Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Psychologie

(Autor)

Buch | Softcover
152 Seiten
2012
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-17213-2 (ISBN)
34,99 inkl. MwSt

Thematisiert werden Probleme der Abgrenzung von wissenschaftlichen und alltäglichen psychologischen Aussagen, Methoden der modernen Logik, erkenntnistheoretische Positionen sowie Strategien der Begründung und Prüfung von Wissen. Im Lichte der Entwicklung wissenschaftstheoretischer Ansätze des 20. Jahrhunderts werden psychologische Theorien und Forschungsparadigmen beleuchtet und vergleichend analysiert. Probleme der psychologischen Gegenstandsbestimmung werden ebenso erörtert wie die Begrifflichkeit der Psychologie, Formen der Erkenntnisgewinnung, Theoriebildung und wissenschaftlichen Erklärung, die Metaphorik der psychologischen Sprache, Konzepte der Kausalität, die Modellierung psychischer Wirklichkeit, die Bedeutung der experimentellen Forschung und weitere grundsätzliche Fragen der Disziplin.

Prof. Dr. Walter Herzog ist Direktor der Abteilung Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern.

Psychologie als Wissenschaft.- Wissenschaftstheorie und Logik.- Wissen und Wahrheit.- Vom Logischen Empirismus zum Kritischen Rationalismus.- Postempiristische Wissenschaftstheorie.- Metaphern und Modelle.- Gesetze und Erklärungen.- Die Wirklichkeit des Psychischen.- Strategien der Begriffsbildung.

Erscheint lt. Verlag 20.2.2012
Reihe/Serie Basiswissen Psychologie
Zusatzinfo 152 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alltagspsychologie • Einführung • Erkenntnistheorie • Lehrbuch • Menschenbild • Philosophie • Psychologie • Wisenschaftstheorie
ISBN-10 3-531-17213-1 / 3531172131
ISBN-13 978-3-531-17213-2 / 9783531172132
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
warum wir endlich unbequem werden müssen

von Dana Buchzik

Buch | Softcover (2025)
Klett-Cotta (Verlag)
18,00
eine Psychiaterin spricht offen über ihre Bipolare Störung und zeigt, …

von Astrid Freisen

Buch | Softcover (2023)
Eden Books (Verlag)
18,95