Gelungene soziale Integration? Ethnische Chinesen in Thailand
GRIN Verlag
978-3-668-21611-2 (ISBN)
- Titel nicht im Sortiment
- Artikel merken
Im Hauptteil konzentriere ich mich auf den Stand der Integration ethnischer Chinesen im heutigen Thailand. Um Belege hierfür zu finden, ist es wichtig, verschiedenen Sichtweisen einzunehmen: Wie beurteilt die thailandische Regierung die Integration der Chinesen und wie sehen Thais diese Bevolkerungsgruppe? Was bedeutet es für Chinesen, "Thai" zu sein und wie beurteilen Forscher deren Integration?
Schließlich gilt es, eine Antwort auf die eingangs gestellte Frage zu finden: Ist die Integration ethnischer Chinesen in Thailand gelungen, ist diese Bevolkerungsgruppe also sozial integriert? Hier nehme ich vorweg, dass sich die untersuchte Bevolkerungsgruppe vollig neue Dimensionen eroffnet hat - Dimensionen die im wissenschaftlichen Diskurs vor mehr als 50 Jahren, der vor allem von der Assimilationstheorie G. William Skinners gepragt war, unvorstellbar waren.
Geboren und aufgewachsen ist Zora Bombach in der selbstbewussten Kleinstadt Balingen am Rande der schwäbischen Alb. Nach dem Abitur 2008 lernte sie beim ZOLLERN-ALB-KURIER das Handwerk des Zeitungsmachens. Nach der zweijährigen Ausbildung zur Redakteurin (Volontariat) zog es sie, wie so viele Schwaben, in die weite Welt. Nach Thailand, Vietnam, Frankreich, Neuseeland und schließlich ins Rheinland, genauer gesagt nach Bonn. Seit 2011 studiert die gelernte Redakteurin hier an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Asienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Chinesisch und Südostasien. Besonders angetan haben es ihr die Länder Südostasiens und ihr großer Bruder: China. Von 2013 bis 2014 lebte sie ein Jahr in Shanghai, Chinas Wirtschaftsmetropole schechthin. Zahlreiche selbstorganisierte Reisen in den Süden und Norden des Landes haben ihre Begeisterung für dieses vielschichtige Land und seine Menschen nur gesteigert. Durch ihr Studium vereint Zora Bombach ihre Faszination für Asien, ihren unbändigen Wissensdurst und ihr Talent fürs Schreiben.
Erscheinungsdatum | 22.05.2016 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 49 g |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | assimilation • Chinesen • Diaspora • Ethnic Studies • Integration • Konflikt • sozialeIntegration • Soziale Integration • Sozial- und Kulturgeschichte • Staging • Thailand |
ISBN-10 | 3-668-21611-8 / 3668216118 |
ISBN-13 | 978-3-668-21611-2 / 9783668216112 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich