Spanisches Funeralbrauchtum unter Berücksichtigung islamischer Einflüsse
Zur Volkskunde und vergleichenden Religionswissenschaft
Seiten
1974
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
978-3-261-00801-5 (ISBN)
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
978-3-261-00801-5 (ISBN)
- Keine Verlagsinformationen verfügbar
- Artikel merken
Das tausendjährige Einwirken älterer Kulturströmungen, allen voran des Islam auf der Iberischen Halbinsel, veranlasste zu der Annahme, dass dort viel volkskundlich und religionsgeschichtlich relevantes Material vorzufinden sei. Die hier aufgezeigte Ermittlung islamischer Überbleibsel im Bereich des Funeralbrauchtums lehrt uns Zurückhaltung, zugleich aber ein besseres Verständnis gegenüber dem spanischen Menschen.
Aus dem Inhalt: Spuren islamischer Bräuche lassen sich spärlich in den Grabstätten, deutlicher in der Totenausstattung und Trauerfeier sowie in der Rolle von Tieren und Armen im Funeralbrauchtum entdecken.
Erscheinungsdatum | 14.12.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes ; 6 |
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 250 g |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Religion / Theologie |
Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Allgemeines / Lexika | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie | |
Schlagworte | Arbol • Berücksichtigung • Einflüsse • Funeralbrauchtum • Islamischer • Navarro • Religionswissenschaft • spanisches • Unter • vergleichenden • Volkskunde |
ISBN-10 | 3-261-00801-6 / 3261008016 |
ISBN-13 | 978-3-261-00801-5 / 9783261008015 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2023)
Universitätsverlag Göttingen
66,00 €
Forschungsgeschichte, Themenfelder, Zugangsweisen
Buch | Softcover (2024)
Nomos (Verlag)
24,90 €