Das Unsagbare verschweigen
transcript (Verlag)
978-3-8376-5468-4 (ISBN)
Ein interdisziplinäres Modell für die Analyse von Texten aus Täterperspektive am Beispiel der Holocaust-Literatur.
Täter*innen sind heute omnipräsent - in Film, Fernsehen, Literatur, Forschung und Popkultur. Eine kritische Reflexion der Darstellungen ist besonders da geboten, wo sie zur Identifikation einladen. Paradigmatisch für diesen ambivalenten gesellschaftlichen Trend steht die Holocaust-Literatur aus Täterperspektive.
Neben einem umfassenden thematischen Forschungsüberblick legt Eva Mona Altmann ein innovatives, interdisziplinäres Modell zur Textanalyse vor, das die spezifische Rhetorik der Täter, die Steuerung von Empathie und Sympathie sowie die Möglichkeit einer textimmanenten Dekonstruktion des Täterdiskurses durch das literarische Verfahren des unglaubwürdigen Erzählens berücksichtigt.
Eva Mona Altmann studierte Literaturübersetzen (Diplom) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort anschließend in Romanistik bei Frank Leinen.
»Eva Mona Altmanns sorgsam recherchierte und vor allem auch gut verständlich dargelegte Publikation kann [...] einen substantiellen Beitrag zum Forschungsfeld der literaturwissenschaftlichen Perpetrator Studies leisten.«
Alexandra Müller, DIVE-IN, 3/1 (2023) 20230618»Eva Mona Altmanns sorgsam recherchierte und vor allem auch gut verständlich dargelegte Publikation kann [...] einen substantiellen Beitrag zum Forschungsfeld der literaturwissenschaftlichen Perpetrator Studies leisten.«
»Gelungene Arbeit.«
Besprochen in: Revue de l'IFHA, 05.01.2022, Valentine Devulder
»›Das Unsagbare verschweigen‹ erweist sich in toto als Glücksfall für die Holocaust-Literatur-Forschung aus komparatistischer Perspektive und kann als wichtiger Impuls zur weitergehenden Erforschung der Täterperspektive gelten.«
Erscheinungsdatum | 05.12.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Lettre |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 240 mm |
Gewicht | 690 g |
Themenwelt | Geschichte ► Teilgebiete der Geschichte ► Kulturgeschichte |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Literaturwissenschaft | |
Geisteswissenschaften ► Sprach- / Literaturwissenschaft ► Romanistik | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik | |
Schlagworte | Allgemeine Literaturwissenschaft • Cultural History • Culture • Empathie • Empathy • Französische Literatur • French Literature • Holocaust • Kultur • Kulturgeschichte • language • Literary Studies • Literatur • Literature • Literaturwissenschaft • National Socialism • Nationalsozialismus • perpetrators • Rhetorics • Rhetorik • Romance Studies • Romanistik • Sprache • Täter • Unglaubwürdiges Erzählen • unreliable narration |
ISBN-10 | 3-8376-5468-0 / 3837654680 |
ISBN-13 | 978-3-8376-5468-4 / 9783837654684 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich