Nervöse Zeiten
Piper (Verlag)
978-3-492-05894-0 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
- Artikel merken
Dr. William Davies lehrt am Goldsmiths College der University of London politische Wirtschaftswissenschaften. Seinen Forschungsschwerpunkt bildet die Ideengeschichte, vor allem im Bereich der Ökonomie, und die Frage, wie wir mit ihrer Hilfe die Gegenwart besser verstehen können. Er schreibt zudem für internationale Zeitungen und Magazine, darunter The Guardian und die New York Times.
Einführung
Teil eins: Der Niedergang der Vernunft 1. Demokratie der Gefühle 2. Wissen für den Frieden 3. Fragwürdiger Fortschritt 4. Der politische Körper
Teil zwei: Der Siegeszug der Gefühle 5. Wissen für den Krieg 6. Ratespiele 7. Krieg der Worte 8. Zwischen Krieg und Frieden
Danksagung Anmerkungen Register
»(…) ein erhellendes Buch (…).«, Hannoversche Allgemeine, 18.02.2019
»Ein kluger Blick auf die (Philosophie-)Geschichte mit schlauen Ideen für Gegenwart und Zukunft.«, Psychologie bringt dich weiter
Erscheinungsdatum | 29.01.2019 |
---|---|
Übersetzer | Ursel Schäfer, Enrico Heinemann |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Original-Titel | Nervous States |
Maße | 128 x 210 mm |
Gewicht | 508 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Sachbuch/Ratgeber ► Geschichte / Politik ► Politik / Gesellschaft |
Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung | |
Schlagworte | Elitenhass • Emotionalisierung • Erdogan • Europa • Lesen gegen Langeweile • Lesen in Quarantäne • Politik • Politisches Sachbuch • Populismus • Rechtspopulismus • Technokratie • Trump • Wut • Zeit zu Hause |
ISBN-10 | 3-492-05894-9 / 3492058949 |
ISBN-13 | 978-3-492-05894-0 / 9783492058940 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich