Armenien und Europa. Eine Anklageschrift (eBook)

Eine Anklage für die Menschlichkeit: Europas Zeuge gegen den Völkermord
eBook Download: EPUB
2024
392 Seiten
Good Press (Verlag)
859-654784809-7 (EAN)

Lese- und Medienproben

Systemvoraussetzungen
1,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In "Armenien und Europa. Eine Anklageschrift" liefert Johannes Lepsius eine eindringliche Analyse der politischen und sozialen Verhältnisse Armeniens im frühen 20. Jahrhundert. Das Werk ist sowohl eine scharfsinnige Kritik der europäischen Mächte als auch ein leidenschaftlicher Appell für die Rechte des armenischen Volkes. Lepsius' literarischer Stil ist präzise und überzeugend, geprägt von einem tiefen Verständnis für die geopolitischen Dynamiken seiner Zeit. Seine Argumentation fußt auf fundierten historischen Recherchen und persönlichen Beobachtungen, die das Buch zu einer bedeutenden Quelle für das Verständnis der armenischen Frage machen. Johannes Lepsius (1858–1926) war ein deutscher Theologe, Historiker und Menschenrechtler, der sich zeitlebens für die Belange der unterdrückten Völker einsetzte. Durch seinen Aufenthalt in der osmanischen Türkei während des Ersten Weltkriegs wurde Lepsius Zeuge der systematischen Verfolgung der Armenier. Diese persönlichen Erfahrungen sowie sein Einsatz für Menschenrechte und Gerechtigkeit prägen maßgeblich die Schriften des Autors und verleihen ihnen eine besondere Authentizität. Dieses Buch ist nicht nur eine historische Dokumentation, sondern auch ein zeitloser Appell an die Menschlichkeit. Es ist für alle empfohlen, die sich für die Themen Menschenrechte, Genozid und die Verantwortung der internationalen Gemeinschaft interessieren. Lepsius' Arbeit ist ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, dass die Stimme der Schwachen gehört werden muss.
Erscheint lt. Verlag 19.5.2024
Verlagsort Prague
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Schlagworte 1920er Jahre • Anklageschrift • Armenien • Deutschland • Europa • Genozid • Geschichte • historische Analyse • Johannes Lepsius • lepsius • Menschenrechte • Moralische Anklage • Osmanisches Reich • Politische Kritik • Theologie • Türkei • Völkermord
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

eBook Download (2015)
C.H.Beck (Verlag)
13,99
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99