»Schrift [...] fällt beim Lesen nicht ab wie Schlacke«
Die buchmediale Visualität von Walter Benjamins Ursprung des deutschen Trauerspiels
Seiten
Eine historisch orientierte, von der Typographie ausgehende (Re-)Kontextualisierung von Walter Benjamins Trauerspielbuch.
Oft ist die Benjamin-Forschung dem Ziel verpflichtet, den 'ganzen Benjamin' oder dessen 'Denken in nuce' zu erheischen. Im Gegensatz dazu erörtert Sven Schöpf das 'ganze Trauerspielbuch'. Im Zentrum steht hierbei die typographische Gestaltung der 1928 publizierten Erstausgabe von Walter Benjamins legendärem Barockbuch. Um deren hermeneutisches Potential aufzuzeigen, rekonstruiert die Studie schlaglichtartig die Geschichte der Druckschrift sowie die Semantik der Typographie. Zudem wird, vor dem Hintergrund der Buchkunstbewegung und der 'Krise des Historismus', ein richtungsweisender Blick auf die Machart literarhistorischer Publikationen geistesgeschichtlicher Provenienz geworfen.
Oft ist die Benjamin-Forschung dem Ziel verpflichtet, den 'ganzen Benjamin' oder dessen 'Denken in nuce' zu erheischen. Im Gegensatz dazu erörtert Sven Schöpf das 'ganze Trauerspielbuch'. Im Zentrum steht hierbei die typographische Gestaltung der 1928 publizierten Erstausgabe von Walter Benjamins legendärem Barockbuch. Um deren hermeneutisches Potential aufzuzeigen, rekonstruiert die Studie schlaglichtartig die Geschichte der Druckschrift sowie die Semantik der Typographie. Zudem wird, vor dem Hintergrund der Buchkunstbewegung und der 'Krise des Historismus', ein richtungsweisender Blick auf die Machart literarhistorischer Publikationen geistesgeschichtlicher Provenienz geworfen.
Sven Schöpf (Dr. phil.), geb. 1982, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe »Journalliteratur. Formatbedingungen, visuelles Design, Rezeptionskulturen«. Er hat Germanistik und Philosophie studiert und wurde an der Ruhr-Universität Bochum promoviert. Neben Journalforschung, Materialphilologie und Wissenschaftsgeschichte stehen erkenntnistheoretische Überlegungen im Zentrum seines Interesses.
Besprochen in: Zeitschrift für deutsche Philologie, 142/4 (2023), Hamed Taheri
Besprochen in:Zeitschrift für deutsche Philologie, 142/4 (2023), Hamed Taheri
Erscheinungsdatum | 08.01.2022 |
---|---|
Reihe/Serie | Literatur - Medien - Ästhetik ; 4 |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 468 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Germanistik |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Sozialwissenschaften ► Kommunikation / Medien ► Medienwissenschaft | |
Schlagworte | Cultural Studies • Culture • Deutsches Trauerspiel • Druckschrift • Germanistik • German Literature • German Tragedy • hermeneutics • Hermeneutik • Historism • Historismus • History of Science • Kultur • Kulturwissenschaft • Literary Studies • Literatur • Literature • Literaturwissenschaft • Literaturwissenschaft, allgemein • Material Turn • media • Media Aesthetics • Medien • Medienästhetik • Medienwissenschaften • Print • Typographie • typography • Walter Benjamin • Wissenschaftsgeschichte |
ISBN-10 | 3-8376-5994-1 / 3837659941 |
ISBN-13 | 978-3-8376-5994-8 / 9783837659948 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich