Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Re-Ethnisierung, Repräsentation von Indigenität und gelebte Bikulturalität

Buch | Hardcover
162 Seiten
2015
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-6563-9 (ISBN)
40,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Indigenität wird meist als sagenumwobene Historie untergegangener Kulturen betrachtet. Aktuell sind aber eher nicht so verklärte Bewegungen einer Re-Ethnisierung, größtenteils Neukonstruktion fast untergegangener Kultur nach forcierten Prozessen einer Zivilisierung von 'Wilden' zu beobachten. Wie stellt sich die heutige Situation indigener Kulturen im eigenen Selbstverständnis und ihrer rechtlichen Situation dar? Wie wird Indigenität im literarischen, filmischen Kontext postkolonial konstruiert bzw. kulturkritisch analysiert? Welche Entwicklungen vollziehen sich im Rahmen eines neuen Selbstverständnisses, einer Emanzipation durch Re-Ethnisierung im gegenwärtigen Umfeld meist westlich geprägter Gesellschaften? Aus Perspektive der Psychologie, der Rechtswissenschaften, der Kulturgeographie, der Amerikanistik, der Theaterwissenschaft als auch der Ethnologie und Kulturanthropologie werden Situationen umschrieben, die so in der Wissenschaft bislang noch nicht entsprechende Betrachtung erfahren haben, und den Zugang zu einem neuen Forschungsfeld eröffnen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Intercultural Studies ; 2
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 245 mm
Gewicht 404 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bikulturalität • Ethnic Studies • Ethnische Identität • Ethnizität • Ethnographie • Hulmes, Keri • Identitätskonstruktion • Indigene Völker • Indigenität • Jugendkultur • Lakota • Maori • Neuseeland • Nomadenkultur • Postkolonialismus • Postkolonianismus • Sonnentanz • Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie • Soziologie • Tuareg • U.S.A. • Vizenor, Gerald
ISBN-10 3-8253-6563-8 / 3825365638
ISBN-13 978-3-8253-6563-9 / 9783825365639
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich