Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart

Buch | Hardcover
519 Seiten
2017
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-50709-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medien der Außenbeziehungen von der Antike bis zur Gegenwart -
89,00 inkl. MwSt
Welche Bedeutung besitzen Medien für die Außenbeziehungen? Wie werden Medien in der Außenpolitik eingesetzt? Welche Kommunikationsräume und gegenseitigen Wahrnehmungen konstruierten Medien und wie veränderten sich diese durch Kommunikationsrevolutionen und neue Medientypen? Welche Störungen rufen Medien hervor? Welche langfristigen Trends sind zu beobachten? Diesen Fragen widmen sich hier Beiträge aus unterschiedlichen Epochen, von der Antike bis zur Gegenwart, unter Anwendung eines breiten Medienbegriffs. Die Mediengeschichte wird dabei mit der Neuen Diplomatiegeschichte und Internationalen Geschichte verschränkt und geschichtswissenschaftliche Zugriffe mit einem medienwissenschaftlichen Ansatz konfrontiert. Dabei zeigt sich, dass technische Innovationen und eine verstärkte Mediennutzung die Außenbeziehungen beschleunigen. Auch deswegen gibt es immer wieder Phasen der Re-Arkanisierung, die der scheinbaren Tendenz zur Transparenz der Politik durch Massenmedien zuwiderlaufen. Als entscheidender Faktor erweist sich zudem bei allen technischen Veränderungen immer wieder der Mensch: als Nutzer und Gestalter von Medien, aber auch als eigenständiges Medium der Außenbeziehungen.

Dr. phil. Tobias Nanz, geb. 1976, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im ERC-Projekt »The Principle of Disruption« an der Technischen Universität Dresden. Er wurde mit der Arbeit »Grenzverkehr. Eine Mediengeschichte der Diplomatie« (Zürich/Berlin 2010) von der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar promoviert und befasst sich im Rahmen seines Forschungsprojektes zur »Geschichte des Roten Telefons« mit Fragen zur Medientheorie und -geschichte.

Prof. Dr. Peter Geiss lehrt Didaktik der Geschichte am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn.

Dr. Lisa Dittrich ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts des Historischen Seminars der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die diesem Buch zugrunde liegende Dissertation wurde von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit dem Max Weber-Preis ausgezeichnet.

Dr. Agnes Bresselau von Bressensdorf ist wissenschaftliche Geschäftsführerin des Berliner Kollegs Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München – Berlin.

Gabriele Clemens ist Professorin für Neuere europäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg.

Tilman Haug ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster.

Christine Vogel ist Professorin für europäische Geschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert an der Universität Vechta. Dort forscht sie unter anderem zu den Beziehungen zwischen Frankreich und dem Osmanischen Reich in der Frühen Neuzeit.

Christian Windler ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern.

Prof. Dr. Dominik Geppert hat den Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam inne.

Friedrich Kießling ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg.

Peter Burschel ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und zugleich Professor für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen.

Prof. Dr. Guido Thiemeyer ist Lehrstuhlinhaber für Neuere Geschichte an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf.

Nadir Weber ist SNF-Ambizione-Projektleiter an der Universität Bern und seit September 2022 Assistenzprofessor an der Universität Luzern. Er hat zu Tieren an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen publiziert.

Peter Hoeres ist Professor für Neueste Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Anuschka Tischer ist Professorin für Neuere Geschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Frederike Schotters, Rainer F. Schmidt, Daniel Potthast, Maria Osmers, Tobias Nanz, Markus Meckl, Claudia Hiepel, Martin Herzer, Mathias Haeussler, Peter Geiss, Fabian Fechner, Lisa Dittrich, Agnes Bresselau von Bressensdorf, Marc Knorring, Andreas Lutsch, Gabriele Clemens, Tilman Haug, Florian Greiner, Christine Vogel, Christian Windler, Hermann Wentker, Dominik Geppert, Friedrich Kießling, Peter Burschel, Patrick Merziger, Guido Thiemeyer, Nadir Weber
Zusatzinfo 20 s/w-Abb., 20 Illustration(en), schwarz-weiß
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 164 x 236 mm
Gewicht 912 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Akteure der Außenbeziehungen • Außenpolitik / Auswärtige Politik • Diplomatiegeschichte • Internationale Politik • Mediale Konstruktionen • Mediengeschichte • Menschen und Medien • Öffentlichkeit
ISBN-10 3-412-50709-1 / 3412507091
ISBN-13 978-3-412-50709-1 / 9783412507091
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
am Hof des roten Zaren.

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
24,00
Götter, Helden, Monster und Legenden der Wikinger

von Finn Moore

Buch | Hardcover (2023)
Librero (Verlag)
19,95