Interne Kommunikation in der Bibliothek -  Christiane Brockerhoff

Interne Kommunikation in der Bibliothek (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2016 | 1. Auflage
190 Seiten
De Gruyter Saur (Verlag)
978-3-11-031023-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
69,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

This book provides expertise for internal communication in the working environment of the library, from ways of communicating in meetings to teamwork for management communication and employee performance reviews. The eight chapters provide step-by-step instructions using relevant examples together with solutions for many diverse communication situations that arise in library work.



Christiane Brockerhoff, Coach und Kommunikationstrainerin, Duisburg

Inhalt?????????????????????????? 5
Verwendete Marginalien?????????????????????????????????????????????????????????? 9
1 Einleitung?????????????????????????????????????? 11
2 Interne Kommunikation mit System?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 12
2.1 Ein Beispiel?????????????????????????????????????????????? 12
2.2 Die Problemstellung in Bibliotheken???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 13
2.2.1 Mögliche Ursachen für mangelnde interne Kommunikation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 15
2.2.2 Die Auswirkungen mangelnder interner Kommunikation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 17
2.3 Ziele der internen Kommunikation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 18
2.3.1 Koordination und Austausch?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 18
2.3.2 Information und Motivation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 19
2.3.3 Identifikation: Womit Mitarbeiter in Bibliotheken sich immer identifiziert haben?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 21
2.3.4 Produktivität durch Loyalität???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 21
2.4 Das Konzept einer systematischen internen Kommunikation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 21
2.4.1 Die Analyse der Unternehmenskultur?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 23
2.4.2 Die Analyse der Kommunikationskultur?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 26
2.4.3 Die Auftragsklärung???????????????????????????????????????????????????????????????? 32
2.4.4 Die Beteiligten???????????????????????????????????????????????????????? 33
2.4.5 Die Strukturierung der Aufgabe?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 35
2.5 Was wird kommuniziert? – Die Inhalte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 35
2.6 Wie wird kommuniziert? – Die Instrumente?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 37
2.6.1 Grundhaltung und Kriterien?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 37
2.6.2 Systematisierung der Instrumente?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 38
2.7 Vertiefung?????????????????????????????????????????? 40
3 Besprechungen effektiv gestalten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 41
3.1 Ein Beispiel?????????????????????????????????????????????? 41
3.2 Die Analyse: Was bringen uns unsere Besprechungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
3.3 Arten von Besprechungen: Begriffliche Klarheit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 45
3.3.1 Typen von beruflichen Treffen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 45
3.3.2 Leiten oder moderieren – eine Rollenfrage???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 48
3.4 Ziele von Besprechungen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 51
3.5 Die gute Vorbereitung???????????????????????????????????????????????????????????????? 54
3.6 Abläufe und Grundstrukturen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 57
3.6.1 Die Basisstruktur einer Besprechung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 57
3.6.2 Probleme lösen: Schema für das Arbeitsgespräch?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 59
3.6.3 Ablauf für eine Problemlösungsmoderation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 59
3.7 Das kommunikative Handwerkszeug für Leitung und Moderation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 62
3.7.1 Die Inhaltsebene?????????????????????????????????????????????????????????? 63
3.7.2 Die Prozessebene?????????????????????????????????????????????????????????? 64
3.7.3 Die Beziehungsebene???????????????????????????????????????????????????????????????? 64
3.8 Konflikte in Besprechungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
3.8.1 Schwierige Verhaltensweisen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
3.8.2 Der Umgang mit Konflikten in Besprechungen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 67
3.9 Vertiefung?????????????????????????????????????????? 69
4 Teamarbeit und Informationsmanagement???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 70
4.1 Ein Beispiel?????????????????????????????????????????????? 70
4.2 Interne Kommunikation und Teamkommunikation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 71
4.3 Inter-Team-Kommunikation?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 72
4.3.1 Vernetzungen erkennen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 73
4.3.2 Kommunikation zwischen Teams verbessern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 75
4.4 Intra-Team-Kommunikation?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 77
4.4.1 Das Team in seiner Entwicklung begleiten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 77
4.4.2 Kommunikation in langjährigen Teams???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 81
4.4.3 Instrumente der Kommunikation im Team???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 85
4.5 Vertiefung?????????????????????????????????????????? 87
5 Führungskommunikation – konsequent kommunizieren?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 88
5.1 Ein Beispiel?????????????????????????????????????????????? 88
5.2 Führungsstil und Führungskommunikation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 88
5.3 Richtungen in der Führungskommunikation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 93
5.3.1 Einer an viele und viele an einen: die Führungskraft an die Mitarbeiter und zurück?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 95
5.3.2 Einer an einen: Die Führungskraft an einzelne Mitarbeiter und zurück?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 98
5.3.3 Die Führungskräfte untereinander?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 104
5.4 Kommunikation als Führungsaufgabe???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 106
5.4.1 Worüber informiere ich als Führungskraft? – die Inhalte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 107
5.4.2 Wie kommuniziere ich? – Fragen des Stils?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 107
5.4.3 Womit kommuniziere ich? – Wahl des Mediums?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 109
5.5 Die persönliche Haltung und Verantwortung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 111
5.6 Plädoyer für den Dialog???????????????????????????????????????????????????????????????????? 113
5.7 Vertiefung?????????????????????????????????????????? 113
6 Interne Kommunikation und Konfliktmanagement?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 115
6.1 Ein Beispiel?????????????????????????????????????????????? 115
6.2 Konfliktdimensionen???????????????????????????????????????????????????????????? 116
6.3 Konflikttheorien?????????????????????????????????????????????????????? 118
6.3.1 Was ist ein Konflikt????????????????????????????????????????????????????????????????????? 118
6.3.2 Konflikte verstehen: die Einteilung von Konflikten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 119
6.3.3 Woran erkennen Sie einen Konflikt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 120
6.3.4 Schwelende Konflikte?????????????????????????????????????????????????????????????????? 123
6.3.5 Die dysfunktionale Wirkung von Konflikten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 123
6.3.6 Die Chance im Konflikt?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 124
6.4 Phasen der Konfliktbewältigung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 124
6.4.1 Die Wahrnehmung des Konfliktes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 124
6.4.2 Schritte in der Konfliktbewältigung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 126
6.5 Konflikte in Gruppen?????????????????????????????????????????????????????????????? 129
6.5.1 Das Konfliktpotenzial in Gruppen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 130
6.5.2 Prävention?????????????????????????????????????????????? 130
6.5.3 Mögliche Interventionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 131
6.6 Konflikte zwischen Gruppen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 132
6.6.1 Das Konfliktpotenzial zwischen Gruppen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 132
6.6.2 Prävention?????????????????????????????????????????????? 133
6.6.3 Mögliche Interventionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 133
6.7 Konflikte zwischen Vorgesetzten und der Gruppe?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 134
6.7.1 Konfliktpotenzial zwischen Vorgesetzten und Gruppen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 134
6.7.2 Prävention?????????????????????????????????????????????? 135
6.7.3 Mögliche Interventionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 135
6.8 Konflikte zwischen Einzelpersonen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 136
6.8.1 Bewältigungsstrategien?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 136
6.9 Bausteine einer Konfliktkultur?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 137
6.9.1 Konfliktmanagement als Bestandteil der Unternehmenskultur???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 137
6.9.2 Leitlinien für ein Konfliktmanagement???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 138
6.10 Vertiefung???????????????????????????????????????????? 139
7 Die Macht des Informellen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 141
7.1 Ein Beispiel?????????????????????????????????????????????? 141
7.2 Das System „informelle Kommunikation“???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
7.2.1 Informelle Kommunikation über betriebliche Inhalte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 142
7.2.2 Informelle Kommunikation und der persönliche Austausch?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 143
7.2.3 Kennzeichen der informellen Kommunikation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 144
7.2.4 Chancen: der Flurfunk als Katalysator???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 146
7.2.5 Risiken: der Flurfunk als Zeitfresser und Trendsetter???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 147
7.3 Sonderfall: Das Gerücht???????????????????????????????????????????????????????????????????? 148
7.3.1 Die Kennzeichen eines Gerüchts?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 148
7.3.2 Wie Gerüchte entstehen?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 150
7.3.3 Der Lebenszyklus eines Gerüchts???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 151
7.3.4 Was wird verbreitet? – die Inhalte?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 152
7.3.5 Lancierte Gerüchte?????????????????????????????????????????????????????????????? 153
7.3.6 Wie geht man am besten mit Gerüchten um??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 153
7.4 Keine Angst vor der informellen Kommunikation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 154
7.5 Vertiefung?????????????????????????????????????????? 156
8 Flexibilität üben – die Zusammenarbeit in Veränderungsprozessen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 157
8.1 Ein Beispiel?????????????????????????????????????????????? 157
8.2 Typische Veränderungsprozesse???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 158
8.2.1 Dimensionen von Veränderung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 158
8.2.2 Beispiele für Veränderungsprozesse in Bibliotheken?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 160
8.3 Die Bedeutung von Kommunikation in Veränderungsprozessen – Change Communication???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 161
8.4 Phasen in Veränderungsprozessen und die kommunikative Herausforderung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 162
8.4.1 Phasen der Veränderung nach Kurt Lewin?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 162
8.4.2 Phasen der Veränderung nach Kübler-Ross???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 163
8.4.3 Das Tichy-Modell der Veränderung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 164
8.4.4 Die Herausforderung: kommunikative Ziele und Aufgaben im Veränderungsprozess?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 167
8.5 Umgang mit Widerständen und Ängsten???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 173
8.5.1 Ursachen von Widerstand???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 173
8.5.2 Formen von Widerstand???????????????????????????????????????????????????????????????????? 175
8.5.3 Die Haltung der Führungskräfte gegenüber Widerstand???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 176
8.6 Methodisches Handwerkszeug: Wie aktiviert man Mitarbeiter für Veränderungsprozesse????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 178
8.6.1 Die SWOT-Analyse?????????????????????????????????????????????????????????? 178
8.6.2 Die Zukunftswerkstatt???????????????????????????????????????????????????????????????????? 179
8.6.3 Das World-Café?????????????????????????????????????????????????????? 180
8.6.4 Open Space?????????????????????????????????????????????? 181
8.6.5 Action learning???????????????????????????????????????????????????????? 182
8.6.6 Moderierte Workshops?????????????????????????????????????????????????????????????????? 183
8.7 Vertiefung?????????????????????????????????????????? 183
Literatur und Internet-Links?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 185
Index???????????????????????? 188
Über die Autorin?????????????????????????????????????????????? 190

Erscheint lt. Verlag 11.7.2016
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
ISBN-10 3-11-031023-6 / 3110310236
ISBN-13 978-3-11-031023-8 / 9783110310238
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Perspektiven für die Gestaltung

von Marc Kirschbaum; Richard Stang

eBook Download (2022)
De Gruyter (Verlag)
124,95