Menschen und andere Tiere

Plädoyer für eine leidenschaftliche Ethik
Buch | Hardcover
240 Seiten
2021
wbg Academic (Verlag)
978-3-534-27338-6 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Tierversuche und Massentierhaltung sind nur zwei der moralisch katastrophalen Praktiken in der Behandlung von Tieren, die regelmäßig zu hoch emotionalisierten Debatten führen. Welche sind die tief wurzelnden Probleme, denen wir kollektiv begegnen müssen, um einen nachhaltigen Wandel zum Guten - für Menschen und alle andere Tiere - zu erreichen?
Wenn Massentierhaltung ethisch nicht vertretbar ist - warum halten wir noch daran fest?

Die Veröffentlichungen zu Tierschutz und Tierwohl sind in den vergangenen Jahrzehnten sprunghaft angestiegen. Prinzipiell scheinen sich Autor:innen, Politik und Konsument:innen einig zu sein: nicht artgerechte Tierhaltung und Tierversuche stellen Probleme dar, die es zu lösen gilt. Die Praxis sieht aber oft ganz anders aus. Dr. Mara-Daria Cojocaru betrachtet dieses komplexe Thema aus Sicht der pragmatischen Philosophie und analysiert die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit kenntnisreich:

  • Leidenschaftliches Denken: Die zentrale Bedeutung von Empfindungen für ein gemeinsames Werteverständnis
  • Welche Rolle spielen Tierliebe und Emotionen in der Mensch-Tier-Beziehung?
  • Überlegungen zur politischen Wende in der Tierethik: Mehrebenen-Tierpolitik als Lösung?
  • Zweifel am System: Erfahrungen aus der Tierversuchskommission
  • Warum Einzelentscheidungen tugendhafter Konsumbürger:innen nicht ausreichen

Tierwohl - genügt die eigene Überzeugung oder braucht es ein Gesetz?

In Diskussionen äußern sich die Wenigsten gegen den Tierschutz - selbstverständlich ist es ein allgemeines Anliegen, Tieren die bestmöglichen Lebensumstände zu bieten. Im gelebten Alltag scheitern die gleichen Menschen aber oft schon am Supermarktregal. Nicht jeder ist bereit, ständig das Für und Wider von Kaufentscheidungen abzuwägen. Welche Rolle die Politik spielen sollte, um ethischen Konsum im Sinne des Tierwohls zu ermöglichen, präsentiert Frau Dr. Cojocaru in ausführlichen Gedankenexperimenten.

Gefühle und Ethik im Kampf für Tierrechte: Ein leidenschaftliches Buch, das nachdenklich macht und Emotionen mit philosophischem Diskurs verbindet!

Dr. Mara-Daria Cojocaru ist Dozentin für Praktische Philosophie an der Hochschule für Philosophie in München und leitet dort das von der Rottendorf-Stiftung finanzierte Projekt "Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur".

Inhaltsverzeichnis
Exposition 7
1 Dass wir vor Scham und Trauer nicht jeden Tag in die Knie gehen, erstaunt mich immer wieder 8
2 Und wie wird das nun Philosophie? Ein paar Hinweise zur Methode 30
Teil 1 Leidenschaftliche Tiere 39
3 Tier werden: Menschen und andere Tiere 44
4 Leidenschaften: Warum wir uns kümmern - auch um andere Tiere 62
5 Mensch werden: Elemente einer Moralpragmatik 82
Teil 2 Emotionen und normative Überzeugungen 103
6 Leidenschaftlich denken: Die Rolle von Werten in systematischen Untersuchungen 108
7 Leidenschaftlich streiten: Wut und warum sie nicht der Anfang vom Ende des zivilisierten Miteinanders ist 124
8 Richtigliegen: Was man über Tierversuche und industrielle Nutztierhaltung wissen muss 144
Teil 3 Alternativen denken 163
9 Instrumente und Herangehensweisen 168
10 Tierethik und Tierpolitik: Von der Durchsetzung von Gesetzen zu privaten Experimenten187
11 Postskript: „Be ignited, or be gone“? 214
Danksagung 221
Anmerkungen 222
Literaturverzeichnis 242

»Wir haben verlernt, uns über wichtige Dinge vernünftig zu verständigen und leidenschaftlich zu streiten, ohne uns immer gleich Moralismus vorzuwerfen. Das gilt auch für andere gesellschaftliche Fragen wie etwa die Klimadebatte.« Süddeutsche Zeitung »Es ist für uns (...) emotional zu viel, der Wahrheit, den Zuständen im Tierbetrieb, ins Gesicht zu schauen und dann auch entsprechend zu handeln, wie wir handeln sollten.« Mara-Daria Cojocaru im Interview mit dem BR

»Wir haben verlernt, uns über wichtige Dinge vernünftig zu verständigen und leidenschaftlich zu streiten, ohne uns immer gleich Moralismus vorzuwerfen. Das gilt auch für andere gesellschaftliche Fragen wie etwa die Klimadebatte.« Süddeutsche Zeitung

»Es ist für uns (…) emotional zu viel, der Wahrheit, den Zuständen im Tierbetrieb, ins Gesicht zu schauen und dann auch entsprechend zu handeln, wie wir handeln sollten.« Mara-Daria Cojocaru im Interview mit dem BR

Erscheinungsdatum
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 435 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 15 TierSchG • 15 TierSchG • §15 TierSchG • Ethik • Gefühle Ethik • Industrielle Nutztierhaltung • Leidenschaften • Mary Midgley • Massentierhaltung • Mensch Tier Beziehung • Mixed community • Moral • moralisch handeln • Moralphilosophie • Moralpragmatik • Nutzierhaltung • Philosophische Anthropologie • Philosophischer Pragmatismus • Politische Philosophie • politische Tiere • Pragmatismus • Probleme der Massentierhaltung • Tierethik • Tierethik Buch • Tierpolitik • Tierrechte • Tierversuche • Tierversuche Ethik • Tierversuchskommission • Tierwohl • Unterschied Mensch Tier Philosophie • Veganismus • Vegetarier • Vernunft
ISBN-10 3-534-27338-9 / 3534273389
ISBN-13 978-3-534-27338-6 / 9783534273386
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
20,00
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
28,00
unsere kollektive Verantwortung

von Martha Nussbaum

Buch | Hardcover (2023)
wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) (Verlag)
35,00