220594
ISBN-13 978-3-89622-059-2 / 9783896220592
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich