Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

ORDO 59

Buch | Hardcover
620 Seiten
2008
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-8282-0453-9 (ISBN)
117,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Das Jahrbuch ORDO ist seit über 50 Jahren ein Zentralort der wissenschaftlichen und politischen Diskussion aus dem Konzept der Marktwirtschaft und des Wettbewerbs heraus. Durch dieses Jahrbuch wurde der Begriff Ordoliberalismus zum festen Begriff. Er steht für ein Grundkonzept, das erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung, eine freiheitliche Wirtschaft und Gesellschaft ohne Dominanz von Staatseingriffen und das Recht auf persönliche Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft in einem unauflöslichen Zusammenhang sieht.

Walter Eucken, geboren 1891, gehört zu den wichtigsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Der Sohn des Literaturnobelpreisträgers Rudolf Eucken und der Malerin Irene Eucken ist zusammen mit Franz Böhm Begründer der "Freiburger Schule", in deren Umfeld sich eine universitäre Oppositionsgruppe zum NS-Staat bildete. 1940 veröffentlichte Eucken die "Grundlagen der Nationalökonomie", 1952 erschien "Grundsätze der Wirtschaftspolitik". Der Autor verstarb 1950.

Erscheint lt. Verlag 1.1.2008
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Gewicht 1024 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Annalen • Arbeitsmarkt • Armutsbekämpfung • Aufklärung • Band6 • Besteuerung • Bibliograph. • Business & Economics • Competition • Competition Policy • Compliance • Demografie • Dezentralisierung • Energiepolitik • Entwicklungspolitik • Europäische Integration • Europäische Union • Europäische Union,Neoliberalismus,Ordnungspolitik • Finanzwirtschaft • Freiheit • Gesellschaft (soziolog.) • Gesellschaft (Soziologie) • Globalisierung • Haushalt • Institutionenökonomik • Jahr • Jahrbuch • Kosten • Liberal • Liberalism • Liberalismus • Markt • Marktversagen • Marktwirtschaft • Neoliberalismus • Ökonomie • Ordnungsökonomik • Ordnungspolitik • Ordoliberalismus • Polis • Political Economics, other • Politische Ökonomie • Rational choice • Reformen • Sektoren • Staatsverschuldung • Standort • Steuern • Transition • Verschuldung • Volkswirtschaft • Wettbewerb • Wettbewerbsbeschränkung • Wettbewerbspolitik • Wirtschaft • Wirtschaft / Ökonomie • Wirtschaftspolitik • Wirtschaftssystem • Wohlfahrt • Zentralverwaltungswirtschaft
ISBN-10 3-8282-0453-8 / 3828204538
ISBN-13 978-3-8282-0453-9 / 9783828204539
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich