Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Simpliciana -

Simpliciana

Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft XXIII (2001)- In Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft

Dieter Breuer (Herausgeber)

Buch | Softcover
331 Seiten
2002
Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
978-3-906768-77-9 (ISBN)
94,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Daß Grimmelshausen die große Ausnahmeerscheinung unter den deutschen Barockautoren ist, zeigt sich auch in der weltweiten Verbreitung seiner Werke im 20. Jahrhundert. Band XXIII der Simpliciana dokumentiert dies mit neuen Forschungen zur literarischen, bildkünstlerischen und musikalischen Rezeption, zu Bearbeitungen seiner Werke für die Schule, die Opernbühne, Hörfunk und Fernsehen und zu Übersetzungen, - insgesamt 16 Studien. Wie schon in den letzten Jahrgängen bietet auch die Rubrik 'Regionales' neues Material zur gegenwärtigen Grimmelshausen-Rezeption in den Orten, die dem Dichter besonders verbunden sind. Hinweise auf die wissenschaftlichen Tagungen der Grimmelshausen-Gesellschaft in den nächsten Jahren beschließen den Band.

Aus dem Inhalt: Dieter Breuer: Grimmelshausen und die Moderne. Vorbemerkung - Friedrich Gaede: Vom göttlichen zum tödlichen Licht. Grimmelshausen - Grass - Jünger - Ralf Georg Czapla: Ringelnatz, Mühsam, Ball und andere. Kathi Kobus' "Simplicissimus" - Künstlerkneipe als Treffpunkt der Münchner Moderne - Bert Kasties: Ein Barockdichter als Mittler zwischen Stalinismus und Nationalsozialismus. Zu J.R. Bechers Grimmelshausen - Peter Heßelmann: Ein "wiedergebor Simpel-zisch-i-muß". Hubert Konrad Franks Sprachexperimentierkunst im Roman Baden-Dubel. Simplicius neu (1992) - Dieter Breuer: Bärenhäuter des 20. Jahrhunderts: Vom Soldatenspiel Hans Baumanns (1942) zum Heimkehrerstück von Paul Willems (1953) - Hildegard Eilert: Mehr Demokratie mit der Landstörtzerin? Grimmelshausen Courasche -Editionen im 20. Jahrhundert - Italo Michele Battafarano: Brechts Maternisierung von Grimmelshausens Courasche - Thomas Strässle: George Taboris Drama Mutters Courage - ein Text in der Tradition Grimmelshausens? - Reinhard Uhrig: Illustration als Rezeptionsanleitung: Die Illustrationen des zwanzigsten Jahrhunderts zu Grimmelshausen Courasche - Eberhard Mannack: Der Simplicissimus Teutsch - ein Bestseller im 20. Jahrhundert - Rosmarie Zeller: Ein Simplicissimus für die Jugend. Ludwig Harigs Hörspiel Simplicius Simplizissimus - Helmut Schanze: Grimmelshausen im Großen Fernsehen. Anmerkungen zum Simplicissimus in vier Teilen von Leopold Ahlsen und Fritz Umgelter (ZDF/ORF 1975) - Klaus Wolfgang Niemöller: Die Oper Simplicius Simplicissimus . Karl Amadeus Hartmanns Beitrag zur Grimmelshausen-Rezeption in Entstehung (1934/35), Uraufführung (1949) und Neufassung (1956) - Siegfried Streller: Bearbeitungen des Simplicissimus für die Schule - Gábor Tüskés: Grimmelshausen-Übersetzungen ins Ungarische - Li Shu: Die chinesische Rezeption des Simplicissimus im 20. Jahrhundert.

Erscheint lt. Verlag 16.1.2002
Reihe/Serie Simpliciana ; 23
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Gewicht 490 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 2001 • Barock • Breuer • deutsche Barockautoren • Frühe Neuzeit • Gesellschaft • Grimmelshausen • Schriften • Simpliciana • Verbindung • Vorstand • XXIII
ISBN-10 3-906768-77-5 / 3906768775
ISBN-13 978-3-906768-77-9 / 9783906768779
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
und der systematischen schulischen Leseförderung

von Cornelia Rosebrock; Daniel Nix

Buch | Softcover (2024)
WBV Media (Verlag)
15,80
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90