Das kuriose Brasilien-Buch (eBook)
352 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-402756-2 (ISBN)
»Hier müsste man dauerhaft leben«, sagte sich Wolfgang Kunath 1992, als er nach Rio de Janeiro kam, um für die Stuttgarter Zeitung über den damaligen UN-Umweltgipfel zu berichten. Der Wunsch ging nicht gleich in Erfüllung. Von 1994 bis 1999 schrieb er für deutsche und Schweizer Zeitungen aus Afrika, bevor er, nach einem Zwischenspiel in Berlin, als Korrespondent der Stuttgarter Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der Berliner Zeitung nach Rio de Janeiro kam. Das war im Jahr 2002 - als noch kaum zu ahnen war, dass im folgenden Jahrzehnt der spektakuläre Aufstieg Brasiliens zu einer der großen aufstrebenden Wirtschaftsmächte zu beschreiben sein würde.
»Hier müsste man dauerhaft leben«, sagte sich Wolfgang Kunath 1992, als er nach Rio de Janeiro kam, um für die Stuttgarter Zeitung über den damaligen UN-Umweltgipfel zu berichten. Der Wunsch ging nicht gleich in Erfüllung. Von 1994 bis 1999 schrieb er für deutsche und Schweizer Zeitungen aus Afrika, bevor er, nach einem Zwischenspiel in Berlin, als Korrespondent der Stuttgarter Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der Berliner Zeitung nach Rio de Janeiro kam. Das war im Jahr 2002 – als noch kaum zu ahnen war, dass im folgenden Jahrzehnt der spektakuläre Aufstieg Brasiliens zu einer der großen aufstrebenden Wirtschaftsmächte zu beschreiben sein würde.
Mit Mythen muss man aufräumen, um ein Land wirklich kennen zu lernen. Da kommt ›Das kuriose Brasilien-Buch‹ von Wolfgang Kunath gerade richtig.
fundiertes Wissen […] in angenehm lockeren Ton
Keine Sammlung schräger Anekdoten, sondern quasi das kleine Kompendium des intelligenten Fußball-Fans, der sich über das WM-Gastland informieren will.
Lateinamerika-Korrespondent Wolfgang Kunath erzählt in diesem handlichen Büchlein allerhand Erstaunliches, Wunderliches und Lehrreiches über seine südamerikanische Wahlheimat.
Eines macht Kunath sofort deutlich: Klischees haben bei ihm keine Chance.
Er beschreibt anschaulich und formuliert pointiert.
All diese Geschichten, die in Reiseführern sonst keinen Platz finden, fügen sich zusammen zu einem Brasilien, wie Kunath es erlebt.
Es sind die großen Themen und viele kleine Alltagsdinge, die Kunaths nützliches Buch auf kompakte Art versammelt.
1. Was die Brasilianer mit uns zu tun haben – und wir mit ihnen
Die brasilianische Küche verdient bis heute keine allzu lauten Lobeshymnen. Aber immerhin, sie verfeinert sich unablässig. Und wenn man João Ubaldo Ribeiro glauben darf – aber man darf ihm natürlich nicht glauben, denn Brasiliens bekanntester lebender Romancier hat eine geradezu tropisch blühende Phantasie –, dann begann die Veredelung im 17. Jahrhundert, als Capiroba seine Ernährung radikal umstellte: Und zwar von Portugiesen auf Holländer. »Ein Wildbret wie dieses hatte es nie gegeben«, lässt Ubaldo seinen Menschenfresser Capiroba von dem »hochblonden« Fremdling schwärmen, den er erlegt hatte: »Das Fleisch war ein bisschen blass und süßlich, aber so zart und weich … und die Kinder mochten es so gerne.«
Nach seinem ersten Holländer mag der Caboclo Capiroba – Caboclos sind halb Schwarze, halb Indianer – nicht mehr essen, was er früher aß. Gebratener Pater in Kokosmilch und Dendê-Öl zum Beispiel schmeckt ihm gar nicht mehr, plötzlich empfindet er sogar »Brechreiz, wenn er an Spanier und Portugiesen denkt«, trotz all der Lagerverwalter, Stallburschen, Schiffsjungen oder der »vier jungen Söhne von Gerichtsbeisitzern« portugiesischer Provenienz, die früher seinen Speisezettel bevölkert hatten. Da die Holländer aber, anders als die stets reichlich vorhandenen Portugiesen und Spanier, nicht ständig zur Verfügung stehen, geht Capiroba dazu über, sie nicht sofort zu töten und zu verspeisen. Sondern er beginnt sie lebend zu fangen, einzusperren und nur bei Bedarf zu schlachten. Mit anderen Worten, er erfindet die Stall- und Lagerhaltung.
Auch das früheste historische Zeugnis der deutsch-brasilianischen Beziehungen ist kulinarischer Art. »Darnach furten sie mich in die huetten / … da kamen die weiber … und schlugen vnd raufften mich / vnd draweten (drohten) mir wie sie mich essen woelten«, beschreibt der hessische Landsknecht Hans von Staden seine ungemütliche Begegnung mit den »Wilden / Nacketen / Grimmigen Menschfresser Leuthen«, denen er 1550 in die Hände fiel. Da war er bereits das zweite Mal in Brasilien – beim ersten Mal wollte er eigentlich nach Indien, fand aber nur ein Schiff nach Nordost-Brasilien, und das Ziel seiner zweiten Reise war auch nicht Brasilien, sondern das La-Plata-Gebiet weiter im Süden. Aber er erlitt Schiffbruch, rettete sich nahe dem heutigen Hafen Paranaguá ans Festland und kommandierte später, nachdem er in portugiesische Dienste getreten war, die São-Felipe-Festung, damals der südlichste Militärstützpunkt Portugals in Brasilien.
Und als er eines schönen Tages mit seinem Sklaven zum Jagen in den Busch geht, fällt er den Tupinambá-Indianern in die Hände. Er wird niedergeschlagen und gefangen genommen, und sofort entbrennt unter den Wilden ein wütender Streit um die einzelnen Körperteile des damals 25-Jährigen, wie er in seinem Reisebericht recht farbig schildert. Aber obwohl die, die ihn gefangen hatten, so wenig Vertrauen erweckende Namen wie »Großer Kochtopf« und »Kleiner Napf« tragen – João Ubaldo Ribeiro hätte sich das auch nicht schöner ausdenken können –, wird er verschont. Er gewinnt nach und nach die Freundschaft eines Medizinmannes, der ihn schützt. Das Los, im Kochtopf oder auf dem Grill zu enden, bleibt ihm erspart, und er wird dann auch nicht mehr gezwungen, sich den Frauen seiner Halter und Hüter mit dem Ausruf »Ich komme, euer Essen!« zu melden. Zehn Monate bleibt er bei den »Wilden Nacketen Grimmigen Menschfresser Leuthen«. Am Ende erlangt er die Freiheit und fährt 1555 nach Deutschland zurück.
Seine zwei Jahre später in Marburg veröffentlichte »Warhaftige Historia« wurde zum Bestseller, der bis heute über 80 Auflagen erlebt hat, davon 15 auf Portugiesisch und 25 auf Deutsch. Dennoch war das Buch zeitweilig völlig vergessen. Nach dem riesigen Anfangserfolg – Staden erlebte ihn noch mit, er starb erst 1576 – erlahmte Mitte des 17. Jahrhunderts das Interesse an seinen relativ drastischen, dabei in nüchterner und klarer Sprache zu Papier gebrachten Schilderungen. Denn solche Beschreibungen von Reisen in ferne Länder verloren nach und nach ihre Exklusivität. Je enger Südamerika – und für Afrika oder Asien galt das, geringfügig variiert, genauso – in die globalen Wirtschafts- und Herrschaftsbeziehungen des europäischen Kolonialismus eingebunden wurde, desto häufiger wurden solche Berichte. Man empfand sie nicht mehr als spektakulär.
Erst der Literarische Verein Stuttgart legte die »Warhaftige Historia« 1859 neu auf. Statt schauerlicher Schilderungen von kriegerischen Abenteuern mit wilden Tieren oder gar Menschenfressern war nun Historisch-Völkerkundliches gefragt. Natürlich entsprach das 300 Jahre alte Buch nicht mehr dem Forschungsstand; im 19. Jahrhundert fand man es nicht nur wegen der geschilderten Fakten interessant, sondern zugleich wegen der Art, sie zu schildern. In Brasilien pries der Geograph und Historiker Teodoro Sampaio Stadens Darstellung als »unmittelbare und verlässliche Urkunde«.
Stadens Reisebericht hat durchaus populärwissenschaftliche ethnologische Qualitäten. Nüchtern und schnörkellos beschreibt er im zweiten Teil seines Buches die fremde Welt, in die ihn das Schicksal geworfen hat. Er notiert die Trinksitten der »Wilden«, lässt sich über die Art ihrer Hängematten ebenso wie die Gebräuche ihrer Körperbemalung aus, er umreißt ihre soziale Organisation ebenso wie ihre Kochgewohnheiten. Und erstaunlicherweise steht in diesem Kapitel zwar einiges über die Zubereitung von Speisen, aber kein Wort über Menschenfresserei, die an anderer Stelle – im ersten Teil des Buches, in dem er seine Erlebnisse beschreibt – so dramatisch hervorgehoben wird.
Ist sie wirklich wahr, die »Warhaftige Historia«? Oder hat der fromme hessische Landsknecht hie und da kräftig übertrieben, damit sich sein Bericht besser verkauft? Tatsächlich sind die Archäologen und Ethnologen bis heute über der Frage zerstritten, ob es in Südamerika Kannibalismus wirklich gegeben hat und, wenn ja, in welcher Form. Die Befürworter der Kannibalismusthese beziehen sich auf die immer wieder gleichlautenden Berichte; was der Franzose Jean de Léry oder der Italiener Amerigo Vespucci aufgeschrieben haben, liest sich ähnlich wie die Schilderungen des Hessen Staden. Also, so lautet die Folgerung, muss es der Realität entsprechen. Die Zweifler schließen allerdings, ganz im Gegenteil, aus den immer gleichen, immer wiederkehrenden Details auf eine Erzähltradition – oder unfreundlicher gesagt: Einer hätte immer vom anderen abgeschrieben.
Kannibalismus als Wandermythos also, der viel mehr mit den Imaginationen in der Köpfen der Europäer als mit den Realitäten in den Kochtöpfen der Südamerikaner zu tun hätte. Bei Ethnien, die erst später in Kontakt mit der sogenannten Zivilisation traten, liegen jedoch kaum Hinweise auf Anthropophagie vor. Aber wäre sie so üblich gewesen, wie die Reisenden des 16. Jahrhunderts behaupteten, dann müsste sie sich ja wohl bei den unkontaktierten Völkern bis heute erhalten haben, oder wenigstens bei einigen.
Was diesen Streit der Wissenschaftler betrifft, zieht sich João Ubaldo Ribeiro in seinem wunderbaren Buch »Brasilien, Brasilien« äußerst elegant aus der Affäre: Der Caboclo, der die Holländer zum Fressen gern hatte, ist erst durch die Verwirrungen der Zivilisation auf die Idee gekommen, Menschen zu verzehren. Erst die Patres mit ihrer Religion, ihren Wundern, ihrem Gottessohnopfer, ihren Strafen und ihren Androhungen haben den Kopf des Caboclo durcheinandergebracht. Sie haben Capiroba, obwohl sie den Verzehr von Menschenfleisch so sehr verabscheuten, »gerade dies … durch ihre Erzählungen beigebracht«, schreibt Ubaldo. Er ist allerdings so fair, der katholischen Kirche nicht alle Schuld zuzuschreiben, sondern nennt noch einen weiteren Grund für die kulinarischen Entgleisungen des Caboclo: »Manchmal raucht er Kopfkraut.«
Deutsches Brauchtum – die nachgemachte Vergangenheit
Das »November Fest« ist das persönliche Steckenpferd von Marino José Franz. Er selber hat es 1998 ins Leben gerufen, er hat fünfzig »typisch deutsche Trachten« angeschafft und aus eigener Tasche bezahlt, inklusive Filzhütchen mit Feder dran. In dem Fotoalbum, das er vorzeigt, steht die Volkstanzgruppe – die Damen im Dirndl, die Herren in der Kniebundhose – vor viel Schwarz-Rot-Gold unter dem Schild »Willcommen«, in Fraktur-Lettern. Aber das Foto stammt aus der Anfangszeit des »November Fest«. Mittlerweile ist das »c« durch eine korrektes »k« ersetzt worden.
Das »November Fest«, erklärt der Soja-Unternehmer Franz, ist längst Tradition; jeder zweite Landwirt aus der Umgebung habe schließlich deutsche Wurzeln. Deshalb bringt der lokale Radiosender »Alternativa FM« sonntags auch zwei Stunden typisch deutsche Musik. Und was bitte hat man sich hier, in den brettebenen Weiten des Mato Grosso, unter typisch deutscher Musik vorzustellen? »Na, Heintje und Heino«, sagt Franz in kehligem, stockendem Deutsch, bevor er schnell wieder ins viel vertrautere Portugiesische fällt, »und wie heißt noch mal dieser Seemann? – Aah, Freddy Quinn.«
Lucas do Rio Verde, heute ein Städtchen von etwa 45000 Einwohnern, ist erst 1988 gegründet worden. Der Sojaboom hat es reich gemacht. Lucas hat keine Favelas, keine...
Erscheint lt. Verlag | 22.8.2013 |
---|---|
Verlagsort | Frankfurt am Main |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Schulbuch / Wörterbuch ► Lexikon / Chroniken |
Technik | |
Schlagworte | Amazonas • Amazonien • Brasilien • Buchmesse 2013 • Favela • Karneval • Olympische Spiele • Petrobras • Reiseführer • Reportage • Rio • Rio de Janeiro • Sachbuch • Sao Paulo • WM 2014 |
ISBN-10 | 3-10-402756-0 / 3104027560 |
ISBN-13 | 978-3-10-402756-2 / 9783104027562 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 841 KB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belletristik und Sachbüchern. Der Fließtext wird dynamisch an die Display- und Schriftgröße angepasst. Auch für mobile Lesegeräte ist EPUB daher gut geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich