Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Soziologie im Alltag

Eine Einführung
Buch | Softcover
310 Seiten
2015 | 14. Auflage
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
978-3-7799-3160-7 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Der Einstieg in die Soziologie
Dieses Buch bietet eine praxisnahe und anschauliche Einführung ins soziologische Denken für sozial Arbeitende und Erziehende. Zahlreiche Daten, Beispiele und Zeichnungen helfen mit, das Spektrum sozialer Situationen - von individuellen Schwierigkeiten bis hin zu den Folgen der Globalisierung am Arbeitsplatz - besser zu verstehen. Das Buch regt an, durch tägliches Handeln Strukturen zu verändern.

Birgit Dechmann ist Paar- und Familientherapeutin, Körper und Traumatherapeutin. Zusammen mit Elisabeth Schlumpf schrieb sie das Buch »Lieben ein Leben lang – Wie Beziehungen immer besser werden« (2008).

Christiane Ryffel, Prof. Dr.phil., ist Sozialwissenschaftlerin und arbeitet in ihrer Praxis für systemische Beratung mit Einzelnen und Paaren in Horgen.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2015
Reihe/Serie Edition Sozial
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 150 x 230 mm
Gewicht 510 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Alltag • Einführung • Soziale Arbeit • Soziologie • Soziologie; Handbuch/Lehrbuch • soziologisches Denken
ISBN-10 3-7799-3160-5 / 3779931605
ISBN-13 978-3-7799-3160-7 / 9783779931607
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich