Multikulturell leben lernen
Psychologische Bedingungen universalen Denkens und Handelns
Seiten
1994
Asanger, R (Verlag)
978-3-89334-272-3 (ISBN)
Asanger, R (Verlag)
978-3-89334-272-3 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Vor dem Hintergrund von weltweit zunehmendem Rassismus und Nationalismus untersucht die Autorin die psychologischen Bedingungen und Chancen für multikulturelles und universales Zusammenleben. Im einzelnen behandelt sie die folgenden Themen:
Aktualität und Relevanz von "Universalität"
Aspekte der Multikulturalität
Die Psychologie des Fremden
Universale Werte und Bezugsgrößen
Das Konzept der Universalität in der Psychologie
Psychologische Merkmale von Universalität als Multikulturalität
Maßnahmen gegen Rassismus und für Multikulturalität
Aktualität und Relevanz von "Universalität"
Aspekte der Multikulturalität
Die Psychologie des Fremden
Universale Werte und Bezugsgrößen
Das Konzept der Universalität in der Psychologie
Psychologische Merkmale von Universalität als Multikulturalität
Maßnahmen gegen Rassismus und für Multikulturalität
Reihe/Serie | Thema |
---|---|
Sprache | deutsch |
Gewicht | 271 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Sozialwissenschaften ► Soziologie |
Schlagworte | HC/Soziologie/Sonstiges • Multikulturelle Gesellschaft |
ISBN-10 | 3-89334-272-9 / 3893342729 |
ISBN-13 | 978-3-89334-272-3 / 9783893342723 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €