![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Die Fortpflanzung der Geschlechterverhältnisse
Talheimer (Verlag)
978-3-89376-100-5 (ISBN)
"Fortpflanzung, Geschlecht und Macht bilden in Ebelings Darstellung Bildfeldkomplexe, in denen die Geschichte des Patriarchats in seinen sozialen und wissenschaftlichen Aspekten kondensiert ist. Ein besonderer Reiz dieser Arbeit besteht darin, dass die Autorin Stereotype von männlicher distanz und von Zweigeschlechtlichkeit auch dort auffindet, wo man sie auf den ersten Blick nicht vermuten könnte, nämlich in wissenschaftlichen Teten über Eingeschlechtlichkeit und über Tierarten, in denen ausschließlich Weibchen Nachkommen erzeugen. ... Ingesamt ist Smilla Ebelings Arbeit ein wichtiger Beitrag zu feministischer Wissenschaftskritik im Bereich der Biologie, von der hoffentlich zahlreiche inhaltliche und methodische Impulse zum Weiterforschen ausgehen werde." (Bettina Wahrig)
Erscheint lt. Verlag | 1.10.2002 |
---|---|
Reihe/Serie | NUT - Schriftenreihe ; 9 |
Verlagsort | Mössingen |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 540 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Naturwissenschaften ► Biologie ► Allgemeines / Lexika |
Sozialwissenschaften | |
Schlagworte | Biologische Evolution • Fortpflanzung / Reproduktionsbiologie • Frauenforschung • Gender • Geschlechterrolle / Geschlechterbeziehung • Wissenschaft |
ISBN-10 | 3-89376-100-4 / 3893761004 |
ISBN-13 | 978-3-89376-100-5 / 9783893761005 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich