![Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.](/img/platzhalter480px.png)
Analysen und Entwürfe zu den Themen "Einführung des Ergänzens" und "Zielwerfen"
Seiten
2018
GRIN Verlag
978-3-668-59223-0 (ISBN)
GRIN Verlag
978-3-668-59223-0 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Grundschuldidaktik/ Bildungswissenschaften), Veranstaltung: 05-GSD-SPS01 Schulpraktische Studien Grundschuldidaktik 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich habe mich bei der systematischen Beobachtung für das Thema "Feedback" entschieden da dieses für mich aus mehreren Gründen sehr wichtig ist. Zum einen kommt Feedback meiner Meinung nach im Unterricht fast ausnahmslos vor und ist Bestandteil jeder Lehrer-Schüler-Interaktion. Zum anderen habe ich die Ansicht, dass sich die Qualität des Feedbacks sehr auf die Atmosphäre, den Unterricht und den Lernerfolg der SuS auswirkt.
Erscheinungsdatum | 15.01.2018 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 100 g |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lernhilfen ► Grundschule |
Schulbuch / Wörterbuch ► Schulbuch / Allgemeinbildende Schulen | |
Sozialwissenschaften ► Pädagogik ► Schulpädagogik / Grundschule | |
Schlagworte | Bedingungsanalyse • Ergänzen • Mathe • Methodendiskussion • Praktikum • Reflexion • Sachanalyse • Sport • Stundenplanung • zielwurf |
ISBN-10 | 3-668-59223-3 / 3668592233 |
ISBN-13 | 978-3-668-59223-0 / 9783668592230 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich