Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Seniorinnen und Senioren im Kontext der digitalen Revolution

Eine qualitative Untersuchung der Internetnutzung. Mit E-Book inside
Buch
492 Seiten
2020
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-6157-4 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Digitalisierung fordert die Gesellschaft heraus: das gilt insbesondere für Seniorinnen und Senioren. Sie bilden die Gruppe, die die höchsten Unterschiede im Hinblick auf die Internetnutzung und damit auch im Hinblick auf die Partizipation an der Digitalisierung aufweisen: Vielnutzer*innen treffen auf Offliner*innen. Diese Studie liefert Erkenntnisse darüber, welche Vorteile und Nachteile sich für die Gestaltung der individuellen Lebensführung von Seniorinnen und Senioren zeigen und welche Chancen der gesellschaftlichen Partizipation eröffnet werden oder aber versagt bleiben.

Claudia Obermeier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promovierende im Fachbereich Soziologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Medien- und Gerontosoziolgie sowie der Thematik der sozialen Ungleichheit.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 152 x 232 mm
Gewicht 782 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Alter • Altern • Altersforschung • Digitalisierung • Mediennutzung • Soziologie
ISBN-10 3-7799-6157-1 / 3779961571
ISBN-13 978-3-7799-6157-4 / 9783779961574
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich