Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Bürgertugend und Willensnation

Über den Gemeinsinn und die Schweiz

(Autor)

Buch | Hardcover
80 Seiten
2010
NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
978-3-03823-613-9 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Aus dem Inhalt:
«Die Blocher-Schweiz verspricht einen Ort, den es nicht gibt, und sie tarnt ihre falsche Utopie durch eine Politik der Aggressivität. Sie schürt Ressentiments, wo man stattdessen demokratisch streiten muss – um jene stets vorläufigen Lösungen, wenig begeisternden Kompromisse und pragmatischen Anpassungen an eine schwierige Wirklichkeit, die sehr oft nicht mehr als das Zweitschlechteste sind im Vergleich mit all dem, was wir uns eigentlich erhofften. In nichts anderem besteht also der Kulturkonflikt um die Neubestimmung des Landes nach dem Ende der Nachkriegsschweiz im Jahre 1989: im Streit um den Abschied von der Illusion, ‹das Gesunde und Ein-für-allemal-Richtige und Einheimische und Weiss-Gott-Bewährte, kurzum das Schweizerische› sei durch Abgrenzung, Reinigung und Abstossung zu sichern.»

Georg Kohler (*1945) Studium der Philosophie und Jurisprudenz in Zürich und Basel. Seit 1994 Professor für Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der politischen Philosophie an der Universität Zürich. Zahlreiche Publikationen, u.a. 'Wozu Adorno? Beiträge zur Kritik und zum Fortbestand einer Schlüsseltheorie des 20. Jahrhunderts ' (2008, Hrsg.).

Erscheint lt. Verlag 1.3.2010
Reihe/Serie DIE NEUE POLIS
Sprache deutsch
Maße 210 x 130 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Gemeinsinn • Patriotismus • Politische Kultur • Staatsbürger • Taschenbuch / Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
ISBN-10 3-03823-613-6 / 3038236136
ISBN-13 978-3-03823-613-9 / 9783038236139
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich