Die Konstruktion kolonialer Wirklichkeit
Campus (Verlag)
978-3-593-36763-7 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Sabine Hofmann, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Universität Frankfurt/Main.
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
Beginnen
Noch einmal beginnen
Diskurs und kolonialer Diskurs - theoretisch-methodologische Überlegungen
Schreiben, Siedeln, Herrschen: Die diskursive Konstruktion der französischen Antillen
2. Negeres und Sauvages: Konstruktion des karibischen Anderen
Koloniale Semantik: Kariben und Kannibalen
Der gute Wilde und das neue Wissen
"Les Negres"
3. Strategien der Aneigung
Sklaverei und Schreiben
Landnahme: La bonne intelligence avec les Sauvages
Koloniale Sprachbeschreibung - Koloniale Sprachpraxis
4. Die Produktion der Wahrheit
Wissensorganisation und Geltungsanspruch
Die koloniale Ordnung der Dinge
Vom Umgang mit Autoritäten
Sehen und Repräsentieren
5. Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis, Index, Abbildungsnachweis
Reihe/Serie | Campus Forschung ; 824 |
---|---|
Zusatzinfo | 3 Abb. |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 382 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Ethnologie ► Völkerkunde (Naturvölker) |
Schlagworte | Frankreich /Neuere Geschichte • HC/Ethnologie/Völkerkunde • Jahrhundert, 17. /Literatur • Karibik /Literarisches Motiv • Karibik /Literatur, Literaturgeschichte • Kolonialismus (Motiv in der Literatur) • Kolonialismus (Motiv in d. Literatur) • Kolonie |
ISBN-10 | 3-593-36763-7 / 3593367637 |
ISBN-13 | 978-3-593-36763-7 / 9783593367637 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich