Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher

Buch | Softcover
XV, 540 Seiten
1979 | Softcover reprint of the original 1st ed. 1979
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-528-08427-1 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Albert Einstein, geboren 1879 in Ulm, stellte die Relativitätstheorie auf, mit der er neue Grundlagen für die moderne Physik schuf. 1921 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Als Autor kennt man ihn vor allem durch seine Briefe: berühmt sein Schreiben an Präsident Roosevelt, in dem er - überzeugter Pazifist - sich aus Furcht vor einer deutschen Aggression für die Entwicklung der Atombombe aussprach. Seine Laufbahn als Professor führte ihn über Zürich, Prag und Berlin nach Princeton, wo er 1955 starb.

Inhaltsübersicht.- I. Einsteins Autobiographie.- "Autobiographisches".- Faksimile der Handschrift Einsteins.- II. ErläUternde und Kritische Essays Über das Werk Albert Einsteins.- 1. "Albert Einstein".- 2. "Das wissenschaftliche Werk Albert Einsteins".- 3. "Voraussetzungen und Erwartungen in Einsteins Physik".- 4. "Einsteins Beitrag zur Quantentheorie".- 5. "Einsteins statistische Theorien".- 6. "Die Abkehr von der klassischen Denkweise in der modernen Physik".- 7. "Diskussion mit Einstein über erkenntnistheoretische Probleme in der Atomphysik".- 8. "Einsteins Auffassung von der Wirklichkeit".- 9. "Einstein, Mach und der logische Positivismus".- 10. "Die philosophische Bedeutung der Relativitätstheorie".- 11. "Geometrie als Zweig der Physik".- 12. "Einsteins Theorien vom methodologischen Gesichtspunkt".- 13. "Einsteins Erkenntnistheorie".- 14. "Einsteins Begriff der Wissenschaft".- 15. "Gravitation ohne allgemeine Relativitätstheorie".- 16. "Die kosmologische Konstante".- 17. "Die Relativitätstheorie und die Geometrie".- 18. "Über die Struktur des Weltalls".- 19. "Trägheit und Energie".- 20. "Wissenschaftliche und philosophische Folgerungen aus der speziellen Relativitätstheorie".- 21. "Eine Bemerkung über die Beziehungen zwischen der Relativitätstheorie und der idealistischen Philosophie".- 22. "Die philosophische Dialektik in der Begriffswelt der Relativität".- 23. "Die Einsteinsche Relativitätstheorie vom Standpunkt des kritischen Realismus und ihre weltanschauliche Bedeutung".- 24. "Einsteins Einfluß auf die heutige Philosophie".- 25. "Einsteins Sozialphilosophie".- III. Einsteins Antwort.- "Bemerkungen zu den in diesem Bande vereinigtenArbeiten".- IV. Bibliographie der Schriften Einsteins.- Bibliographie der Schriften Einsteins.- I. "Wissenschaftliche Schriften".- II. "Nichtwissenschaftliche Schriften".- V. Verzeichnis der Wichtigsten Begriffe.

Erscheint lt. Verlag 1.1.1979
Reihe/Serie Facetten der Physik
Zusatzinfo XV, 540 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 916 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Einstein, Albert • Naturforscher • Philosophen; Einstein, Albert • Philosophen/-innen (Einz.); Einstein, Albert • Philosoph / Philosophin; Einstein, Albert • Physiker • Physiker (Einz.)
ISBN-10 3-528-08427-8 / 3528084278
ISBN-13 978-3-528-08427-1 / 9783528084271
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich