Moral und Innovation in Organisationen (eBook)
IX, 143 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-20273-6 (ISBN)
Cristina Besio diskutiert, wie Organisationen mit Moral umgehen. Obgleich Organisationen häufig eine intensive moralische Kommunikation pflegen, wirkt Moral dort selten handlungsleitend. In vier Aufsätzen beschreibt und klärt die Autorin, wie Unternehmen und NPOs moralische Gebote selektiv wahrnehmen und sie in solchen Formen (z.B. in Verhaltenskodizes) re-spezifizieren, die sie sich in ihren Entscheidungsprozessen zunutze machen können. Als Resultat hat Moral eine zwiespältige Funktion: Einerseits kann sie einen Legitimationseffekt auslösen, andererseits kann sie durch ihr hohes kritisches Potenzial auf bestehende Probleme hinweisen. Besonders wirkt Moral auf Innovationsprozesse - ob allerdings hemmend oder fördernd, hängt mit organisationalen Gegebenheiten zusammen.
Dr. Cristina Besio ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Organisationssoziologie an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Wissensstrukturen und -prozesse, Organisationen mit Fokus auf moralisch-ethische Aspekte und die soziologische Systemtheorie.
Dr. Cristina Besio ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Organisationssoziologie an der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Wissensstrukturen und -prozesse, Organisationen mit Fokus auf moralisch-ethische Aspekte und die soziologische Systemtheorie.
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 7
1 Einleitung: Eine systemtheoretische Perspektive über Moral und Innovation in Organisationen 10
1.1 Respezifikation: Organisationen und ihre gesellschaftliche Umwelt 12
1.2 Organisationaler Umgang mit Heterogenität 14
1.3 Moral in Organisationen 16
1.4 Innovation in Organisationen 18
1.5 Die Struktur dieses Bandes 19
2 Die Moral von Organisationen 22
2.1 Einleitung 22
2.2 Moral wirkt integrativ 23
2.3 Isomorphie und Entkopplung 26
2.4 Moral, Ethik und Werte in der Systemtheorie von Niklas Luhmann 29
2.4.1 Moral, Ethik und Werte 30
2.4.2 Moral und Ethik in der Umwelt der Organisationen 33
2.4.3 Funktionssysteme und Moral 34
2.4.4 Professionelle Ethiken 35
2.4.5 Moral und die Mesoebene 36
2.4.6 Interaktion und Moral 38
2.5 Moral, Ethik und Werte in Organisationen 39
2.5.1 Organisationen als autonome Systeme 39
2.5.2 Varietät im Umweltbezug 40
2.5.3 Varietät der internen Strukturen 44
2.5.4 Moral und Entscheidung 49
2.5.5 Vielfältige Wirkungen von Moral in Organisationen 51
2.6 Schluss 55
3 Moral, Ethik und Werte außerhalb und innerhalb von Organisationen. Das Beispiel des Diskurses über Klimawandel 57
3.1 Einleitung 57
3.2 Moral und Klimawandel in Unternehmen 59
3.3 Moral, Ethik und Werte in einer funktional differenzierten Gesellschaft 61
3.3.1 Definition von Moral 61
3.3.2 Diffusion von Moral 62
3.3.3 Transformation von Moral 64
3.4 Außerhalb von Organisationen: Der öffentliche Diskurs über den Klimawandel 65
3.5 Innerhalb von Organisationen: Moral, Ethik, Werte und Entscheidungsfindung 70
3.6 Diskussion 75
3.7 Schluss 78
4 Heterogenität in der Weltgesellschaft: Wie Organisationen mit widersprüchlichen Logiken umgehen 80
4.1 Einleitung 80
4.2 Homogenität und Heterogenität in der Weltgesellschaft 82
4.3 Organisationale Chancen und Herausforderungen 85
4.4 NGOs und multiple Logiken 89
4.4.1 Oxfam: Entkopplung unterschiedlicher Logiken 90
4.4.2 Endeavor: Übersetzung von Logiken 93
4.5 Gesellschaftliche Logiken vermitteln 96
4.6 Schlussfolgerung und Ausblick 99
5 Moral, Ethik und Werte in unternehmerischen Innovationsprozessen 101
5.1 Einleitung 101
5.2 Innovation: Eine Definition 103
5.3 Die Akzeptanz von Innovation 105
5.4 Spielräume für Innovation 107
5.5 Moral, Ethik, Werte und Innovation: ein komplexes Verhältnis 110
5.5.1 Unternehmen als autonome Systeme 111
5.5.2 Moral und Ethik in der Systemtheorie 112
5.5.3 Formen der Moral und Ethik in Organisationen 114
5.5.4 Funktionen und Risiken von Moral, Ethik und Werten in Innovationsprozessen 116
5.6 Schluss 123
6 Schlussbemerkungen: Plurale Ordnungen durch Organisationen 125
6.1 Zur Soziologie der Moral 125
6.2 Zur Innovationstheorie und -forschung 127
6.3 Zur Organisationssoziologie 128
Literaturverzeichnis 133
Erscheint lt. Verlag | 21.11.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Innovation und Gesellschaft | Innovation und Gesellschaft |
Zusatzinfo | IX, 143 S. 1 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Ethik • Innovation in Organisationen • Klimawandel • moralische Kommunikation • Moral und Klimawandel • Nachhaltigkeit • Non-Profit-Organisationen • Systemtheorie • Verhaltenskodizes |
ISBN-10 | 3-658-20273-4 / 3658202734 |
ISBN-13 | 978-3-658-20273-6 / 9783658202736 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 1,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich