Kulinarischer Report des deutschen Buchhandels 2006-2007
Berichte von Experten zum aktuellen Stand und zur weiteren Entwicklung des deutschsprachigen Kochbuches
Seiten
2006
|
1., Aufl.
Verlag Gebrüder Kornmayer
978-3-938173-23-7 (ISBN)
Verlag Gebrüder Kornmayer
978-3-938173-23-7 (ISBN)
- Titel gebraucht verfügbar
- Artikel merken
Schützenswertes Kulturgut markiert Jürgen Welte von der Collection Rolf Heyne. Dieter Eckel vom BuchGourmet berichtet über seine Erfahrungen mit dem Fakirgrill, gebügelten Steaks und Ferran Adriàs Pülverchen. Carlo Bernasconi, Chefredakteur beim Schweizer Buchhandel stellt die Cucina e Libri vor während Britta Binzer vom ZDF im Auftrag des guten Geschmacks die Schreibfeder schwingt. Mit ein bisschen Hilfe von Freunden schreibt Evert Kornmayer den Kulinarischen Report und Helmut Weber, seines Zeichens Küchenfeder , serviert Kochbüchlerisches Allerlei. Thomas Ruhl steuert mit seiner Edition Port Culinaire einen sicheren Hafen für Gourmets an.Wogegen Andrea Zaszczynski und Bruni Thiemeyer das System D: Kollektives Küchenwissen sammeln und weitergeben im Matthaes Verlag vorstellen.Die neue Art des Schmeckens... und noch ein paar neue Dinge lässt sich Buchautor, Restaurantkritiker und Geschmacksexperte Jürgen Dollase auf der Zunge zergehen. Edouard Cointreau, der Präsident des Gourmand World Cookbook Awards, führt durch die Welt der Kochbucheinbände und Monika Schlitzer, Programmleiterin des Dorling Kindersley Verlags beschreibt, wie man im Hause lernte, die englische Küche zu lieben.Auf Spurensuche im deutschen Kochbuchmarkt begibt sich die Österreicherin Andrea Rost von der Frankfurter Rundschau nach Titeln aus ihrer Heimat. Während Brit Lippold (Kochlust- die kulinarische Buchhandlung) ihren Bericht zur Lage des Kochbuchs in Berlin Mitte abgibt. Gastronom und Gewürzmüller Ingo Holland beschreibt wie er mit einem Griff in sein Gewürzregal den Titel: Meine Gewürze hervorzog.Kunst in und aus der Küche skizziert Joachim Graff vom Hädecke Verlag. Auf über 30 Jahre GU-KüchenRatgeber blickt die Leitende Redakteurin GU Kochen&Verwöhnen, Birgit Rademacker zurück. Ihrem Beitrag schließt sich der von Prof.Dr. Thomas Vilgis vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung an, in welchem er von alten Kochirrtümern und neuer Küchenliteratur schreibt.Frank Brunner, Vorstand im Deutschen Institut für Koch- und Lebenskunst befasst sich mit dem Theama: Lustzentrum Kochbuch, während sich Florentine Schwabbauer vom Christian Verlag Gedanken über Evolution oder Revolution hingibt. Herr Ober, die halbe Rechnung bitte! fordert der Redakteur Olaf Plotke zusammen mit dem Koch Kai Weidner in ihrem Bericht über die Mode der Gutschein-Bücher für Restaurants. Kochbücher, zum Schenken schön , findet Monika Römer vom Hölker Verlag. Deine Lebensmittel seien Arznei und deine Arznei sei Lebensmittel. zitiert Pia Werner, Zabert Sandmann Verlag, den antiken Arzt Hippokrates. Über das Making of von TEUBNER Kochkurse für Genießer schreibt die Verlags-Redakterin Claudia Bruckmann.In Hugh Johnsons Weinwelt entführt den Leser Dorothee Seeliger vom HALLWAG Verlag. Bei Ralf Frenzel vom Tre Torri Verlag trifft der Genuss auf kulinarische Intelligenz, während Holger Mühlberger (Neuer Umschau Buchverlag) mehr Appetit auf Genussbücher verspürt.Über die Rolle der Verlags-PR am Kochbuchmarkt schreibt Ralf Laumer, Geschäftsführer von Mediakontakt Laumer. Über das Jubiläum von 111 Jahre Dr. Oetker Kochbücher berichtet Susanne Schaefer-Dieterle für den Dr. Oetker Verlag und Christa Winkelmann, Geschäftsführerin des BuchVerlag für die Frau ist auf Spurensuche nach kulinarischer Erinnerungen.Auf den Jahrgang kommt es an, meint Weinbuch-Autor Thomas Hesele, während Dipl. Sommelier Egon Mark in das Land entführt, wo Kaiser Probus die Reben pflanzte. Die Diät, die Hochzeit und ein Buch beschäftigen den Verlag Gebrüder Kornmayer und selbstverständlich begleiten Ludwigs kulinarische Streifzüge von der Cartoonistin Uschi Heusel auch diese Ausgabe der Kulinarischen Reports.
Co-Autor | Britta Binzer, Carlo Bernasconi, Claudia Bruckmann, Frank Brunner, Edouard Cointreau, Jürgen Dollase, Dieter Eckel, Ralf Frenzel, Joachim Graff, Thomas Hesele, Ingo Holland, Evert Kornmayer, Ralf Laumer, Brit Lippold, Egon Mark, Holger Mühlberger, Olaf Plotke, Brit Rademacker, Monika Römer, Andrea Rost, Thomas Ruhl, Susanne Schaefer-Dieterle, Monika Schlitzer, Florentine Schwabbauer, Dorothee Seeliger, Bruni Thiemeyer, Thomas Vilgis, Helmut Weber, Kai Weidner, Jürgen Welte, Pia Werner, Christa Winkelmann, Andrea Zaszczynski |
---|---|
Illustrationen | Uschi Heusel |
Sprache | deutsch |
Maße | 130 x 210 mm |
Gewicht | 580 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lexikon / Chroniken |
Schlagworte | Buchhandel • Buchhandel / Buchhändler • Buchhandel / Buchhändler / Buchhändlerin • Buchmarkt • Gebrüder Kornmayer • Kochbuchmarkt • Kochen/Kochbuch • Kulinarischer Report • Marktzahl |
ISBN-10 | 3-938173-23-8 / 3938173238 |
ISBN-13 | 978-3-938173-23-7 / 9783938173237 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,99 €
Buch (2007)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
24,90 €