Lexikologie

Beschreibung von Wort und Wortschatz im Deutschen
Buch | Softcover
191 Seiten
2010 | 1. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-3316-7 (ISBN)
9,99 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Wieso heißt ein kleines Tier mit Flughäuten Fledermaus? Welche Bildungsmuster stehen hinter neuen Wörtern wie Maultaschenkündigung? Und warum hat sich die Bedeutung des Wortes banal von 'normal' zu 'nichtssagend' verschlechtert?

Diese Einführung in die Lexikologie behandelt die zentralen Bereiche des Wortschatzaufbaus im Deutschen. Die Grundlagen der semantischen Beziehungen zwischen Wörtern und die Konzepte der Bedeutungsbeschreibung werden klar strukturiert vermittelt. Zahlreiche aktuelle und historische Wortbeispiele erklären die Thematik höchst anschaulich. Das Buch soll ermöglichen, die Prozesse der lexikalischen Veränderungen von Wörtern in der Gegenwart und Geschichte der deutschen Sprache zu erkennen und zu verstehen.

Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben, die auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vorbereiten. Die relevanten Fachtermini sind in einem Glossar zusammengestellt.

PD Dr. habil. Christiane Wanzeck lehrt am Institut für Deutsche Philologie der LMU München.

Vorwort 5

1 Abgrenzung 11

1.1 Gegenstandsbereich 11

1.2 Aufgabenbereich 12

1.3 Bezug zu den linguistischen Teilbereichen 14

1.4 Termini zur Lexikologie 15

1.5 Ubungsaufgaben 18

2 Arbeitsweisen in der Lexikologie 19

2.1 Empirie innerhalb der Lexikologie 19

2.2 Auswertung von Datenmaterial und Textkorpus 24

2.3 Bestimmung von Wortbedeutungen 27

2.4 Ubungsaufgaben 28

3 Theorien zur Wortbedeutung 29

3.1 Strukturalistische Beschreibungsansatze 29

3.2 Inhaltsbezogene Beschreibungsansatze 30

3.3 Ubungsaufgaben 38

4 Benennungsbildung und Bedeutungsbildung 39

4.1 Okkasionalismus und Akzeptanz 39

4.2 Neologismus und Konkurrenz 42

4.3 Produktivitat und Uberlappung 46

4.4 Ubungsaufgaben 49

5 Innovation und Bedeutungsentwicklung 50

5.1 Grunde der Bedeutungsveranderung 50

5.2 Standardisierung neuer Wortbedeutungen 53

5.3 Mechanismen der Archaisierung 56

5.4 Ubungsaufgaben 59

6 Strukturierung der Wortbedeutungen 60

6.1 Muster der Polysemie 60

6.2 Onomasiologische Wortbeziehungen 62

6.3 Bedeutungsrelationen: Antonymie und Hyponymie 64

6.4 Syntagmatische Restriktionen 68

6.5 Ubungsaufgaben 71

7 Typen des Bedeutungswandels 72

7.1 Spezialisierung der Bedeutung 72

7.2 Generalisierung der Bedeutung 74

7.3 Ubertragung und Verschiebung der Bedeutung 76

7.4 Verschlechterung und Verbesserung der Bedeutung 79

7.5 Ubungsaufgaben 81

8 Funktion von Wortbedeutungen 82

8.1 Euphemismus und Dysphemismus 82

8.2 Variation durch Synonymie 86

8.3 Stilschicht als Bedeutungsfaktor 89

8.4 Ubungsaufgaben 92

9 Motivationen der Wortbedeutung 93

9.1 Wortgeschichte 93

9.2 Motive der Benennung 96

9.3 Volksetymologie oder sekundare Motivation 100

9.4 Ubungsaufgaben 102

10 Wortverbindungen als lexikalische Einheiten 103

10.1 Festigkeit der Wortverknupfung 103

10.2 Mogliche Lesarten 106

10.3 Kollokationen und ihre Abgrenzung 109

10.4 Ubungsaufgaben 113

11 Lexik nationaler Varietäten 114

11.1 Austriazismen und Variation 114

11.2 Helvetismen und Variation 118

11.3 Regionalismen und Variation 121

11.4 Ubungsaufgaben 124

12 Entlehnung und lexikalische Differenzierung 125

12.1 Motivation zur Wortentlehnung 125

8 Inhalt

12.2 Typologisierung lexikalischer Entlehnungen 127

12.3 Anglizismen und Bedeutungsgewinn 131

12.4 Ubungsaufgaben 135

13 Brisante Wörter und ihre Entwicklung 136

13.1 Schlagworter und ihre lexikalische Funktion 136

13.2 Fahnenworter und Allgemeinsprache 139

13.3 Political Correctness und lexikalischer Wandel 142

13.4 Ubungsaufgaben 146

14 Personenwortschätze und Bedeutungsvariation 147

14.1 Bedeutungsgewinn durch Luther 147

14.2 Individualtypische Bedeutungen bei Goethe 150

14.3 Wandel in der Wortsemantik durch Nietzsche 154

14.4 Ubungsaufgaben 157

15 Anhang 158

15.1 Bibliographie 158

15.2 Abbildungs- und Figurenverzeichnis 170

15.3 Sachregister 172

15.4 Wortregister 177

15.5 Glossar (Deutsch - Englisch) 184

Erscheint lt. Verlag 29.10.2010
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 290 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Sprach- und Wörterbuch / Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Deutsch • Grundlagen der Lexikologie • Lexikographie / Lexikologie • Lexikologie • semantischen Beziehungen • Sprachwissenschaft • Wortbeispiele • Wortkunde • Wortschatz
ISBN-10 3-8252-3316-2 / 3825233162
ISBN-13 978-3-8252-3316-7 / 9783825233167
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Faszination und Feindschaft

von W. Daniel Wilson

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
29,90