Bildungschancen im Spiegel familiendemografischer Veränderungen (eBook)
299 Seiten
Springer VS (Verlag)
978-3-658-13608-6 (ISBN)
Kristian Stoye war Mitarbeiter und Doktorand am Max-Weber-Institut für Soziologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Stipendiat der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis 6
Abbildungsverzeichnis 9
Tabellenverzeichnis 11
Abkürzungsverzeichnis 15
1Einleitung 17
2Theorie und Forschungsstand 20
2.1 Familie im Wandel 21
2.1.1 Partnerschaftsformen der Eltern 22
2.1.2 Fertilität und Kinder 23
2.1.3 Ost-West-Unterschiede 25
2.2 Bildung im gesellschaftlichen Kontext 26
2.2.1 Entwicklung des deutschen Bildungssystems 27
2.2.2 Ost-West-Unterschiede 31
2.2.3 Soziale Herkunft 33
2.3 Confluence Model 34
2.4 Resource Dilution Model 38
2.5 Familienökonomisches Modell 40
2.5.1 Haushaltskonsens und die Produktion von Commodities 42
2.5.2 Quantität und Qualität von Kindern 44
2.5.2.1 Nutzenmaximierung bei begrenzten Ressourcen 45
2.5.2.2 Preisänderungen 47
2.5.2.3 Mengenänderungen und Einkommensänderungen 49
2.5.3 Ausstattungsunterschiede zwischen den Kindern 50
2.6 Resource Deprivation Model 51
2.6.1 Reduzierung der bildungsrelevanten Ressourcen 53
2.6.2 Alternative Ressourcenbereitstellung 55
2.7 Familienpsychologische Ansätze 58
2.8 Ergänzende Ansätze 60
2.8.1 Nischenspezialisierung 60
2.8.2 Biologische Ansätze 62
2.9 Empirische Untersuchungen im Überblick 63
2.10 Zusammenfassung und Hypothesen 87
3Daten und Methoden 94
3.1 Daten 94
3.1.1 Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) 96
3.1.1.1 Aufbau des Haushaltspanels 96
3.1.1.2 Datenstruktur 101
3.1.2 Die deutsche Lebensverlaufsstudie (LV) 104
3.1.2.1 Lebensverläufe und Wohlfahrtsentwicklung (LV I) 108
3.1.2.2 Die Zwischenkriegskohorte im Übergang zum Ruhestand (LV II) 109
3.1.2.3 Berufszugang in der Beschäftigungskrise (LV III) 110
3.1.2.4 Ausbildungs- und Berufsverläufe (LV West 64/71) 111
3.1.2.5 Lebensverläufe und historischer Wandel in Ostdeutschland (LV Ost) 112
3.1.2.6 Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozess (LV Ost 71) 113
3.1.3 Datengrundlage im Überblick 113
3.2Datenkumulation und Operationalisierung 117
3.2.1 Metaanalyse mit Originaldaten 117
3.2.2 Homogenisierung und Operationalisierung 119
3.2.2.1 Schulische Bildung 119
3.2.2.2 Berufliche Ausbildung 128
3.2.2.3 Bildungsjahre 142
3.2.2.4 Kinderzahl 143
3.2.2.5 Geburtenrang 144
3.2.2.6 Altersabstände und Entwicklungsstand der Geschwister 145
3.2.2.7 Geschlechtsspezifische Unterschiede 146
3.2.2.8 Elternteile 147
3.2.2.9 Haushaltsressourcen 151
3.2.2.10 Kontrollvariablen 178
3.2.3 Datenkumulation 179
3.2.4 Deskriptive Beschreibung des kumulierten Datensatzes 180
3.3 Methoden 187
3.3.1 Analyse von ordinalen Variablen mit robusten Standardfehlern 187
3.3.2 Mehrebenenstruktur 191
4Ergebnisse 194
4.1 Bildungschancen und der Zusammenhang mit einzelnen Merkmalen der Geschwister- und Familienkonstellation 198
4.2 Multivariate Betrachtung der schulischen Bildungschancen 203
4.2.1 Der Zusammenhang mit Merkmalen der Geschwisterkonstellation 217
4.2.2 Der Zusammenhang mit Merkmalen der Familienkonstellation 232
4.3 Multivariate Betrachtung der Ausbildungschancen 239
4.3.1 Der Zusammenhang mit Merkmalen der Geschwisterkonstellation 243
4.3.2 Der Zusammenhang mit Merkmalen der Familienkonstellation 250
4.4 Multivariate Betrachtung der Hochschulbildungschancen 250
4.4.1 Der Zusammenhang mit Merkmalen der Geschwisterkonstellation 253
4.4.2 Der Zusammenhang mit Merkmalen der Familienkonstellation 263
4.5 Multivariate Gesamtbetrachtung der Bildungschancen 263
4.6 Resümee der Ergebnisse 278
5Fazit 282
Literaturverzeichnis 286
Erscheint lt. Verlag | 7.4.2016 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Politik / Verwaltung |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
ISBN-10 | 3-658-13608-1 / 3658136081 |
ISBN-13 | 978-3-658-13608-6 / 9783658136086 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,7 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich