Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

Berufsarbeit von morgen in gewerblich-technischen Domänen

Forschungsansätze und Ausbildungskonzepte für die berufliche Bildung
Buch | Hardcover
391 Seiten
2009
Bertelsmann, W (Verlag)
978-3-7639-4229-9 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Der Tagungsband stellt die Ergebnisse der zweijährlich stattfindenden Tagung der in der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (GTW) zusammengeschlossenen Berufsbildungsforscher und Vertreter beruflicher Schulen vor. Er zieht Bilanz über zahlreiche Arbeiten der vergangenen Jahre und präsentiert in Fachbeiträgen Vorschläge und Forschungsarbeiten zur Verbesserung der Qualität der Berufsbildung in insgesamt fünf Schwerpunktfeldern.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderung durch Zukunftstechnologien und die durch die europäische Bildungspolitik wieder stärker in den Fokus gerückte Ausbildung von Facharbeitern sowie die Kompetenzentwicklung verschiedener Zielgruppen der Berufsbildung.
Der Tagungsband stellt die Ergebnisse der zweijährlich stattfindenden Tagung der in der Arbeitsgemeinschaft Gewerblich-Technische Wissenschaften und ihre Didaktiken (GTW) zusammengeschlossenen Berufsbildungsforscher und Vertreter beruflicher Schulen vor. Er zieht Bilanz über zahlreiche Arbeiten der vergangenen Jahre und präsentiert in Fachbeiträgen Vorschläge und Forschungsarbeiten zur Verbesserung der Qualität der Berufsbildung in insgesamt fünf Schwerpunktfeldern.
Im Mittelpunkt stehen dabei die Herausforderung durch Zukunftstechnologien und die durch die europäische Bildungspolitik wieder stärker in den Fokus gerückte Ausbildung von Facharbeitern sowie die Kompetenzentwicklung verschiedener Zielgruppen der Berufsbildung.

Herr Prof. Dr. Matthias Becker arbeitet am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik (biat) in Flensburg im Bereich 'Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik'. Frau Dr. Claudia Fenzl ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung 'Arbeitsprozesse und berufliche Bildung' am Institut Technik und Bildung (ITB) in Bremen. Herr Prof. Dr. Falk Howe und ist Prof. Dr. Georg Spöttl sind die Leiter der Abteilung 'Arbeitsprozesse und berufliche Bildung' am Institut Technik und Bildung (ITB).

Erscheint lt. Verlag 6.10.2009
Reihe/Serie Berufsbildung, Arbeit und Innovation ; 2
Sprache deutsch
Maße 155 x 220 mm
Gewicht 550 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Arbeitsprozess • Ausbildung • Ausbildungsberuf • Ausbildungskonzept • Beruf • berufliche Bildung • Berufsausbildung • Berufsbildung • Berufsorientierung • Berufsschule • Didaktik • Dienstleistung • Facharbeiter • Flexibilisierung • Früherkennung • Gewerbliche Berufe • GTW • Handlungsorientiertes Lernen • Hardcover, Softcover / Pädagogik/Erwachsenenbildung • Kompetenzen • Kompetenzentwicklung • Kooperation • Lernfeld • Lernorte • Lernortkooperation • Lernplattform • Orientierung • Produktion • Qualifizierung • Qualität • Qualitätssicherung • Selbstgesteuertes Lernen • Technische Berufe • Weiterbildung
ISBN-10 3-7639-4229-7 / 3763942297
ISBN-13 978-3-7639-4229-9 / 9783763942299
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich