Um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons »Akzeptieren« stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button »Einstellungen« können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

AkzeptierenEinstellungen

St. Gilgen am Wolfgangsee

(Autor)

Buch | Softcover
96 Seiten
2008
Sutton (Verlag)
978-3-86680-373-2 (ISBN)
18,40 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Das am Westufer des Wolfgangsees gelegene St. Gilgen ist bis heute einer der beliebtesten Sommerfrischeorte des Salzkammergutes. In den 1880er- Jahren entdeckten Wiener Ärzte und Industrielle den idyllischen Ort als Sommerfrische und ließen sich prachtvolle Villen am See errichten, die bis heute das Ortsbild prägen.
Mit über 200 bisher großteils unveröffentlichten, lebendigen Fotografien aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus der Zeit von 1890 bis 1960 erzählt Marie-Theres Arnbom von der wechselvollen Geschichte des Ortes ebenso wie vom Alltags- und Festleben am Ufer des beliebten Sees.
Die Autorin und Historikerin lebt seit ihren Kindertagen im Sommer in St. Gilgen und ist profunde Kennerin der Region. 2004 gründete sie das Kindermusikfestival St. Gilgen. Mit diesem eindrucksvollen Bildband präsentiert sie ein öffentliches Fotoalbum, das Erinnerungen aufleben lässt.

Marie-Theres Arnbom, Dr. phil., Historikerin, Autorin und Kuratorin. Sie ist Gründerin und Intendantin des Kindermusikfestivals St. Gilgen und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen.

Erscheint lt. Verlag 21.11.2008
Reihe/Serie Archivbilder
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 300 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Schlagworte HC/Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte • Salzburg (Land), Geschichte • Sankt Gilgen; Bildband (Alte Ansichten) • Sankt Gilgen, Geschichte; Bildband • St. Gilgen, Bildbände (alte Ansichten) • St. Gilgen, Geschichte • Wolfgangsee, Geschichte
ISBN-10 3-86680-373-7 / 3866803737
ISBN-13 978-3-86680-373-2 / 9783866803732
Zustand Neuware
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich