![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Die Bedeutung der Selbstinszenierung für die Karriere eines Künstlers
Seiten
2020
|
20001 A. 1. Auflage
GRIN Verlag
978-3-346-08869-7 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-346-08869-7 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist auffällig, wie bekannt manche Künstlerpersönlichkeiten der neuen Generation geworden sind. Interessant ist, wie wichtig die Künstler heutzutage neben ihrem Werk sind und welche Rolle sie in der Öffentlichkeit, beziehungsweise in den sozialen Medien einnehmen. Wenn man sich die Rolle des Künstlers im Laufe der Zeit ansieht, kann man zu dem Schluss kommen, dass dieses Phänomen zur Selbstinszenierung der Künstler beiträgt und sich dessen Aufkommen erklären. Heutige Beispiele für eine gekonnte Inszenierung sind Jonathan Meese und Christian Rosa.
Erscheinungsdatum | 19.03.2020 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 51 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Bedeutung • Karriere • Künstlers • Selbstinszenierung |
ISBN-10 | 3-346-08869-3 / 3346088693 |
ISBN-13 | 978-3-346-08869-7 / 9783346088697 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
die Ethnologische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen
Buch | Softcover (2024)
Universitätsverlag Göttingen
42,00 €
Schweden : Ambiguitäten verhandeln - Tolerieren als soziale und …
Buch | Softcover (2023)
Brill Schöningh (Verlag)
56,00 €