Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen
Informieren und faszinieren - Kommunikation in Natur-Infozentren

Informieren und faszinieren - Kommunikation in Natur-Infozentren

Buch | Softcover
IV, 194 Seiten
2008 | 1., Aufl.
Landwirtschaftsvlg Münster (Verlag)
978-3-7843-3954-2 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Erfolgreiche Naturschutzarbeit ist darauf angewiesen, bei der Bevölkerung hinreichende Akzeptanz für die notwendig erachteten Schutzmaßnahmen zu gewinnen. Welchen konzeptionellen Ansatz soll Naturschutzkommunikation dabei verfolgen? Sollen Adressatinnen und Adressaten argumentativ überzeugt werden, oder gilt es eher, den Weg des unterbewussten Verführens zu beschreiten? Wie können sich Natur-Infozentren nach Ende einer Förderung auch langfristig wirtschaftlich tragen, wie können kundenorientiertes Marketing und eine zielgruppengerechte Ansprache erfolgreich gestaltet werden? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, hat das Bundesamt für Naturschutz seit den 1990er Jahren mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mehrere Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben (E+E) gefördert, mit denen beispielhaft innovative Natur-Infozentren realisiert wurden. Die vorliegende Publikation erläutert in einleitenden Beiträgen die Voraussetzungen erfolgreicher Naturschutz-Kommunikation und stellt ausgewählte Vorhaben ausführlich vor. Neben der Erläuterung von Konzeption und Umsetzung dieser Beispiele finden sich vielfältige Hinweise und Erfahrungen aus der Praxis, die zukünftigen Vorhaben als wertvolle Anregung und Leitlinie dienen können.
Erscheint lt. Verlag 10.1.2008
Reihe/Serie Naturschutz und Biologische Vielfalt ; 54
Mitarbeit Anpassung von: Karl H Erdmann, Till Hopf, Christiane Schell
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 401 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Schlagworte HC/Biologie/Ökologie • Natur-Infozentren • Naturschutz • Naturschutzarbeit • Naturschutz-Kommunikation
ISBN-10 3-7843-3954-9 / 3784339549
ISBN-13 978-3-7843-3954-2 / 9783784339542
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich