Erschriebene Natur

Internationale Perspektiven auf Texte des 18. Jahrhunderts

Michael Scheffel (Herausgeber)

Buch | Softcover
333 Seiten
2001
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
978-3-906767-14-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erschriebene Natur -
108,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Die Erosion eines theologisch-metaphysisch fundierten Weltbildes im Zuge von new science und Aufklärung hat auch einen Umbruch im Verständnis von Natur zur Folge. Natur wird zu einem Objekt, das wissenschaftlich erforscht und zunehmend beherrscht werden kann. Eine nicht mehr zwangsläufig als Zeichensprache Gottes verstandene Natur wird aber auch frei für eine Vielfalt unterschiedlich kodierter Projektionen von Individuen und sozialen Kollektiven. Am Beispiel der (Re-)Produktion von Natur in Texten verschiedenen Genres untersuchen die Beiträge des vorliegenden Bandes die kulturellen Muster, nach denen sich die Wahrnehmung von Natur im Zeichen der Säkularisation neu organisiert. Dabei wird sowohl das Netz der internationalen Verflechtungen im 18. Jahrhundert als auch die Ausdifferenzierung neuer nationaler Rahmen in Europa berücksichtigt und mit einem amerikanistischen Beitrag überdies eine transatlantische Perspektive eröffnet.

Der Herausgeber: Michael Scheffel, geb. 1958 in Frankfurt am Main; Studium der Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte in Tübingen, Tours und Göttingen; Promotion 1988, Habilitation 1995; apl. Professor an der Universität Göttingen; war als Vertretungs- und Gastprofessor u.a. an den Universitäten von Birmingham, Coimbra, Frankfurt/M., Lissabon, Pècs und Szeged tätig und vertritt derzeit einen Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal; Veröffentlichungen zur deutschsprachigen Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts, der Narratologie sowie Fragen der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft. Zuletzt: Formen selbstreflexiven Erzählens. Eine Typologie und sechs exemplarische Analysen (1997); Einführung in die Erzähltheorie (zusammen mit M. Martinez, 2. Aufl. 2000).

Aus dem Inhalt : Michael Scheffel: Einleitung: Die Kunst der Natur - Kulturelle Muster der (Re-)Produktion von 'Natur' vor dem Hintergrund eines historischen Paradigmenwandels - Joachim Grage/Michael Scheffel: Anfänge deutscher und skandinavischer Naturpoesie oder Die Ausdifferenzierung europäischer Nationalliteraturen im Zeichen des Irdischen Vergnügens in Gott - Thomas Bredsdorff: Pious Nature - Armin Paul Frank: Inventing 'Natures Nation' in the Image of 'Wide Open Spaces' and the Language of the 'Prospect Poem': Timothy Dwight's Greenfield Hill - Volker Mergenthaler: "So theil' ich alles, was ich sehe [...], in fünf gevierte Fächer ein." Zum wahrnehmungsgeschichtlichen Ort von Barthold Heinrich Brockes' Thürmchen zu Ritzebüttel - Carsten Zelle: Die Geburt der Natur aus dem Geiste der Rhetorik. Zur Schematisierung von Natur und Genie bei Dennis und Goethe - Jörn Glasenapp: Das Bild stets vor Augen oder William Gilpin und der pittoreske Landschaftskult des ausgehenden 18. Jahrhunderts - Clive Scott: Landscapes of the Line: Verse-Features and the Perception of Nature in Romantic and Pre-Romantic Poetry - Claudia Albes: Der Autobiograph als Botaniker. Zur poetologischen Funktion von Linnés Systema naturae in Rousseaus Les Rêveries du Promeneur Solitaire - Astrid Surmatz: 'Terra incognita' im Fokus ethnographischer und botanischer Beschreibungsmuster: Linnés Reise durch Lappland - Heide Hollmer/Albert Meier: "Die Erde ist nicht überall einerlei!" Landschaftsbeschreibungen in Karl Philipp Moritz' Reiseberichten aus England und Italien - Hans-Edwin Friedrich: Nützliche oder grausame Natur? Naturkonstruktion in der spätaufklärerischen Robinsonade (Campe, Wezel) - Alexander Honold: Krumme Linie, exzentrische Bahn: Hölderlin und die Astronomie.

Erscheint lt. Verlag 24.10.2001
Reihe/Serie Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A ; 66
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 480 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Erschriebene • Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwi • HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft • Internationale • Jahrhundert, 18. /Literatur • Jahrhunderts • Natur • Natur /i. d. Literatur • Naturwissenschaften • Perspektiven • Säkularisation • Scheffel • Texte • Weltbild
ISBN-10 3-906767-14-0 / 3906767140
ISBN-13 978-3-906767-14-7 / 9783906767147
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90
Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen

von Peter Ernst

Buch | Softcover (2021)
UTB (Verlag)
20,90